Silberband 028 - Lemuria
bereits Erfahrungen mit ähnlichen Erscheinungen gehabt.
»Sie meinen, Sir, unsere Umgebung sei nur eine Vorspiegelung, während wir uns in Wirklichkeit
ganz woanders befinden?«
»Ich bin ziemlich sicher.« Der Offizier nickte. »Als wir auf der winzigen Insel im Schlammeer
materialisierten, war ich zuerst auch erschrocken. Dann aber fiel mir wieder ein, daß ich Log
befohlen hatte, mit uns nach M'adun zu teleportieren. Dieser zwergenhafte Robot mag seine
Schrullen haben und seinen Spaß dabei finden, uns ein wenig zappeln zu lassen. Er hat jedoch
bisher alle meine Befehle exakt befolgt. Vorausgesetzt, das trifft noch immer zu, kann ich Ihnen
gleich den Beweis für meine Theorie erbringen. – Log, laß dich sehen!«
Ein dünnes Kichern ertönte, dann entstand die metallen glänzende Gestalt des Psi-Roboters am
Rande des Eilands.
»Du Schurke …!« schnappte Messier.
Log kicherte erneut.
»Habe ich zuviel versprochen, als ich sagte, das würde ein Spaß werden?«
»Ganz im Gegenteil«, erwiderte Shelton trocken. »Von jetzt an jedoch wirst du uns nicht wieder
in Verlegenheit bringen. Ich befehle dir, ab sofort stets alles zu sagen, was du weißt, und nicht
erst einen speziellen Befehl dazu abzuwarten.«
»Jawohl!« bestätigte der Roboter kichernd. »Obwohl es interessant war, eure Reaktionen zu
beobachten. Ich muß gestehen, daß Sheltons Umsicht mich überraschte. Hätte er die Anwendung der
Kombistrahler nicht verboten, ihr wärt in ihrem Feuer geschmort worden – obwohl ich
selbstverständlich im letzten Augenblick eingegriffen hätte.«
»Das dachte ich mir«, sagte der Oberst. »Gibt es eine Möglichkeit für dich, die Illusion zu
beseitigen?«
»Sage mir, was ich nicht kann, und ich platze!« prahlte der Robot.
Er verschwand, und kurz darauf verwandelte sich die Umgebung so abrupt, daß selbst ›Eisberg‹
Shelton erschrocken Luft holte.
Dort, wo sich eben noch das Schlammeer bis zum Horizont gedehnt hatte, befand sich jetzt eine
sehr massiv aussehende Wand, nur etwa zwei Schritte entfernt. Die drei Männer des Sonderkommandos
standen in einem halbkugelförmigen Raum von ca. vier Metern Durchmesser. Jede
Strahlwaffenentladung hätte zu einem Hitzestau geführt, der alles, was sich innerhalb der
Halbkugel befand, in Asche verwandeln mußte.
Aufmerksam musterten die Terraner die nach innen gewölbten Bildschirme und die wenigen
Schaltungen der Innenwände. Vorübergehend erlahmte ihr Interesse an dem Roboter, der klein und
unbedeutend auf dem Boden stand.
Bis Log endlich sagte:
»Ihr befindet euch innerhalb des ›Zeitauges‹ – falls ihr das noch nicht selbst bemerkt
haben solltet!«
»So groß hatte ich es mir nicht vorgestellt!« entfuhr es Oberleutnant Messier.
»Sie überschätzen die Möglichkeiten der Miniaturisierung«, entgegnete Captain Uwanok.
»Zweifellos muß das Zeitauge Energieselbstversorger sein, da es ja durch den Raum eilt und aus
eigener Kraft wieder zurückkehrt.«
»Absolut richtig«, kommentierte Log. »Ein Jahr kontinuierliche Fortbewegung bleibt ein Jahr
kontinuierliche Fortbewegung, selbst wenn diese effektiv in der Zeit erfolgt. Und sollte das
Zeitauge tausend Jahre in die Vergangenheit zurückgehen, so benötigt es Energie für tausend Jahre
Betriebsdauer allein für den ›Hinflug‹. Anders geht es nicht, oder es gäbe kein
Energiegleichgewicht im Universum.«
»Es ist zum Haareraufen!« Shelton beruhigte sich rasch wieder. »Ich wollte sagen, es ist
bedauerlich, daß wir damit nicht in unsere Zeit gehen können. Wenn das Auge zwanzig Jahre
benötigt, um zwei Minuten in die Zukunft zu gehen, dann braucht es für ein Jahr in Richtung
Zukunft mehr als zehn Millionen Jahre Zeit; wir aber müßten genau 52.392 Jahre in die Zukunft
gehen, um unsere eigene Zeit zu erreichen. Einmal das Unwahrscheinliche angenommen, die Energie
des Auges reichte dafür aus, so würden wir selbst nicht lange genug leben, um auch nur eine halbe
Minute in die Zukunft zu reisen, denn für den Reisenden vergeht die Zeit. Im Gegensatz zu dem
Beobachter, der auf dem Mond zurückbleibt …«
»Du hast den Kern des Problems sehr schön herauskristallisiert, Terraner«, sagte Log. Sein Lob
wirkte schon beinahe beleidigend durch die Art und Weise, wie er es vorbrachte.
Aino Uwanok kniff die Augen zusammen und fixierte den Roboter.
»Ich möchte wirklich wissen, wer dich konstruiert hat, Zwerg. Du bist in deinem Wesen verwandt
mit uns
Weitere Kostenlose Bücher