Silberband 039 - Paladin
hat mehr Sinn für Humor«, schmollte er. Dann sah er auf. »Wir erhielten vom
Logiksektor der Positronik keine befriedigende Antwort auf die Frage, ob Baiwoff auf unseren
Trick hereingefallen ist oder nicht. Die Positronik gab eine Wahrscheinlichkeit von genau fünfzig
Prozent. Rhodan hatte also keine Möglichkeit zu entscheiden, welche Alternative des Aktionsplans
ausgeführt werden sollte. Er entschloß sich, die Entscheidung selbst herbeizuführen. Er ließ
Baiwoff wissen, daß die sogenannte Bestie und die drei Spezialagenten sich nicht an Bord der
Space-Jet befanden, als das Fahrzeug von den Geschützen der Festung vernichtet wurde.«
»Er ging hin und sagte es ihm«, fiel der jüngere Goratschin ein.
»Natürlich nicht«, entgegnete der Mausbiber mit merklicher Entrüstung. »Er trug mir auf, eines
der Meßkabel, durch die die Generatoren im oberen Generatorenraum mit der Meßkonsole verbunden
sind, durch trennt zu lassen. Die Dumfries fanden das durchtrennte Kabel. Es blieb Baiwoff
überlassen, sich den richtigen Reim darauf zu machen. So wie wir Baiwoff kennen, brauchte er nur
ein paar Minuten, um das Rätsel zu lösen. Er weiß jetzt, daß Perry Rhodan den Logiksektor der
Positronik befragt hat. Es gibt nur einen einzigen Grund, warum er das getan haben könnte. Er
wollte wissen, ob Baiwoff auf seinen Trick hereingefallen war oder nicht.«
Einen Augenblick lang schwiegen alle. Dann sagte Gucky:
»Infolgedessen verfahren wir von jetzt an nach Plan Drei-B. Baiwoff ist auf Schwierigkeiten
gefaßt und wird sich vorsehen. Unser einziger Vorteil liegt darin, daß wir nach einem anderen
Schema vorgehen werden als während Phase eins.« Er warf einen kurzen Blick auf die Uhr. »Wir sind
angewiesen, um fünf Uhr Bordzeit auszurücken.«
»Die Wachen sind postiert, Druisant«, meldete Agen Thrumb.
»Und die Schiffe kehren zurück«, antwortete Kibosh Baiwoff nachdenklich. Er bemerkte an Agen
Thrumbs Schweigen, daß er nicht verstanden worden war, und fuhr fort: »Fast vierhundert Einheiten
der Eskorte haben unseren derzeitigen Standort gefunden. Die restlichen werden es wohl im Laufe
der nächsten Zehnereinheiten ebenfalls schaffen. Die Reparaturarbeiten schreiten rasch voran. Ich
bin sicher, daß wir im Verlauf der nächsten Hunderteinheit wieder auf Fahrt gehen werden.«
Agen Thrumb hatte nicht die Absicht, Kibosh Baiwoff merken zu lassen, was er empfand; aber
Baiwoff besaß eine Art sechsten Sinn für die Regungen der Leute, mit denen er zu tun hatte.
»Sie scheinen erleichtert?« erkundigte er sich beiläufig.
Agen Thrumb gestand, daß er lieber fünf Hunderteinheiten zu früh am Ziel wäre als eine
Zehnteleinheit zu spät.
»Sie fürchten sich vor den Fremden«, konstatierte Baiwoff, und Agen Thrumb ärgerte sich
darüber, daß er sich auf die Unterhaltung eingelassen hatte.
»Nein«, verteidigte er sich. »Das ist es nicht, Druisant. Aber ich gebe mir Mühe, den Gegner
richtig einzuschätzen, und das Resultat ist nicht allzu ermutigend.«
Baiwoff machte eine Geste der Belustigung.
»Sie meinen, er sei schlauer als wir?«
Um des Zentrums willen, nur das nicht, schoß es Thrumb durchs Gehirn. Denn ›wir‹, das war in
Wirklichkeit Kibosh Baiwoff selbst, und eine Bejahung der Frage hätte Agen Thrumbs weitere
Laufbahn als Stützpunktingenieur ernsthaft in Gefahr gebracht.
»Keinesfalls, Druisant«, wich er aus. »Aber ich bin sicher, daß der Gegner nicht zu
unterschätzende Fähigkeiten im Partisanenkrieg besitzt und daß wir um so besser dran sind, je
rascher wir ihn in sicheren Gewahrsam bringen.«
»Sie haben zuwenig Selbstvertrauen«, ließ der Druisant Agen Thrumb väterlich wissen. »Gegen
uns ist der Feind nichts. Wir haben ihn völlig in der Hand. Er ist gefangen, gegen die Wand
gedrängt und kann sich nicht mehr rühren. Ihre Besorgnis ist völlig überflüssig.«
Das, fand Agen Thrumb, war der größte Unsinn, den er je aus dem Mund eines Vorgesetzten gehört
hatte.
Denn nunmehr stand fest, daß sich die Teleporter des Gegners nicht – wie behauptet –
auf dem Schiff der Bestien, sondern hier, innerhalb des terranischen Schiffes, befanden. Und es
war Baiwoffs Wille, daß er damit nicht die Terraner konfrontierte und sie zur Rechenschaft zog,
sondern es vorzog, das Spiel des Gegners mitzuspielen.
Zunächst, so schien es, sollte Kibosh Baiwoff recht behalten. Knapp eine
Zehnereinheit oder achtzig Minuten nach seiner Unterredung mit Agen Thrumb
Weitere Kostenlose Bücher