TS 52: Der Weltraumarzt und die Seuche von Dara
vorsichtig abstreifen konnte. Später kletterte ein anderer mit einem Raumanzug bekleideter Mann in die Luftschleuse und warf den an sich schon desinfizierten Anzug des Freiwilligen mit einer Stange in den luftleeren Raum hinaus. Die Stange flog hinterher, und die Luftschleuse wurde noch einmal gründlich desinfiziert, so daß nach menschlichem Ermessen keine Infektionsgefahr mehr bestehen könnte.
Calhoun hatte es für sinnlos und feige gehalten, den Freiwilligen aus Angst zu opfern, aber die Regierungsbeamten waren offensichtlich anderer Meinung und hielten diese Rücksichtnahme für ein unverantwortliches Risiko. Das war aber nicht der einzige Grund für die äußerst kühle Atmosphäre. Calhoun hatte es nämlich gewagt, die Ansichten des Regierungschefs öffentlich als falsch zu bezeichnen. Diese Offenheit wurde ihm natürlich nicht verziehen.
Die Ankunft des Totenschiffes hatte nämlich die Leute auf den Plan gerufen, die für die Ausrottung der Blauhäute eintraten. Sämtliche Fernsehprogramme brachten Vorträge über dieses Problem, wobei die Blauhäute ganz unbegründet der verschiedensten Verbrechen bezichtigt wurden. Die Kommentatoren verlangten die Herstellung von Atombomben und die Bereitstellung eines Raumschiffgeschwaders für einen Vernichtungsangriff auf den Planeten Dara. Nach Ansicht dieser Leute sollte auf Dara kein Mensch, kein Tier, keine Vegetation, keine Bakterie mehr am Leben bleiben.
Einer dieser der Regierung nahestehenden Kommentatoren erwähnte dabei, daß Calhoun, als Vertreter der Interplanetarischen Gesundheitsbehörde, der gleichen Ansicht sei.
Calhoun verlangte sofort eine Gelegenheit zu einer Gegenrede und bezeichnete die Verfechter der Vernichtungstheorie in aller Öffentlichkeit als Narren, schonte dabei aber auch nicht die gutgläubige Bevölkerung.
Entsprechend rauh war auch der Start. Calhouns Schiff wurde von dem Magnetfeld ungewöhnlich schnell in die Höhe gehoben, bis die Gravitation des Planeten dem Eigenantrieb nicht mehr allzu stark entgegenwirken konnte.
Grimmig blickte Calhoun auf den Planeten zurück. Sorgfältig stellte er dann die automatische Steuerung auf ein bestimmtes Ziel ein und gab Murgatroyd ein Zeichen. Als Murgatroyd in seinem sicheren Loch verschwunden war, drückte Calhoun auf einen Knopf und schaltete damit auf Hyperantrieb um. Ein Schwindelgefühl packte ihn, Übelkeit stieg in ihm auf; er hatte das unangenehme Gefühl, in einen bodenlosen Abgrund zu stürzen. Die Sterne wurden zu Streifen, verwischten zu einer grauen Masse und wurden schließlich unsichtbar. Dann nahm die große Stille das Schiff in ihren Griff.
Obwohl das Schiff bald mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit durch das All raste, spürte Calhoun nichts von der ungeheuren Bewegung; er hatte eher das Gefühl, in einen festen, unverrückbaren Klotz eingeschlossen zu sein. Es gab kein Vibrieren, keine Maschinengeräusche, nur Grabesstille, und kein Stern strahlte sein Licht durch die Beobachtungsfenster. Calhoun hörte sein Herz pochen und das Blut durch die Adern rauschen. Es war ein beängstigendes Gefühl, das ihn immer wieder überraschte. Bald war aber auch dieser Zustand überwunden; denn kleine sorgfältig angeordnete Lautsprecher brachen die unheimliche Stille mit allerlei Geräuschen, die kaum über der Hörbarkeitsgrenze lagen, aber voll und ganz die sonst hörbaren Umweltgeräusche ersetzten. Ohne diese Geräusche würde ein Mensch in der Grabesstille schon nach kurzer Zeit wahnsinnig werden.
Calhoun war sehr unzufrieden. Der zwölfte Sektor war in sehr schlechter Verfassung. In keinem Bericht fand er eine Erwähnung der Psychose, die den Bewohnern des Planeten Weald schlaflose Nächte und angstvolle Tage bereitete. Wahrscheinlich hatte sein oberflächlicher Vorgänger nur physische Leiden als Krankheiten angesehen und die psychische Gesundheit außer acht gelassen. Calhoun wußte aber, daß der Verlust der geistigen Gesundheit schneller als Kriege und Seuchen zu unvorstellbaren Katastrophen führen kann.
Es gab also zwei besonders wichtige Probleme im zwölften Sektor, die unbedingt gelöst werden mußten: Weald und Dara. Der Planet Orede barg ebenfalls ein noch ungelöstes Rätsel. Was hatte Hunderten von Männern Veranlassung gegeben, sich in ein nicht für einen solchen Massentransport gebautes Schiff zu drängen und den fast sicheren Erstickungstod dem Verbleiben auf Orede vorzuziehen?
„Ich denke, wir sollten erst einen guten Kaffee trinken“, sagte Calhoun laut.
Weitere Kostenlose Bücher