Sternengötter
schuldig gemacht hatte, bestraft werden.
Die Teacher war bezüglich ihrer Bedürfnisse eindeutig gewesen. Um die für die Reparaturen benötigten Rohmaterialien zu beschaffen, musste sie direkt auf Arrawd landen. Flinx hatte beschlossen, seine ihm angeborene, tief verwurzelte Neugier in Zaum zu halten, auf dem getarnten Schiff zu bleiben und die Verzögerung einfach auszusitzen, während die wichtigen Instandsetzungen durchgeführt wurden. So würde die Möglichkeit eines Kontakts von vorneherein ausgeschlossen.
Es war schon eine geraume Zeit verstrichen, seit das Commonwealth-Überwachungsschiff dieses abgelegene System aufgesucht und den einzigen Bericht, den es je über Arrawd gab, erstellt hatte. Zwar lag es nicht besonders weit vom Commonwealth-Raum entfernt, aber deutlich innerhalb der Grenzen des Blight. Wie es bei derart isolierten, bewohnten Welten häufig der Fall war, gab es keine weiteren bevölkerten Systeme in der Nähe. Daher standen die Chancen äußerst gut, dass die Teacher in dieser Region auf kein weiteres Schiff aus dem Commonwealth stoßen würde. Diese beruhigende Unwahrscheinlichkeit machte Flinx’ beabsichtigten Besuch jedoch nicht weniger illegal.
Die einzige Alternative wäre ein Umkehrkurs, der ihn zur nächsten entwickelten Commonwealth-Welt bringen würde, wo er seine und die Identität seines Schiffes verschleiern musste, damit die erforderlichen Reparaturen ausgeführt werden konnten. Flinx hatte jedoch noch nie etwas für Rückzüge übrig gehabt. Das lag vermutlich daran, dass ihm mehr als allen anderen bewusst war, wie kostbar die Zeit, die man hatte, eigentlich war.
Außerdem hieß es doch: einmal ein Dieb, immer ein Dieb. In diesem Fall würde er einfach einen verbotenen Zwischenstopp stibitzen. Das kam ihm auch nicht so unrecht vor wie der Diebstahl von Gegenständen oder Geld. Nur ein kurzer, wenngleich verbotener Besuch. Dann würde er abreisen, sein Schiff und er würden sich wegstehlen, als wären sie nie dort gewesen, sodass keiner der Einheimischen und keine Commonwealth-Behörde etwas ahnen würden.
So flog er also mit den rechtschaffensten und ehrenwertesten Absichten in das Arrawd-System, kam an einer beringten Welt vorbei, die unerwartet starkes Heimweh in ihm auslöste, und gestattete seinem entsprechend getarnten Schiff, in den Orbit der vierten Welt der hiesigen Sonne einzutreten. Und genau in diesem Moment begannen seine ehrenwerten Absichten, sich überraschenderweise in Luft aufzulösen.
Denn Arrawd war erstaunlich schön.
Selbst aus dem Orbit sah die Oberfläche höchst verlockend aus. Direkt vor ihm materialisierten sich Bilder dieser Welt, die unter ihm lag, und bewegten sich auf sein Geheiß hin und her. Es gab Stürme, aber keine Tornados, Meere, aber keine Ozeane, trockene Landregionen, aber nur unauffällige Wüsten. Wie Kapillaren bahnten sich Flüsse den Weg durch weite Ebenen und dichte Wälder. Ebenso viele Dschungel wie Gletscher breiteten sich vor ihm aus. Laut der Sensoren der Teacher glich die Atmosphäre geradezu schmerzhaft der auf Terra, während die geringere Schwerkraft aus jedem noch so unbeholfenen Besucher einen Athleten machte. Er würde auf der Oberfläche von Arrawd nicht nur ungeschützt überleben können, sondern sich auch große Mühe geben müssen, sich nicht völlig gehen zu lassen.
Was die hier ansässige Spezies betraf, die durch die sorgsam erstellten Regierungsauflagen vor der überlegenen Commonwealth-Technologie geschützt werden sollte, so waren so gut wie keine Informationen über die Dwarra vorhanden. Da die Robotersonde, die ihre Welt entdeckt und studiert hatte, nicht auf der Oberfläche landen durfte, waren alle Messungen, Anzeigen, Schätzungen, Auswertungen und Meinungen in Bezug auf diese unbekannte Spezies zwangsläufig bruchstückhaft und unvollständig.
Das letzte Mal, dass er auf die wunderbaren Archive der Teacher zurückgegriffen hatte, um ein Porträt eines fremden Volkes, das er besuchen wollte, aufzurufen, hatte er sich auf die gänzlich andersartigen (und recht grotesken) Vssey von der fernen Welt Jast konzentrieren müssen. Daher stellte er mit einigem Erstaunen fest, dass die Körperformen, die das Schiff aus seinen Dateien lud und die er nun anstarrte, weitaus weniger fremdartig wirkten. Selbst die aufgezeichnete Analyse ihrer Primärsprache ließ sich nur als simpel und direkt bezeichnen.
Die Dwarra waren zweifüßige, bisymmetrische und bisexuelle Wesen wie er selbst. Sie reproduzierten sich
Weitere Kostenlose Bücher