Total Recall
Gedanken, dass ich an einem Ort stand, von wo aus sich bereits John F. Kennedy, Nelson Mandela und Michail Gorbatschow an die Vereinten Nationen gewandt hatten.
Jetzt war ich auf dem Weg zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen. Es sollte die wichtigste Zusammenkunft zum Thema globale Erwärmung seit Abschluss des Kyoto-Protokolls 1997 werden. Nach Jahren der Umweltschutzkonferenzen, -programme und -debatten kamen jetzt Führungspolitiker aus über hundert Nationen nach Kopenhagen, um einen Aktionsplan auszuarbeiten. Doch Generalsekretär Ban befürchtete, dass die Aussichten, zu einer Einigung zwischen den Industriestaaten und den Entwicklungs- und Schwellenländern zu kommen, schlecht stünden. Die Vereinigten Staaten hatten die Übereinkunft von Kyoto nicht ratifiziert. China und Indien hatten deutlich gemacht, dass sie sich ihre Klimapolitik nicht von Europa oder den Vereinigten Staaten diktieren lassen würden – die Probleme fanden kein Ende.
Seit seinem Besuch in San Francisco hatte Ban mit großem Interesse verfolgt, wie Kalifornien immer breitere Koalitionen schmiedete, mit anderen US-Bundesstaaten, aber auch mit »regionalen« Regierungen weltweit. Die »Western Climate Initiative«, unser Programm zur regionalen Reduzierung von Kohlendioxidemissionen, zählte inzwischen sieben US-Bundesstaaten und fünf kanadische Provinzen zu ihren Mitgliedern. Und zu unserem zweiten »Governors’ Global Climate Summit« im Herbst 2009 waren – trotz der weltweiten Rezession – Gouverneure und andere Führungspolitiker aus sechs Kontinenten gekommen.
Diese auf »subnationaler« Ebene angesiedelte Bewegung zur Bekämpfung des Klimawandels hatte Brücken zu den Entwicklungs- und Schwellenländern geschlagen. Auf nationaler Ebene waren die Klimaschutzverhandlungen zwischen Washington und Peking festgefahren, doch beide Seiten begrüßten es, dass wir Verbindungen zwischen einzelnen Regionen aufbauten. Kalifornien hatte schon Übereinkünfte mit der Stadt Shanghai und verschiedenen hochindustrialisierten chinesischen Provinzen geschlossen, in denen es um eine Kooperation bei der Reduzierung von Treibhausgasen sowie um Projekte für Solar- und Windenergie, Elektrobusse und Hochgeschwindigkeitszüge ging. Als sich die Nachrichten über diese Entwicklungen verbreiteten, erkannten auch Umweltschützer, dass sich hier eine großartige Chance auftat.
Ban Ki-Moon reagierte durchaus aufgeschlossen, als ich den kalifornischen Ansatz als »Plan B« für Kopenhagen vorschlug, als Ergänzung zu den UN-Bemühungen, den Klimawandel einzudämmen. »Selbst wenn die Verhandlungen in einer Sackgasse stecken«, argumentierte ich, »sollte man die Konferenz nicht als Fehlschlag betrachten. Sie können sagen, dass die nationalen Regierungen zwar feststecken, dass wir hier aber große Erfolge auf subnationaler Ebene verzeichnen und dass wir den Kampf fortsetzen werden.«
Alle großen Bewegungen in der Geschichte – ob es nun um Bürgerrechte, Frauenwahlrecht, den Kampf gegen die Apartheid oder um die Arbeiterbewegung ging – begannen als »Grassroot«-Bewegungen und nicht an Orten wie Washington, Paris, Moskau oder Peking. Das machte mir Mut, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Als wir zum Beispiel die Luftverschmutzung am Hafen von Long Beach, dem Seehafen mit dem zweithöchsten Warenumschlag in den USA, um siebzig Prozent senkten, taten wir dies nicht auf Anweisung von Washington. Wir machten es aus eigenem Antrieb. Wir verabschiedeten Gesetze, die Lkws verboten, im Leerlauf Diesel zu verschwenden, und wir gaben Speditionen Steueranreize, um auf Elektromotoren und schadstoffarme Diesel- und Hybridantriebe umzusteigen. Auf dieselbe Weise baute Kalifornien den »Hydrogen Highway«, eine Landstraße, die mit so vielen Wasserstofftankstellen ausgestattet ist, dass sie von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb befahren werden kann. Wir starteten das »Million Solar Roof«-Programm und machten uns daran, die Treibhausgasemissionen im Bundesstaat radikal zu senken – ohne dass uns Washington dazu aufgefordert hätte. Wenn es uns gelänge, eine ausreichende Zahl solcher Projekte überall auf der Welt anzuschieben, die Menschen mitzunehmen, die Unternehmen, die Städte, die Bundesstaaten und Regionen, dann würden früher oder später auch die nationalen Regierungen darauf reagieren.
Diese Idee trug ich den in Kopenhagen versammelten Spitzenpolitikern vor. Nach der Rede veranstalteten wir eine Pressekonferenz, zogen dafür aber in ein anderes
Weitere Kostenlose Bücher