Sonnenwanderer
»Silikatkäfer«, warnte der andere mit ernster Miene.
»Na und?«, murmelte Lloyd, der schon ein paar Schritte weiter war.
»Raumtermiten«, klärte ihn Käpt’n Gillespie auf. »Fressen alles.«
Lloyd schüttelte angeekelt eine Hand aus. »Wieso geben wir
den Quatsch nicht auf und kehren zurück?« Schon seit der Mülldeponie nagte dieser Gedanke an ihm. »Wenn wir jetzt umkehren, könnten wir gegen Abend wieder am Wingwater Cañon sein.«
Johannas Blick flog zu Dodger, heftete sich dann an den Boden. Sie stieß mit dem Fuß ein paar Stückchen Matrix ins Wasser.
»Ich glaube, wir sind ein bisschen weiter vom Wingwater entfernt«, sagte Dodger möglichst gleichmütig. Sie nahm die Selbstgedrehte vom Ohr und zündete sie an. Der Rauch entrollte sich in der stillen schwarzen Luft, der scharfe Duft vermischte sich mit dem Geruch von nasskaltem Moos und wildem Schwamm, nasser Matrix und Abwasser.
In der nächsten Furche wurden sie von fertig montierten Drahtseilleitern empfangen. Wer hatte sie hier angebracht? Ziemlich erschöpft half man sich gegenseitig in eine niedrige, nasse Galerie hinunter.
»Dieser Korridor«, verkündete der Kartenträger mit Bestimmtheit, lenkte sein Helmlicht nach vorne und zeigte in dieselbe Richtung, »wird uns letztendlich direkt an die Stelle der McCormack- und Ling-Sichtung bringen.«
Käpt’n Gillespie hatte da ihre Zweifel. Zum x-ten Mal schüttelte sie ihre leere Feldflasche und leckte sich die Lippen. Sie hatte Durst, aber nicht genug, um das zu trinken, was die Wände heruntersickerte.
In dieser Enge fand das Stöhnen der Schwerverletzten ein besonders schauriges Echo. Der Professor stellte andauernd ein Nachtlager in Aussicht, aber die Bedingungen waren unappetitlich. Nur die Kinder waren glücklich. Sie hatten eine Stangenschleife für einen übel zugerichteten Jäger improvisiert: Die beiden Jungen zogen, die beiden Mädchen halfen an den Seiten.
»Ich wette, ich kann genauso gut ziehen«, rebellierte das größere Mädchen.
»Sei nicht albern«, knurrte der ältere Junge, sein Gesicht war pupurrot. »Ich kann das … durchhalten … solange ich will!«
Johanna hob den Kopf und schnupperte. »Es riecht nach Feuer«, sagte sie.
Käpt’n Gillespie nickte ohne innezuhalten. »Der Krieg«, sagte sie kurzatmig. »Die eladeldischen Flammenwerfer.«
»Nein«, sagte Johanna. »Da brennt was. Dahinten!« Damit stürzte sie sich in einen linken Seitentunnel.
»Allmächtiger.« Käpt’n Gillespie setzte ihr nach. Sie hatte panische Angst, jemand könnte den Kontakt zur Expedition verlieren. »Johanna hat etwas entdeckt!«, rief sie voreilig über die Schulter. Durch lose Matrix stolpernd, konnte sie nicht hören, ob jemand antwortete oder nicht. Sie roch es jetzt auch. Und sah Johanna mit jemandem reden.
Die Frau war einbeinig und hatte eine einäugige Katze.
»Wer ist das?«, fragte der Professor. Er tauchte hinter ihnen auf, gefolgt von Geneva McCann und Elise, drei Männern mit schweren Waffen, einem mit Kruzifix und einem Cairn-Terrier, von dessen Halsband die besudelten Reste eines Taschentuchs baumelten. »Versteht sie Englisch?«
Noch bevor eine Verständigung zustande kam, machte die Katze einen Buckel und fauchte den Hund an, der erst zutiefst bestürzt wirkte und dann mit ohrenbetäubendem Gebell auf sie lospreschte. Alle Hände grapschten nach den Taschentuchfetzen. Köpfe stießen zusammen. Die Katze rettete sich auf die krummen Schultern ihrer übel riechenden Herrin, ein Manöver, das Letztere zu ignorieren schien.
Derweil Timmi der Terrier ausgeschimpft und weggebracht
wurde, sprach Professor Xavier die Fremde persönlich an. »Wenn Sie uns sagen könnten, wo genau wir hier sind?«, ersuchte er sie laut. »Ich meine, ich weiß, dass es da zur Medulla, also zum Rückenmark geht, aber auf welcher Etage sind wir?«
Die Frau sagte immer noch kein Wort. Sie blickte ihn an, ohne zu blinzeln, als habe er gar nichts gesagt.
Etwas an ihrer geflickten und gestopften Kleidung, die trotzdem ausnahmslos und durchgehend graubraun war; etwas in ihrem zerknitterten und schmutzigen Gesicht; etwas in der Art, wie sie dastand mit ihrer abgespreizten Krücke, die Katze auf den Schultern - irgendetwas ließ Dodger Gillespie fragen: »Wie lange sind Sie denn schon hier?«
Die Frau überlegte und antwortete: »Immer schon«, sagte sie schroff. Sie verstand also Englisch.
»Definitiv unmöglich«, sagte Xavier im Einvernehmen mit Geneva McCann. Es gab ein gutes
Weitere Kostenlose Bücher