Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Total Recall

Total Recall

Titel: Total Recall Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karlheinz Dürr (VS Mihr)
Vom Netzwerk:
Doktortitel. Sie stellten mich Jacquie vor, einer schlanken, lebhaften Frau, und zeigten mir den Kraftraum, wo die Kinder am nächsten Morgen trainieren sollten.
    »Welche Übungen können wir mit ihnen machen?«, fragte Jacquie.
    »Ich weiß nicht, wie stark behindert sie sind«, antwortete ich, »aber eine ungefährliche Übung wäre Bankdrücken. Eine andere Übung wäre Kreuzheben oder Curls oder …«
    »Okay«, sagte Jacquie, »für den ersten Tag sollte das reichen.«
    Wir stellten also die Geräte ein und bauten eine Kamera auf, prüften, ob das Licht für die Aufnahme ausreichte, und erstellten einen Übungsplan. Abends lag ich im Bett und fragte mich, wie ich mit den Kindern umgehen sollte. Aber dann beschloss ich, anstatt weiter zu grübeln, einfach zu improvisieren.
    Die Gruppe bestand aus zehn Jungen im Alter von zwölf oder dreizehn Jahren. Kaum war ich da, war klar, was zu tun war. Sie kamen sofort her und wollten meine Muskeln anfassen, und als ich sie für sie anspannte, riefen sie: »Wow! Wow!« Sie taten alles, was ich sagte. Autorität war für sie ganz einfach zu erkennen, sie brauchten keine intellektuelle Begründung, sie hörten auf mich, weil ich Muskeln hatte, ich musste gar kein studierter Physiotherapeut sein.
    Wir fingen mit Bankdrücken an, mit einer Langhantel mit 10 Pfund (4,5 Kilo) auf jeder Seite. Die Jungs machten der Reihe nach zehn Wiederholungen, während ich die Hantel positionierte und auf ihre Brust hinunterließ. Bei den beiden ersten lief alles glatt, aber der dritte Junge bekam Angst, als er das Gewicht auf der Brust spürte, und fing an zu schreien, weil er dachte, ich würde ihn zerquetschen. Ich hob die Hantel wieder an, und er sprang auf. »Das ist okay«, sagte ich. »Mach dir keine Sorgen, atme ruhig, entspann dich, bleib hier und schau deinen Freunden zu.« Er blieb stehen und beobachtete, wie die anderen der Reihe nach die Hantel zehnmal hochstemmten und wieder absenkten. Ich merkte, dass er nach einer Weile wieder Interesse hatte. Ich fragte: »Warum probierst du es nicht noch einmal?« Er war einverstanden und hatte schon ein bisschen Vertrauen gefasst, als ich nur die Hantel ohne Gewicht zu ihm hinunterließ. Er machte zehn Wiederholungen. »Halt die Hantel«, sagte ich. »Du bist richtig stark, du schaffst es bestimmt auch mit den Scheiben.« Ich schob die Scheiben auf die Hantel, auf jeder Seite 10 Pfund, und er schaffte nicht nur locker die zehn Wiederholungen, sondern wollte es sogar noch mit einem größeren Gewicht probieren. Ich spürte, dass hier etwas ganz Besonderes vor sich ging. Noch vor zwanzig Minuten war der Junge völlig verschreckt gewesen, und jetzt entwickelte er dieses Selbstvertrauen. In den nächsten Tagen trainierte ich noch mit anderen Gruppen und probierte verschiedene Sachen aus, bis das Forschungsteam das benötigte Material beisammenhatte. Die Beobachtungen zeigten, dass Gewichtstraining das Selbstvertrauen mehr stärkt als beispielsweise Fußball. Beim Fußball spielt man manchmal gut und manchmal schlecht, doch beim Gewichtstraining weiß man, dass man, wenn man vier Scheiben geschafft hat, beim nächsten Mal wieder vier Scheiben schafft. Diese Berechenbarkeit hilft Jugendlichen, schnell Selbstvertrauen zu bekommen.
    Nicht zuletzt auch dank dieser Forschung wurde der Kraftdreikampf eine offizielle Sportart der Special Olympics, die heute sogar die meisten Teilnehmer hat. Wir achteten natürlich auf Sicherheit. Manchmal haben die Jugendlichen Gleichgewichtsprobleme, daher verzichteten wir auf die Kniebeugen. Wir beschränkten uns aufs Kreuzheben, weil man dabei einfach eine Langhantel in den aufrechten Stand hebt, und aufs Bankdrücken, wo die Hantel, wenn nötig, von Umstehenden stabilisiert werden kann.
    Beim gemeinsamen Abendessen im Haus einer Assistentin fragte mich Jacquie nach meiner Ausbildung. »Tja, ich habe ungefähr fünftausend Kurse belegt, aber keinen Abschluss, weil ich an drei verschiedenen Colleges gleichzeitig studiert habe«, erklärte ich.
    »Wir haben das größte Fernstudienprogramm des Landes, vielleicht können Sie hier Ihren Abschluss machen. Warum schicken Sie uns nicht Ihre Kursbescheinigungen?«
    Das tat ich, sobald ich wieder zu Hause war. Nach der Prüfung meiner Unterlagen erhielt ich die Antwort, dass ich nur noch zwei Kurse für einen Abschluss benötigen würde: einen Grundlagenkurs Naturwissenschaft und einen Kurs in Sport. Über den zweiten Kurs musste ich lachen. Aber wir machten einen Plan,

Weitere Kostenlose Bücher