Todtsteltzers Ehre
Ich kann mir nur denken, daß die Lektronen stärker
beschädigt wurden, als ich vermutet hatte.«
Hazel erzeugte einen Laut im Dunkeln. »Denk dir was aus,
Owen!«
»Ich überlege mir vor allem, Mond zu erwürgen«, sagte
Owen.
»Ich habe mir einen neuen Plan ausgedacht«, meldete sich
Mond. »Euer Hyperraumantrieb wurde aus der Technik von
Fremdwesen entwickelt und verfügt demzufolge über eigenständige Systeme. Sie scheinen intakt. Ich denke, ich könnte
lange genug eine Verbindung herstellen, um den Standardtriebwerken mit Hilfe des Fremdwesentriebwerks einen Kickstart zu verpassen.«
»Jetzt mal langsam!« warf Bonnie ein. »Du möchtest so tief
im Schwerefeld eines Planeten einen Hyperraumantrieb zünden? Dabei könnte das gesamte Planetensystem kollabieren! So
schlimm die Lage auch sein mag, ich habe nicht den Wunsch,
die Innenseite eines Schwarzen Lochs zu bestaunen!«
»Vertraut mir«, sagte Mond. »Ich bin mir fast sicher, daß ich
weiß, was ich tue.«
Ein Augenblick trat ein, der ewig zu dauern schien. Der
Weltraum kehrte sich von innen nach außen, streckte sich und
zerriß beinahe. Ein strahlendes Licht leuchtete von irgendwoher, aber sie sahen es nicht mit den Augen. Engel sangen einen
einzelnen, anhaltenden Akkord, eine Harmonie, die fast zu perfekt war, um sie zu ertragen. Und dann wurde alles mit einem
Schlag wieder normal. Das Licht war von neuem nur die Brükkenbeleuchtung, und aus dem Gesang wurde das Tosen der
Triebwerke, während Mond darum kämpfte, den Sturzflug der Sonnenschreiter II zu bremsen. Owen sah sich benommen um
und stellte fest, daß einige der Steuerungspaneele wieder aktiv
waren.
»Wir haben Sensoren!« sagte Owen. »Keine Spur von dem
Schiff der Hadenmänner, aber der Planet kommt uns furchtbar
schnell entgegen! Haltet Euch fest, Leute. Das wird weh tun!«
Die Sonnenschreiter II stürzte heulend aus der Wolkendecke
hervor und schnitt durch den strömenden Regen so schnell hindurch, daß das Wasser schon verdampfte, ehe es überhaupt den
Schiffsrumpf erreichte. Und dann streckte der Dschungel seine
Finger nach der ramponierten Jacht aus, und sie zog eine zerklüftete Schneise durch die Bäume und wurde allmählich langsamer, bis sie schließlich in einer Wolke aus Dampf und hochgerissenen Vegetationsfetzen mit einem Ruck stoppte. Die
Triebwerke schalteten sich ab, und eine Zeitlang war alles still,
abgesehen vom sachten, anhaltenden Zischen des Regens, der
auf den superheißen Rumpf fiel.
An Bord saßen die Passagiere in ihren Sicherungsnetzen und
warteten ab, daß Herzschlag und Atem langsam wieder in den
Normalzustand zurückkehrten – alle außer Mond, der schon die
Gurte abgeworfen hatte, sich über die Steuerungspaneele beugte und die Sensoren ablas. Owen seufzte schwer.
»Na, damit ist eine weitere verdammte Jacht futsch. Beten
wir lieber alle, daß die Schäden reparabel sind, andernfalls
steht uns ein ausgedehnter Urlaub in diesem bezaubernden
kleinen Paradies bevor. Das nächste Versorgungsschiff wird
noch auf Monate hinaus nicht erwartet. Mond, irgendwelche
Lebensformen dort draußen zu erkennen?«
»Nur der Dschungel«, antwortete Mond. »Pflanzenleben in
verschiedenen Formen. Keine Tiere, keine Insekten. Und keine
Menschen in Reichweite der Sensoren. Wir sind allein.«
»Endlich mal Neuigkeiten von Mond, mit denen ich leben
kann«, stellte Hazel fest. »Wie weit entfernt sind wir von Sankt
Beas Mission?«
»Die Hauptlektronen sind nach wie vor nicht funktionsfähig«, sagte Mond. »Ich habe zur Zeit keinen Zugriff auf
diese Information.«
»Oz?« fragte Owen.
»Falls das Schiff der Flugbahn gefolgt ist, die ich berechnet
hatte, sind wir nicht allzu weit von unserem geplanten Ziel entfernt«, murmelte ihm die KI ins Ohr. »Die Mission müßte etwas über fünfzehn Kilometer nordnordöstlich von hier zu finden sein. Obwohl das natürlich nur eine Schätzung ist. Die Lage sah letzten Endes ein wenig brenzlig aus. Berücksichtigt
man den Fehlerspielraum, dann reden wir womöglich über eine
Wanderung von über dreißig Kilometern. Aber was sind schon
ein paar Kilometer durch undurchdringlichen Dschungel? Die
Übung wird dir guttun.«
Owen schüttelte müde den Kopf. »Es ist wieder genau wie
auf Shandrakor . Das weiß ich einfach.«
»Nicht unbedingt«, hielt ihm Mond entgegen. »Zumindest
lauern diesmal draußen keine hungrigen Killerfremdwesen.
Auf dem ganzen Planeten findet man kein tierisches Leben,
von den Kolonisten mal
Weitere Kostenlose Bücher