Sonnenwanderer
Tee-Ei.
Und da war noch etwas Merkwürdiges, das diese Tasse samt Untertasse von anderem Geschirr unterschied. Sie bestanden nicht aus Porzellan, Steingut oder Kunststoff: sondern aus Licht, wie ein Hologramm, obwohl die mehr als üppige Hightech-Ausstattung von Suite No. 3 nichts zu bieten hatte, was auch nur entfernt an einen Holoprojektor erinnert hätte. Mit anderen Worten, Quelle und Zweck dieses Hologramms lagen völlig im Dunkeln.
Dann passierte es wieder. Monsieur Gules hörte auf zu atmen, wieder nur für einen Moment. Wieder blieb die Manometernadel hängen; und das unerklärliche und aufdringliche Teegedeck auf dem Stuhl in der Ecke verschwand so unversehens, wie es erschienen war.
»Um die rein medizinischen Dinge kümmert sich ein anderer«, sagte Grant Nichtsweiter. Er hatte alles für den verschrumpelten alten Grobian gerichtet: Kommunikation; Nährstoffversorgung; Recycling. Onkel Charlie bekam nicht die Hälfte davon mit. Das Einzige, was ihn wirklich interessierte, waren die Interna der Apotheke. Und das war gut so, sonst hätte Grant sich nicht so viel Mühe machen müssen.
Grant setzte sich auf die Kante der Admin-Konsole und schnippte einen Staubfussel vom Hosenbein. »Wo ist denn der Mann, den ich treffen soll?«, sagte er.
»Richtig, Mann!«, strahlte Onkel Charlie. Die Brillengläser blitzten im Videolicht. »Dog Schwartz. Old Doggie. Er wird dir gefallen, Grant. Ihr werdet euch vertragen, ihr zwei.«
Grant Nichtsweiter wollte selbst entscheiden, wer ihm gefiel oder mit wem er sich vertrug. »Die Zeit wird es zeigen«, sagte er bedächtig.
Doch das Relikt im Rollstuhl war so weltabgeschieden oder alt oder einfach nur weggetreten, dass es immun war gegen Chronophobie. Mit zittrigem Finger irrte Onkel Charlie über die Felder des Touchscreens und versuchte zu entziffern, was da geschrieben stand. »Zeig mir, wie ich zu Gloria komme«, sagte er.
»Suite No. 2«, sagte Grant Nichtsweiter. Er strich mit der Fingerkuppe über das betreffende Feld. Ein unscharfes Bild erschien: Gloria, das fettleibige Pepsiphrax-Opfer, hing in ihrer Kraftfeldblase und schlief. Unter ihr saß eine farbenfrohe Gestalt, die Hände in den Taschen. »Servus, Dog!«, schrie Onkel Charlie. »Was tust du da? Holst du dir einen runter?«
Eine unverständliche Antwort prasselte aus dem Lautsprecher.
»Ich bin im Kontrollraum!«, rief Onkel Charlie, vor Freude brutzelnd. »Und hier ist noch ein Herr, der dich sehen will!«
Grant Nichtsweiter zückte einen Kamm und nahm eine winzige Korrektur an seinem lackschwarzen Toupet vor.
Im nächsten Moment stürmte ein großer Kerl herein. Eine farbenfrohe Erscheinung: voluminöse Jacke aus unstrukturierter leichter Baumwolle in strudelnden Grün-, Blau- und Gelbtönen; bernsteinfarbene, karmesinrote und goldfarbene Hose mit elastischem Bund, gemustert wie Cocktailbar-Teppiche in Villen mit eigenem Dachlandeplatz. Große Hände mit gepflegten
Nägeln. Hände, die keine Ruhe fanden und ständig am Bart herumspielten, an den Ärmelaufschlägen zupften oder den Pferdeschwanz durch Daumen und Zeigefinger laufen ließen.
»Dog, das ist Grant«, sagte Onkel Charlie.
»Ach, ja?« Die Stimme des Mannes namens Dog war beinahe melodiös: ein walisischer Tenor, aufgeraut vom vielen Rauchen. Er klang völlig unbeeindruckt.
»Ich kannte Grant schon, da warst du noch nicht an Bord«, prahlte Onkel Charlie. »Wir kennen uns schon urlange.«
Dog Schwartz schniefte und massierte sich kräftig die Nase. Grant Nichtsweiter besah sich die linke Schuhspitze.
Onkel Charlies Skooter schnurrte vorwärts. »Grant interessiert sich für deine Geschichte, Dog.«
»Ach, ja?«, sagte der Große wieder. »Welche denn?«
Grant Nichtsweiter blickte kurz in das fleischige Gesicht seines Gegenübers. »Wie ich höre, sind Sie ein alter Freund unseres mutigen Käpt’ns, Herr Schwartz.«
Dog Schwartz zog seine prächtige Hose hoch, rollte die Schultern, als wollte er einem Muskelkrampf zuvorkommen. »Als sie noch ein Kind war, ja«, sagte er leicht gereizt. »Wir waren in derselben Gang, derselben kommunalen Dienstleistungsabteilung oder wie Sie das nennen.«
Unbewusst schien er den reservierten jungen Mann im teuren Anzug mit der Amtsgewalt gleichzusetzen, die solchen Dingen Namen gab und Leute wie ihn dorthin schickten.
»Erzähl ihm, was du gemacht hast«, drängte Onkel Charlie.
Dog Schwartz atmete durch die Zähne aus, kratzte sich die Augenbraue mit dem Daumennagel. »Wir mussten raus,
Weitere Kostenlose Bücher