Silberband 098 - Die Glaswelt
weiter, sobald der Körper gerettet ist. Dann werde ich allen beweisen, was ich kann.«
Cude Halmarck blieb abrupt stehen, als er menschliche Stimmen zu hören glaubte.
»Ich rieche die Ausdünstungen von Tieren. Sehr stark. Vorsicht!«, rief Dippo schrill.
Die Landschaft hatte sich verändert, während er den Spuren der Flüchtigen gefolgt war. Mittlerweile erstreckte sich vor ihm eine Fläche aus verwilderten Büschen, aus der nur vereinzelt Bäume aufragten. Dahinter stieg ein Hügel an, dessen Flanke ebenfalls stark bewachsen war. Das Licht war seltsam fahl, obwohl sich über der Stadt ein klarer blauer Himmel spannte.
Die Spur der Verfolgten war frisch. Bando und seine Freunde liefen auf den Hügel zu. Von der Stelle, an der die Spur zwischen den Büschen verschwand, ertönten grunzende, knackende Geräusche.
Halmarck gab sich einen Ruck und eilte weiter. Nur einmal blickte er zurück und nahm das eng begrenzte Bild der Stadt auf. Hinter dem üppig wuchernden Grün erhoben sich scheinbar unversehrt die Wohntürme von Terrania City. Aus der Nähe sah alles jedoch anders aus.
Unter seinen Füßen knirschten die Schalen aufgebrochener nussartiger Früchte. Die Laute verstummten für einen Augenblick und kamen dann verstärkt wieder. Sie klangen fremdartig und bedrohlich. Halmarck entsann sich nicht, jemals Ähnliches gehört zu haben. Nach wenigen Sekunden war er von den Geräuschen umgeben.
Zwischen großen Büschen, in denen Myriaden Insekten summten, ertönte ein scharfes Schnarren. Er fuhr herum und hob den Schocker. Aus dem spärlichen Gras und dem Muster aus Sonnenlicht und Schatten tauchte ein Tier auf, das etwa kniehoch war. An seiner Schnauze krümmten sich zwei Hauer nach oben. Die kleinen tief liegenden Augen funkelten angriffslustig. Im nächsten Moment raste das Tier heran.
Halmarck löste die Schockwaffe aus. Das Tier jagte schräg an ihm vorbei und brach über die Vorderläufe zusammen. Sein wütendes Grunzen verstärkte sich.
Wildschweine in den Parks von Terrania City … Mit weiten Sätzen sprang Halmarck zwischen den Büschen hindurch, weil aufgeregtes Kreischen näher kam. Er wusste, obwohl nur aus theoretischen Quellen, dass diese Rotten überaus räuberisch gewesen waren. Ob es sich um einstige Zootiere handelte, interessierte ihn nicht. Sie waren so oder so gefährlich.
Immer wieder wandte er den Kopf und blickte über die Schulter. Rechts, links und hinter sich sah er wütende Eber mit schwarzen Rückenstreifen. Sie hatten ihn fast eingeholt.
»Vergiss Tonc und die anderen – schieß doch!«, schrie Dippo.
Halmarck schlug einen Haken. Die Waffe in seiner Hand fauchte zweimal. Zwei der Tiere wurden zur Seite geschleudert. Ihre Leiber und die der nachfolgenden bildeten sofort ein wirres Knäuel.
Er hastete weiter. Zwei wütende Eber attackierten ihn, und während er den einen mit mehreren Schüssen niederstreckte, riss der andere mit seinem Hauer den Stiefel halb auf. Noch im Fallen schoss Halmarck auf das Tier, das sich neben ihm überschlug.
Sofort kam er wieder hoch, bevor sich die anderen Wildschweine auf ihn stürzen konnten. Er rannte auf den nächsten Baum zu, erwischte mit der linken Hand einen der unteren Äste und schwang sich hoch. Beinahe auf Tuchfühlung unter ihm, prallten die Pekaris zusammen. Halmarck kletterte langsam höher.
»Das war knapp«, sagte er. »Außerdem haben wir einen Höllenlärm veranstaltet.«
»Beinahe hätte mich der Eber zerquetscht«, protestierte Dippo.
Unter ihm scharrten und wühlten zwei Dutzend Pekaris, sie rammten ihre Hauer in den Stamm und in die Wurzeln und stießen sich vor Gier und Hast gegenseitig zur Seite. Halmarck suchte sich in der obersten Astgabel einen sicheren Halt. Er versuchte, seinen kleinen strategischen Vorteil auszunutzen, und zog mit einigen lebensgefährlichen Verrenkungen eine lange Patrone aus seiner Brusttasche und drückte den Zünder. Das fingergroße Projektil fiel mitten in die Pekarirotte und entzündete sich nach einer puffenden Explosion. Ätzender, stinkender Rauch breitete sich aus und kroch über dem Boden ungleichmäßig nach allen Seiten. Die Tiere stoben prustend auseinander. Halmarck schaute nach dem Stand der Sonne. Seine Zeit lief schnell ab.
»Dippo, hör zu …«, sagte er.
»Ich ahne, Tarzan, was ich tun muss.«
»Fliege ein paar Kreise um den Hügel. Vielleicht verstecken sie sich dort.«
Er öffnete seine Tasche und wartete, bis sich Dippo in seine Hand geschmiegt hatte, dann warf
Weitere Kostenlose Bücher