Stern der Ungeborenen
Hätte es hier auf dem Jupiter eine Mythologie gegeben, Helios wäre vom erhabenen Wagenlenker zum Radfahrer degradiert worden. Die Sonnenscheibe erschien nicht einmal so groß wie eine ferne Fahrradlampe, und man konnte sie trotz ihres Strahlenkranzes ruhig ins Auge fassen, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Ich habe weiter oben geschrieben »die Sonne stand«, das war angesichts des Jupiterhimmels ein äußerst unbedachter Ausdruck. Die Sonne flog. Die Sonne floh. Die Sonne raste. Es war nicht nur eine durch die Jagd der Sturmwolken hervorgerufene Illusion, die Sonne bewegte sich hier mehr als doppelt so schnell wie sie sich am Erdenhimmel bewegt. Kaum war sie an einem Rande des preußisch-blauen Binnenmeers aufgetaucht, war sie schon hinter dem entgegengesetzten Rande verschwunden.
Wenige Minuten später, so rechnete ich, und sie mußte hinter dem Horizonte des großen Moors untergegangen sein. Es machte aber keinen Unterschied, ob die schwächliche Bicycle-Lampe über dem Horizonte war oder unter ihm. Die Dämmerung des Tages unterschied sich nicht von der Dämmerung der Nacht. So absurd es klingt, ich bin aber gegenwärtig im zwanzigsten Jahrhundert der einzige lebendige Zeuge dessen, daß die Nacht auf Petrus Apostel, vulgo Jupiter, heller war als der Tag. Nein, ich hatte, wie manche Gebildete vielleicht meinen werden, während meiner angstvollen Ausgesetztheit nicht die Gelegenheit gehabt,
alle
Jupitermonde zu sehen; sie sind, man kann es mir aufs Wort glauben, im Überfluß vorhanden. Es gibt, wenn ich nicht irre, neun oder zehn davon. Die vier wichtigsten gehören der Geschichte der Menschheit an, da Galilei, indem er sie in seinem lächerlich primitiven Fernrohr, einem mäßig guten Operngucker, eines Nachts entdeckte, die moderne empirische Astronomie durch diese Entdeckung begründete. Immerhin sah ich sehr bald drei von diesen ehrwürdigen Monden gleichzeitig durch das stellenweise dünner gewordene Cumulus-Sturmgewölke schimmern. Einer davon war ein mächtiges Rad, doch auch die beiden anderen übertrafen an Größe unsern guten Erdtrabanten, um den ich gestern abend so bitterlich geweint hatte. Und wiederum stieg mir ein kosmisches Hundegefühl in die Kehle. Ist der Mensch dazu gemacht, drei Monde gleichzeitig am Himmel zu sehen? Nicht ein Mensch des frühesten Altertums, wie ich einer bin. Alles was in uns Tier ist, erschrickt vor drei gleichzeitigen Monden am Himmel zu Tode und glaubt furchtbar zu träumen. Wo bist du, große heilige Mutter der Welt, daß ich mein Köpfchen in deinen Röcken verstecken könnte? …
Es währte aber nur einige Atemzüge, und ich hatte dank meiner schon öfters selbstbelobten Charakterlosigkeit oder Anpassungsfähigkeit mich wieder völlig beruhigt. Ich mußte sogar plötzlich ein bißchen lachen, da ich mich an einen Ausdruck eines englischen Humoristen erinnerte, der im Gegensatz zu den nihilistischen Naturphilosophen, diesen Protzen, die stets in astronomischen Trillionenzahlen schwelgen, um den Menschen zur Laus zu machen, von einem »kleinen gemütlichen Universum« spricht, in dem wir leben. Fast war ich selbst ein lebendiger Beweis für die Richtigkeit dieser Formel von unserm kleinen gemütlichen Universum. Hatte ich doch während meiner ersten chronosophischen Unterrichtsstunde nicht nur im Kometenturnen beträchtliche Räume und Zeiten durchschossen, sondern zwei kontradiktorisch verschiedenartige Welten betreten, wobei ich das eine Mal keine vierzig, das andere Mal über achthundert Pfund schwer war. In diesem Augenblicke, da jenes Wort des gescheiten Engländers in meinem Geiste nachtönte, befand ich mich besonders wohl, hatte meine einzigartige Schreckenslage beinahe vergessen und glaubte, die wohltätigen Wirkungen der Chronosophie schon in meinem Blute zu empfinden, wie man die Wirkungen einer Kokain- oder Laudanumdroge empfindet, als eine Entwesentlichung aller Raum- und Zeitmaße und als eine Steigerung meines Souveränitätsbewußtseins.
Es war notwendig, entschied die Vernunft in mir, diese mutige, diese stimulierte Stimmung für einen besondern Kraftversuch auszunutzen. Den Ausschnitt der leeren, flachen, stellenweise leicht gewellten Mooreinöde, die sich vor mir bis zum Horizonte erstreckte, hatte ich durchforscht, soweit meine Augen reichten. Ich hatte sogar einige Male mit aller Kraft nach meinem Freunde B. H. gerufen, und nach mentalem Brauch die Feststellungsworte hinzugefügt: »Hier bin ich.« Mit Verwunderung hörte ich, wie sich
Weitere Kostenlose Bücher