So muss die Welt enden
Bottichen, in denen etwas köchelte, das wie verflüssigtes Menschenfleisch aussah, hingen abgetrennte menschliche Köpfe. In Behältern voller trüber Brühe trieben einzelne Gliedmaßen. Unter der Decke baumelten Skelette, als erwarteten sie ihren Auftritt in einer abwegig-makabren Marionettenvorstellung. George vermochte sich nicht des Eindrucks zu erwehren, daß er in dieser Räuberhöhle von einer für Fälle von Zeugungsunfähigkeit zuständigen Klinik so weit entfernt war, wie es sich überhaupt nur denken ließ.
»Hier hat Viktor Frankenstein seine Experimente durchgeführt«, behauptete Theophilus. Rostige Chirurgenbestecke und zerfressener technischer Krimskram füllte ein Dutzend Schränke. »Hier hat Thomas Edison die kaputtbare Glühbirne erfunden.«
Der Hutmacher mußte, grübelte George, den Verstand verloren haben. War es einem Verrückten eigentlich noch möglich, um den Verstand zu kommen?
Auf einem von Leinendecken verhüllten Tisch stand ein Tee-Service nebst Frühstück. Infolge ihres eiligenEntweichens auf die Insel hungrig und durstig, nahmen die Flüchtigen Platz und bedienten sich, schlappten heißen Tee und schlangen gierig einen Berg altbackener Brötchen sowie stapelweise Teekuchen hinunter. Der Erfinder setzte sich zu ihnen.
»Jede Nacht schwimmen Leichen durch die Stadt«, erzählte er heiter, während er eine Kleiesemmel mit Butter beschmierte.
»Kriegsopfer?« Dumme Frage, sagte George sich sofort. Selbstverständlich waren es Kriegsopfer.
»Nein, sie sind lange vor dem Krieg gestorben, manche vor Jahrhunderten. Ich fische sie aus dem Fluß. Ich kleide sie an. Ich operiere sie. Ersatzteile zu finden, ist kein Problem. Mittlerweile ist die ganze Welt nur noch ein einziges Ersatzteillager. Raus mit den verschrumpelten Organen und dem geronnenen Blut. Rein mit den Relays, Minimotoren, Schrittmachern, Mikroprozessoren, Vocodern und Zündkerzen. Aber tut’s das? Natürlich nicht. Was ist Geschichte ohne Hoffnungen, Ideale, Neurosen, Illusionen? Deshalb ist mein Z-Eintausend-Computer da drüben erforderlich. Ist es nicht prachtvoll, was ein Mensch mit ein wenig Technik und etwas Freizeit alles auf die Beine stellen kann?«
»Ach, jetzt wird mir alles klar, es sind Roboter«, sagte Henker. »Wie im Disneyland.«
»Hätte ich Einlaß zur Welt erhalten«, sagte Theophilus, »wäre ich im frühen einundzwanzigsten Jahrhundert geboren worden und hätte später Automatons am laufenden Band fabriziert, so wie manche Leute Bratwurst verkauften.« Er latschte zu seinem Arbeitstisch und fing an, Augen aus einem in ein anderes Glasgefäß umzufüllen, den Ausschuß sortierte er in eine Teetasse.
»Das kann doch hier unmöglich der Laden sein, den Sie in Boston hatten«, wandte George ein. Wie tief war der Erfinder gesunken – von der ARES-Monturen- Sonderanfertigung zur Leichenschändung Kriegstoter?
»Mein bescheidener Kleinbetrieb ist wie das U-Boot, von dem Sie ausgerissen sind«, erklärte Theophilus. »Er stibitzt sich von Ort zu Ort. Auch Einundzwanzigstes- Jahrhundert-Know-how.«
»Ich muß zugeben, Carter, Sie betätigen sich an einem eindrucksvollen Projekt«, sagte Henker. »Ich ziehe vor Ihnen den Hut.«
»Erst müßte ich Ihnen einen verkaufen.«
»Wahrscheinlich nicht die effektivste Methode, um die Zivilisation aufrechtzuerhalten, aber einfallsreich, das muß man Ihnen lassen.« HOPPEL-Häschen griff sich ein Stück Teekuchen und stippte es in seinen Tee.
»Aber der Umzug da draußen, Henker, das ist doch nicht die hiesige Bevölkerung«, sagte George. »Haben Sie das nicht kapiert?«
Der irre Gelehrte kicherte wie ein Wahnsinniger.
Henker aß das teegetränkte Stück Teekuchen. »Auf jeden Fall, es ist sowieso Ihr fliegender Laden, der mich hauptsächlich interessiert. Ich will mit anderen Überlebenden Verbindung aufnehmen. Können Sie mich aufs Festland befördern?«
»Ein äußerst ehrgeiziges Vorhaben, Generalmajor«, antwortete Theophilus. »Mit dem Holocaust können Sie nicht feilschen, aber es steht Ihnen frei, mit mir Geschäfte zu machen. Um’s klar zu sagen: Helfen Sie uns heute abend bei der Arbeit, und ich fliege Sie, wohin Sie wollen.«
Auf einer Krankenhaus-Rollbahre ruhten unter einem Laken die Umrisse eines weiblichen Leichnams. Der Erfinder schlurfte hinüber und deckte die Tote auf. Sie war Asiatin, und obwohl sie jetzt alle Anzeichen einer Wasserleiche aufwies, sah man ihr noch die einstige Schönheit an.
»Geboren im zwölften Jahrhundert. In
Weitere Kostenlose Bücher