Und Jimmy ging zum Regenbogen
7, 8 und 9 …«
Sie arbeiteten weiter, bis die Skizze des Hofrats so aussah:
U
N
D
J
I
M
M
Y
G
I
N
G
Z
U
M
22
16
2
12
10
13
14
24
6
11
17
7
25
23
15
R
E
G
E
N
B
O
G
E
N
21
3
8
4
18
1
20
9
5
19
Groll sagte: »Nun schreiben wir einmal den Anfang des
verschlüsselten
Textes Ihres Vaters
unter
die Zahlen.«
Er notierte:
U
N
D
J
I
M
M
Y
G
I
N
G
Z
U
M
22
16
2
12
10
13
14
24
6
11
17
7
25
23
15
E
I
Q
X
S
R
F
S
T
R
L
U
C
T
X
R
E
G
E
N
B
O
G
E
N
21
3
8
4
18
1
20
9
5
19
M
N
C
R
Y
E
Y
B
S
X
»Aber der verschlüsselte Text läuft doch weiter und weiter«, sagte Manuel. »Viele Seiten lang!«
»Stimmt. Doch der Jimmy-Satz ist der Code-Schlüssel. Wenn man zu seinem Ende kommt, fängt man immer wieder von vorn an. Wie ich jetzt …«
Groll schrieb:
U
N
D
J
I
M
M
Y
G
I
N
G
Z
U
M
22
16
2
12
10
13
14
24
61
1
17
7
25
23
15
N
L
G
Z
Q
V
T
R
K
D
R
W
R
F
T
R
E
G
E
N
B
O
G
E
N
21
3
8
4
18
1
20
9
5
19
W
H
V
E
M
G
A
J
G
X
»Wie gesagt, ich erkläre es ganz primitiv«, sagte Groll. »Jetzt müßte man mit dem Jimmy-Zitat
wieder
von vorn anfangen, nicht wahr? Die Buchstaben des Zitats kann man übrigens weglassen. Wichtig sind nur die
Zahlen.
Unter die müßte man die Code-Buchstaben, die folgen, notieren. Aber das genügt schon.«
»Herr Hofrat, können Sie mir nicht gleich sagen, wie der Klartext lautet?« drängte Manuel.
»Das weiß ich doch selbst noch nicht«, log Groll. »Wir wollen ihn gerade finden! Wenigstens den Anfang.« Und der wird reichen, großer Gott, dachte er. »Es geht bei uns natürlich unendlich viel langsamer als bei Trans. Die haben Tabellen. Die haben den Computer, ich sagte es schon. Auch Ihr Vater hat eine Tabelle gehabt, um schnell arbeiten zu können. Er wird sie weggeworfen haben, als er fertig war.«
»Herr Hofrat,
bitte!«
»Ja, natürlich … Also: Nun schreiben wir noch das gesamte Alphabet auf, fortlaufend. Zweimal hintereinander. Das wird auch genügen, denke ich.« Er notierte:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B
C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
»Nun lassen Sie uns sehen. Der erste Buchstabe im
Chiffretext
ist ein E. Der erste Buchstabe im
Zitat,
das dem Chiffretext zugrunde liegt, ist ein u. Unter dem u steht 22. Ihr Vater hat nun den ersten Buchstaben des ersten Wortes, das er chiffrieren wollte, im
Alphabet
gesucht und 22 Buchstaben weitergezählt. Dabei kam er zu dem E in seinem
Chiffriertext. Wir
müssen es
umgekehrt
machen. Wir müssen uns aus unseren zwei Alphabeten ein E heraussuchen – das zweite würde ich vorschlagen, denn 22 Buchstaben zurück sind ein weiter Weg – und
rückwärts
zählen, zweiundzwanzigmal. Also: D, C, B, A, Z, Y … I ! I ist unser erster
Klarbuchstabe.«
Groll schrieb: I
»Der nächste Buchstabe in dem
verschlüsselten
Text – die Anordnungen zu Fünfergruppen sind nur als weitere Erschwerung der Entschlüsselung gedacht, wie die mehrfach vorkommenden gleichen Buchstaben im Zitat –, der nächste Buchstabe ist ein I. Sehen wir im Zitat nach. Welche Zahl steht unter
seinem
zweiten Buchstaben? Dem N in ›Und‹?«
»Darunter steht 16!«
»Das heißt, von dem Buchstaben, den er verschlüsseln wollte, mußte Ihr Vater im Alphabet 16 Buchstaben weiterzählen. Dabei kam er zu einem I . Wir müssen nun von dem 116 Buchstaben zurückzählen. Dabei kommen wir« – Groll tippte mit dem Bleistift schnell die Reihe vom zweiten I in der Alphabetentwicklung zurück – »zu einem S .«
Er schrieb S .
Sie arbeiteten weiter. Nach sieben Minuten hatten sie diesen Klartext dechiffriert:
ISOLIERUNG UND WIRKUNG DES NERVENGIFTES AP SIEBEN
34
Stille.
Absolute Stille.
Überhaupt keine Reaktion.
Mechanisch die wenigen Bewegungen, starr der Blick.
Genauso habe ich mir das vorgestellt, dachte der Hofrat, Manuel aufmerksam betrachtend. Jetzt sieht er langsam Licht. Jetzt wird ihm alles klar. Und es ist wahrscheinlich sogar eine gewisse Erleichterung für ihn, wenigstens klarzusehen!
Vorläufig
noch eine Erleichterung! Warten wir ab. Warten wir ab …
Natürlich kannte ich schon den Anfang des Textes, wußte ich bereits, worum es ging, als der Junge kam. Die Männer von Trans sagten ihn mir. Ich habe derartiges erwartet. Von Anfang an. Seit ich wußte, daß Russen, Amerikaner und Franzosen mit dem Vater dieses Jungen verhandelten. Seit ich wußte, daß der Vater eine der größten Fabriken für Schädlingsbekämpfungsmittel in Argentinien besaß. Auch für Hanseder und die Staatspolizei ist dies nun keine große
Weitere Kostenlose Bücher