Therapielexikon der Kleintierpraxis
weniger konstante Symptome: Diarrhöen, Erbrechen, Dyspnoe, rezidivierende Atemwegsinfektionen, periphere und viszeraleLymphadenopathie (Mesenterialen- und Mediastinallymphknoten), hintere Parese, Splenomegalie.
•Manchmal okuläre oder kutane Veränderungen.
Läsionen
•Lymphadenopathie mit oder ohne neoplastische Läsionen (Niere, Leber, Nebennieren, Magen, Pankreas).
•Manchmal isolierte extramedulläre Hämatopoese der Milz.
Diagnostik
• Hämatologie: starker Verdacht bei
•starker Leukozytose (> 10 000/μl) mit Lymphozytose (≥ 3500/μl),
•Lymphozytose (> 60 %) ohne Leukozytose.
• Lymphknotenbiopsie: Nachweis großer Lymphoblastenpopulationen, Augen- oder Hautbiopsie je nach Organbefall.
• Röntgenuntersuchung (Pleuraerguss, mesenteriale oder mediastinale Lymphadenopathie).
• Sonographie von Thorax und Abdomen.
Hinweis: Es gibt keinen spezifischen biologischen Marker für das Lymphom des Frettchens.
Therapie
•Es gibt mehrere Vorschläge für chemotherapeutische Protokolle (Brown, Rosenthal, Coper, andere). Sie kombinieren Prednisolon, Vincristin, Cyclophosphamid oder andere Moleküle (Asparaginase, Doxorubicin, Methotrexat etc.).
•Ein gebräuchliches Protokoll ist folgendes:
•Tag 0: Asparaginase, 400 IE/kg i. m., 1 × monatlich zu wiederholen.
•Tag 0: Vincristin, 0,025 mg/kg als streng intravenöse Infusion (vorzugsweise mit stationärer Aufnahme für 1 Tag), 4 Sitzungen im Abstand von 1 Woche (je nach Allgemeinzustand und hämatologischen Werten des Patienten).
•Tag 0: Prednison, 1 mg/kg/d p. o. während der gesamten Chemotherapie.
•Tag 3: Cyclophosphamid 10 mg/kg p. o., s. c. 3 × im Abstand von 3 Wochen.
•Vor jeder Sitzung muss ein hämatologischer und biochemischer Status des Frettchens erhoben werden. Die Leukozyten müssen über 10 3 /μl liegen, der Hämatokrit muss über 30 %, die Thrombozyten müssen über 50 × 10 3 /μl liegen. Andernfalls müssen die Sitzungen bis zur Rückkehr zu Normbereichen aufgeschoben werden.
•Nebenwirkungen treten häufig auf: Anorexie, Schwäche, Erbrechen etc.
•Wird eine Chemotherapie vom Besitzer nicht akzeptiert, wird eine palliative Therapie durchgeführt: Prednison, 0,5 mg/kg/12 h,
Viscum album,
Vit amin C, energiehaltiges Futter vom Typ Feline a/d.
Tab. 3.20
(Anhang Frettchen)
.
Tab. 3.20 Antineoplastische Therapie (
s. a.
Tab. 3.6 )
* Protokolle zur Chemotherapie bei Lymphom
•Protokoll Nr. 1 + (Brown SA.)
•Tag 1 :
–Prednison 1–2 mg/kg/12 h p.o., über die Therapiedauer.
–Vincristin 0,025 mg/kg i. v.
•Tag 3: Cyclophosphamid 10 mg/kg p. o., s. c
•Tag 8: Vincristin 0,025 mg/kg i. v
•Tag 15: Vincristin 0,025 mg/kg i. v
•Tag 24: Cyclophosphamid 10 mg/kg p. o., s. c
•Tag 46: Cyclophosphamid 10 mg/kg p. o., s. c
•Tag 54: Prednison: schrittweise Dosisreduktion alle 4 Wochen.
+ Während der Therapie wöchentliche Blutbildkontrolle, anschließend alle 3 Monate Blutbildkontrolle und klinische Untersuchung
•Protokoll Nr. 2 ++ (Rosenthal KL.)
•Tag 1 :
–Vincristin 0,025mg/kg i.v.
–Asparaginase 400 IE/kg i.p.
–Prednison 1 mg/kg/24 h p.o, über die gesamte Therapiedauer
•Tag 8: Cyclophosphamid 10 mg/kg s. c
•Tag 21: Doxorubicin 1 mg/kg i.v
•Tag 30–42: Wiederholung der Therapie von Tag 1 (ohne Asparaginase) und Tag 21
•Tag 56: Vincristin 0,025mg/kg i. v
•Tag 70: Cyclophosphamid 10 mg/kg s. c
•Tag 84: Vincristin 0,025mg/kg i.v
•Tag 98: Methotrexat 0,5 mg/kg i.v.
++ Das Protokoll wird in 2-Wochen-Sequenzen bis zur 14. Woche fortgesetzt.
Lymphosarkom (okuläres)
Symptome
Zwei klinische Symptome sind häufig zu beobachten:
•Retrobulbäre Veränderung:
•Exophthalmus, Protrusion des Augapfels.
•Lagophthalmie nachfolgender Expositionskeratitis, Kornea-Ulkus und Neovaskularisation der Kornea.
•Lymphoplasmazelluläre Keratitis: vergleichbar mit derjenigen, die bei der Aleutenkrankheit der Nerze zu beobachten ist.
Diagnostik
Retrobulbäre Feinnadelaspiration unter Allgemeinnarkose mit Isofluran. Aufgrund der reduzierten Platzverhältnisse schwierig.
Therapie
• Systemisch: Wie beim Lymphom. Tab. 3.20
(Anhang Frettchen)
.
• Lokal:
•Tränenersatz:
Regepithel®, Visc-Ophtal
®.
•Bei Kornea-Ulkus: Tränenersatz,
Kerato Biciron
® (Calciumpantothenat),
Fucithalmic Augengel
® (Fusidinsäure).
•Bei zu starkem Exophthalmus und Schmerzen: Bulbusextirpation und Entfe rnung der retrobulbären Veränderung
Mastitis
Ätiologie
•Von den
Weitere Kostenlose Bücher