Silberband 088 - Der Zeitlose
aus, die im Fischereikombinat in Hülle und Fülle zu finden waren. Er selbst verlangte nach Abwechslung. Er besorgte sich mehrere Pfund Konserven, zum Teil solche, die echtes Fleisch enthielten. Sie erwärmten sich selbsttätig, sobald er sie öffnete.
Um Wasser machte Bluff sich keine Sorgen. Das Land war von Schnee bedeckt. Wenn er eine Hand voll davon nahm und den Schnee im Mund zerrinnen ließ, stillte das den Durst.
Er hatte sich aus den Unterrichtsmaterialien des Pionierzentrums eine Landkarte besorgt, mit deren Hilfe er den Kurs festlegte, dem er zu folgen gedachte. Er wollte querfeldein über Oregon, durch den Westabfall der Kigluaik-Berge nach Teller marschieren. Von Teller aus würde er entweder schwimmend oder auf einer Eisscholle die fjordartige Mündung des Kuzitrin überqueren und dann der Küste entlang über Brevig Mission, Lost River und Tin City nach Wales ziehen. Er wusste noch nicht, wie es ihm gelingen konnte, die Richtung einzuhalten. Wahrscheinlich blieb ihm nichts anderes übrig, als sich auf die Karte zu verlassen, die viele Einzelheiten der Oberfläche genau markierte.
Es war spätabends, als er mit seinen sechs Begleitern von der letzten Proviantsuche zum Heim zurückkehrte. Er schritt über die harte, knirschende Schneedecke und warf ab und zu einen Blick hinauf zu den Sternen, die ihm völlig fremdartig erschienen.
Plötzlich blieb Cuddly stehen und gab ein halblautes Knurren von sich. Bluff hielt ebenfalls an. Aus der Finsternis hörte er das schwache Geräusch regelmäßiger Schritte. Bluff rauschte das Blut in den Ohren. Gab es außer ihm noch einen Überlebenden?
Eine merkwürdige Gestalt tauchte aus der Dunkelheit auf. Sie war in etwa wie ein Mensch gebaut, aber gut zweieinhalb Meter groß. Stumm kam sie die Straße entlang und bewegte sich unbeirrt auf den Jungen und die sechs Hunde zu.
Im matten Schimmer der Sterne erkannte Bluff Pollard eine gelbbraune Uniform. Ein Ka-zwo!, schoss es ihm durch den Sinn. Seitdem er sich an das neue Dasein gewöhnt hatte, erschienen ihm die Ordnungsroboter aus der Ära der reinen Vernunft immer mehr wie Geschöpfe unmenschlicher Tyrannei.
Er reagierte rein instinktiv. »Fass ihn. Cuddly!«, schrie er in unbeherrschtem Zorn.
25.
Die Kälte brachte Baldwin Tingmer wieder zu sich. Er hatte jämmerliche Kopfschmerzen, und im Magen regte sich Übelkeit, die noch dadurch verstärkt wurde, dass die Unterlage, auf der er ruhte, sich in schaukelnder Bewegung befand.
Erbärmlich kalt war es ohnehin.
Baldwin stemmte sich auf den Händen in die Höhe und sah unter sich eine weiße, halb transparente Fläche, die hier und dort einen Stern widerspiegelte. Eis – formte sich ein Gedanke in seinem verwirrten Bewusstsein.
Er kam vollends auf die Beine. In der Nähe entdeckte er die Umrisse eines großen Gebildes mit merkwürdigen Konturen. Er erkannte, dass es sich um die Überreste eines Polizeigleiters handelte …
Dadurch kam sein Gedächtnis in Schwung. Er war mit diesem Gleiter aufgestiegen, und dann …
Er musste eine Winzigkeit übersehen haben. Möglicherweise gab es an Bord der Polizeifahrzeuge mehr Sicherheitsvorrichtungen, als er sich hatte träumen lassen. Zwar hatte der Autopilot ihn als autorisierten Benutzer akzeptiert, aber eine der alten Küstenbatterien war offenbar anderer Ansicht gewesen als der Autopilot.
Es war rätselhaft, warum inmitten des allgemeinen Chaos ausgerechnet eine Abwehrstellung funktionierte. Genau besehen ließ sich dahinter jedoch eine gewisse Logik erkennen. Installationen, die der Verteidigung und Überwachung dienten, mussten aufgrund ihrer kritischen Funktion energetisch unabhängig sein.
Bei der Station, die den Gleiter abgeschossen hatte, handelte es sich offensichtlich um eine derart unabhängige Anlage. Baldwin konnte sich sein Missgeschick nur so erklären, dass ein Kontrollrechner der Station seine Berechtigung zum Führen des Polizeifahrzeugs abgefragt und eine unbefriedigende Antwort erhalten hatte. Daraufhin war die Robotstation zu dem Schluss gekommen, es müsse sich bei dem Piloten des Gleiters um einen flüchtigen Verbrecher handeln, und hatte das Feuer eröffnet.
So oder ähnlich war es wohl abgelaufen, überlegte Baldwin. Aber das war nebensächlich. Wichtiger erschien ihm, herauszufinden, wo er sich befand.
Er hörte glucksende und plätschernde Geräusche. Hinzu kam die Bewegung des eisigen Bodens.
Eine Eisscholle …!
Er verdankte sein Leben einer Eisscholle. Beim Aufprall des
Weitere Kostenlose Bücher