So schneide ich meine Obstgehölze - Obstbäume und Beerensträucher
Leitästen.
Wählen Sie pro Leitast 3 gut verteilte Seitenäste, die für den Gerüstaufbau schräg nach oben wachsen. Der innerste Seitenast sollte mindestens 60 bis 80 cm Abstand zur Stammverlängerung haben
Schneiden Sie Langtriebe weg, wenn sie mit dem übergeordneten Ast einen Winkel kleiner als 30 Grad bilden. Kurztriebe bilden Fruchtholz und bleiben ungeschnitten.
Binden Sie für die Fruchtholzbildung weitere Langtriebe mit einer stumpfwinkligen Basis waagerecht. 1 bis 3 Fruchtäste können Sie verteilt an der Stammverlängerung formieren (siehe S. 29 ).
Kürzen Sie den Zuwachs der Leitäste um ca. ein Drittel ein, sodass diese wieder in der »Saftwaage« stehen. Die Stammverlängerung schneiden Sie kaum höher an als die Leitäste. Seitenäste nur kürzen, wenn sie sich den Leitästen nicht unterordnen.
Infobox
Schnittziel: Aufbau eines kräftigen, lichtoffenen Kronengerüstes mit Stammverlängerung, Leitästen, Seitenästen und Fruchtholz
Schnittzeitpunkt: Anfang bis Mitte März, kurz vor Beginn des Austriebes
Schnitthäufigkeit: Einmal jährlich
Die reifen Birnenfrüchte sind nicht lange lagerfähig. Für eine lange Ernteperiode pflanzen Sie am besten Spindelbüsche, deren Sorten nacheinander reifen. Sie werden wie Apfel-Spindelbüsche geschnitten.
Birne
Instandhaltungsschnitt
Das Höhenwachstum begrenzen
Der Erziehungsschnitt bei der Birne kann nach etwa 6 bis 8 Jahren beendet werden. Das Gerüst ist stabil und der Birnbaum beginnt regelmäßig zu fruchten. Mit dem Instandhaltungsschnitt wird die Krone licht gehalten und das Fruchtholz erneuert. Bei der Birne müssen Sie besonders auf steile Nebentriebe achten, die der Stammverlängerung gerne Konkurrenz machen.
So schneiden Sie:
Schneiden Sie Stamm- und Stockausschläge (Austriebe aus der Unterlage) sowie trockene und kranke Triebe weg.
Entfernen Sie nach innen und steil nach oben wachsende Triebe. Diese bilden sich bevorzugt im oberen Bereich der Krone.
Wird der Baum schon zu hoch, kürzen Sie die Stammverlängerung auf einen Konkurrenztrieb ein.
Die Gerüstäste werden nicht mehr eingekürzt, sondern nur ausgelichtet, vor allem im Außenbereich der Krone.
Ältere, überhängende Fruchttriebe werden auf weiter innen stehende, flach nach außen wachsende Triebe abgeleitet.
Entfernen Sie in zu dichten Kronen altes, abgetragenes Fruchtholz an der Stammverlängerung. Junge, flach wachsende Seitentriebe ersetzen es nach und nach. Genaueres zum Fruchtholzschnitt siehe S. 33 .
Infobox
Schnittziel: Erhaltung der Stabilität der Gerüstäste; offene Krone; qualitativ hochwertige Früchte
Schnittzeitpunkt: Anfang bis Mitte März, kurz vor Beginn des Austriebes
Schnitthäufigkeit: Starkwüchsige Sorten jährlich, weniger stark wachsende Bäume alle 2 Jahre
Setzt ein solch reich blühender Birnenhochstamm trotz guten Blühwetters nicht ausreichend Früchte an, fehlt eine Bestäubersorte in der Nähe. Pflanzen Sie in dem Fall eine 2. Sorte dazu.
Birne
Verjüngungsschnitt
Eingriffe auf 2 bis 3 Jahre verteilen
Ein Verjüngungsschnitt ist angeraten, wenn die Krone verdichtet ist, die Fruchtqualität zu wünschen übrig lässt und der Baum kaum noch Neutrieb zeigt. Verjüngung heißt: Rückschnitt ins mehrjährige Holz der Gerüstäste, Erneuerung des Fruchtholzes und Auslichtung der Krone, damit diese wieder offen für Licht und Luft ist. Bei der von Natur aus mitteltriebbetonten Birne ist oft auch eine Höhenbegrenzung der Stammverlängerung sinnvoll. Bis zu einem Drittel der Krone kann weggeschnitten werden.
So schneiden Sie:
Entfernen Sie Stock- und Stammausschläge, trockene und kranke Triebe.
Haben sich im Laufe der Jahre mehr als 3 bis 4 leitastähnliche Strukturen gebildet, schneiden Sie die überzähligen heraus. Bei Birnen sind dies oft steil wachsende Ständertriebe, die mit der Stammverlängerung konkurrieren.
Schneiden Sie die verbleibenden Leitäste und die Stammverlängerung auf eine tiefere Verzweigung zurück.
Lichten Sie die Seitenäste aus und verjüngen Sie das Fruchtholz (siehe S. 33 ).
Im Folgejahr entstehen zahlreiche Wasserschosse, die Sie im Spätsommer so weit auslichten, dass rund 50 cm Abstand zwischen den einzelnen entsteht. Die verbleibenden nicht einkürzen, sie bilden Fruchtholz.
Infobox
Schnittziel: Anregung des Triebwachstums; Öffnen der Krone für Luft und Licht; qualitativ hochwertige Früchte
Schnittzeitpunkt: Anfang bis Mitte März, kurz vor Beginn des Austriebes
Schnitthäufigkeit: Einmal bei
Weitere Kostenlose Bücher