Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
gegangen, ausgenommen die Schildwache, welche vor Northertons Gefangenzimmer stand, als Jones ganz leise seine Thüre öffnete und fortging, seinen Feind aufzusuchen, von dessen gefänglichem Aufenthalte er eine vollkommene Beschreibung von dem Kellnerburschen eingezogen hatte. Man kann sich nicht leicht eine fürchterlichere Gestalt einbilden, als er jetzt vorstellte. Er hatte, wie wir bereits gesagt haben, einen hellfarbigen Rock an, der mit Strömen von Blut bedeckt war. Sein Angesicht, dem eben dieses Blut sowohl, [51] als noch zwanzig Unzen mehr fehlten, welche ihm der Wundarzt abgezapft hatte, war ganz blaß. Rund um seinen Kopf herum hatte er einen großen Verband, der so ziemlich aussah wie ein türkischer Turban. In der Rechten trug er einen Degen, und in der Linken ein Licht! so, daß der blutige Banko im Trauerspiel nicht wert war, mit ihm in Vergleichung gestellt zu werden. Im Ernst glaube ich nicht, daß jemals ein fürchterlicheres Gespenst auf einem Kirchhofe erschienen, oder in die Einbildung der guten Leute gekommen sei, welche an einem winterlangen Abend in einer Christnacht sich um ein Kaminfeuer in Somersetshire versammeln.
Als der Mann auf dem Posten unsern Helden gewahr ward, begann sein Haar ganz leise seine Grenadiermütze zu heben, und zu gleicher Zeit fingen seine Kniee an gegeneinander einen Wirbel zu schlagen; und plötzlich darauf fing sein Körper noch heftiger als in einem kalten Fieber an zu zittern. Er schoß seine Flinte ab und fiel mit dem Knall der Länge nach auf sein Angesicht nieder.
Ob Furcht oder Kourage ihn die Flinte lösen ließ, oder ob er nach dem Gegenstande seines Schreckens zielte, das kann ich nicht sagen. Wenn er aber zielte, so war er so glücklich seinen Mann zu verfehlen.
Als Jones den Mann fallen sah, argwöhnte er die Ursache seines Schreckens; und er konnte sich nicht enthalten darüber zu lächeln, ohne im geringsten die Gefahr zu überlegen, der er eben entgangen war. Er ging darauf bei dem Kerl vorbei, welcher noch immer in der Stellung lag, wie er gefallen war, und trat in das Zimmer, in welchem, wie ihm gesagt worden, der Fähnrich Northerton gefangen saß. Hier in trauriger Einsamkeit fand er – einen leeren Bierkrug auf dem Tische stehend, auf welchem etwas verschüttetes Bier herunterfloß, und dadurch den Anschein gab, als ob das Zimmer noch vor kurzem bewohnt gewesen, für jetzt aber stand es völlig leer.
Jones fing an zu vermuten, es möchte wohl nach einer andern Kammer führen. Allein, nachdem er alles rund umher durchsucht hatte, konnte er keiner andern Thüre ansichtig werden als der, durch welche er hereingekommen und vor welcher die Schildwache ihren Posten gehabt hatte. Er fing darauf an, den Fähnrich Northerton verschiedene Male bei seinem Namen zu rufen, niemand aber antwortete, und dies Rufen diente in der Welt zu nichts weiterem, als die Schildwache in ihrem Schrecken zu bestärken, welche nun überzeugt wurde, daß der Volontär an seinen Wunden gestorben und der Geist gekommen sei, seinen Mörder zu peinigen. Der Kerl lag nun da in allen Qualen der grauenhaftigsten Angst und ich möchte von Herzen wünschen, daß einige von den Schauspielern, die [52] inskünftige einen Mann vorstellen sollen, der vor Schrecken alle seine Sinne verloren hat, ihn gesehen haben möchten, damit sie lernen könnten, die Natur getreu nachahmen, anstatt, zur Freude und zum großen Wohlgefallen der obersten Galerie ihre alten Gebärdenspiele und Gaukelpossen zu treiben.
Als er merkte, daß der Vogel ausgeflogen, wenigstens verzweifelte, ihn zu finden, und mit Recht besorgte, daß der Knall der Flinte das ganze Haus in Aufruhr setzen würde, blies unser Held sein Licht aus und schlich sich leise wieder nach seiner Kammer und in sein Bette, wohin er wohl schwerlich unentdeckt gekommen sein möchte, wenn irgend jemand außer ihm in dieser Flur gewohnt hätte, ausgenommen ein einziger alter Herr, den das Podagra im Bette hielt, denn ehe er noch seine Kammerthüre erreichen konnte, war der Vorplatz, woselbst die Schildwache ihren Posten gehabt hatte, schon halb mit Leuten angefüllt. Einige waren in bloßen Hemden und andere nur halb angekleidet, alle aber befragten sich untereinander sehr ernsthaft, was denn hier vorging?
Man fand nun den Soldaten auf eben der Stelle und in eben der Positur liegen, wie wir ihn kurz vorher verlassen haben. Einige machten sich gleich darüber her, ihn aufzurichten, und einige hielten ihn für tot; diese merkten aber bald
Weitere Kostenlose Bücher