Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (German Edition)
höchsten Verwunderung eine große Summe Geldes hervorlangte und vor sich hinlegte, eben wie viele andere thaten; und ein jeder von ihnen betrachtete ohne Zweifel seinen eigenen Haufen als einen Lockfinken, der die Haufen seiner Nachbarn nach seinem Vogelherde locken sollte.
Hier würde ich sehr langweilig werden, wenn ich alle die Possen erzählen sollte, welche das Glück oder vielmehr die Würfel in seinem Tempel spielten. Ganze Berge von Gold verschwanden in wenigen Minuten an der einen Seite des Tisches, und erhoben sich wieder auf der andern ebenso plötzlich. Der Reiche ward in einem Augenblick arm, und ebensoschnell der Arme reich; dergestalt, daß es schien, ein Philosoph habe seine Schüler an keinem andern Orte so nachdrücklich die Verachtung des Reichtums lehren können, wenigstens hätte er nirgends die Ungewißheit seiner Dauer so anschaulich zu machen vermocht.
Ich meinesteils, nachdem ich mein kleines Kapital so ziemlich ansehnlich vermehrt hatte, sah' es zuletzt gänzlich wieder zu Wasser werden. Herr Watson stand ebenfalls, nach mancher Abwechslung des Glücks, in einiger Hitze vom Tische auf und beteuerte, er habe seine runde hundert Guineen verloren und möchte nicht länger spielen. Darauf kam er zu mir her und verlangte, daß ich [123] wieder mit ihm nach der Weinschenke gehen sollte. Ich schlug es ihm aber rund ab, indem ich sagte: ich wollte mich nicht zum zweitenmale in eine solche Verlegenheit bringen, und um so weniger jetzt, da er alles sein Geld verloren hätte und sich in einerlei schlechten Umständen mit mir befände. Puh! sagte er, sonst nichts? Ich habe eben ein paar Guineen von einem Freunde geborgt, und eine davon steht Ihnen zu Diensten. Er drückte mir eine davon sogleich in die Hand; und so widerstand ich seinem Begehren nicht länger.
Anfangs wollte es mir nie recht eingehen, daß wir wieder in dasselbige Haus zurückkehren sollten, aus welchem wir eben nicht auf die schicklichste Art Abschied genommen hatten; als aber der Kellnerbursche auf eine sehr höfliche Art zu uns sagte: er glaube, wir hätten vergessen unsre Rechnung zu bezahlen, ward mir's wieder ganz frei ums Herz; ich gab ihm ohne Umstände eine Guinee und sagte, er solle mir das übrige herausgeben, und ließ mir übrigens die ungerechte Beschuldigung gefallen, die er meinem Gedächtnis aufgebürdet hatte.
Herr Watson bestellte nunmehr das leckerste Abendessen, worauf er sich nur besinnen konnte, und ob er sich gleich vorher mit gewöhnlichem roten Bordeauxwein beholfen hatte: so deuchte ihm doch jetzt der köstlichste Burgunder kaum gut genug.
Unsre Gesellschaft erhielt bald einen Zuwachs von verschiedenen Herren vom Spieltische, wovon die meisten, wie ich nachher fand, nicht sowohl Trinkens als Geschäfte wegen nach dem Weinhause kamen. Denn die wahren Würfelmeister gaben vor, sie befänden sich nicht wohl, und ließen ihr Glas vorbeigehen, unterdessen sie einem Paar jungen Leuten, auf welche es gemünzt war, desto mehr beizubringen suchten; die dann hernach auch ohne alle Gnade und Barmherzigkeit geplündert wurden. Ich hatte das Glück an dieser Beute meinen guten Anteil zu nehmen, ob ich gleich noch nicht in das Geheimnis eingeweiht worden war.
Bei diesem Weinkellerspiele ereignete sich ein sehr merkwürdiger Vorfall; nämlich nach und nach verschwand das Geld völlig, dergestalt daß, obgleich im Anfange des Spiels der Tisch über die Hälfte mit Gold bedeckt war, ehe es damit zu Ende ging, welches nicht vor dem nächsten Mittag (gerade ein Sonntag) geschah, man kaum noch ein einziges Goldstück darauf gewahr wurde: und dies ging um so wundersamer zu, da jedermann, mich allein ausgenommen, beteuerte, er habe verloren. Und wo das Geld hingekommen, wofern es der Herr Urian nicht selbst geholt hatte, läßt sich schwerlich ausmachen.«
»Das that er auch gewiß!« sagte Rebhuhn. »Denn die bösen [124] Geister können alles wegholen, ohne daß man sie sieht und wenn auch noch so viel Leute mit offnen Augen dabei stehn. Es sollte mich gar nicht gewundert haben, wenn er die ganze Ladengilde von so ruchlosen Kerln, die da unter der Predigt saßen und würfelten, durch das Schlüsselloch weggeführt hätte. Ja ich könnte Ihnen, wenn ich wollte, eine wahrhaftige Geschichte erzählen, wo der Gottseibeiuns einen Mann aus dem Bette der Ehefrau eines andern wegholte und bei verschlossenen und verriegelten Thüren durch die Luft davonführte. Ich habe mit meinen Augen das leibhaftige Haus gesehn, worin's
Weitere Kostenlose Bücher