Unten Am Fluss - Watership Down
unten bereits verschwunden. Der ungleichmäßige Schatten der Hecke war verblaßt und vergangen. Es herrschte ein frischer Geruch nach Feuchtigkeit und nahender Dunkelheit. Ein Maikäfer summte vorbei. Die Heuschrecken waren still geworden.
»Die Eulen werden herauskommen«, sagte Bigwig. »Gehen wir wieder hinauf.«
In diesem Augenblick war aus dem sich verdunkelnden Feld ein auf dem Boden trommelndes Geräusch zu hören. Es folgte ein zweites, näher bei ihnen, und sie erhaschten einen flüchtigen Blick auf einen weißen Schwanz. Sie rannten beide sofort in den Graben. Nun, da sie ihn wirklich benutzen mußten, fanden sie ihn noch enger, als sie gedacht hatten. Es war gerade genug Platz, sich am anderen Ende umzudrehen, und während sie das taten, purzelten Speedwell und Dandelion hinter ihnen herein.
»Was ist das?« fragte Hazel. »Was habt ihr gehört?« »Es kommt etwas an der Hecke herauf«, erwiderte Speedwell. »Ein Tier. Macht auch eine Menge Lärm.« »Hast du es gesehen?«
»Nein, riechen konnte ich es auch nicht. Es ist nicht in Windrichtung. Aber ich habe es deutlich genug gehört.« »Ich auch«, sagte Dandelion. »Etwas ziemlich Großes – so groß wie ein Kaninchen auf jeden Fall –, das sich unbeholfen bewegte, sich aber zu verbergen versuchte, so schien es mir jedenfalls.«
» Homba ?«
»Nein, das hätten wir gerochen«, sagte Bigwig, »mit und ohne Wind. Nach dem, was du sagst, klingt es verdammt nach Katze. Ich hoffe, es ist kein Wiesel. Hoi, hoi, u embleer
hrair ! Was für ein Ärgernis! Wir bleiben lieber sitzen, wo wir sind. Aber seid bereit, euch aus dem Staube zu machen, wenn es uns entdeckt.«
Sie warteten. Bald wurde es dunkel. Nur ein schwaches Licht drang durch das verstrickte Sommergewächs über ihnen. Das entgegengesetzte Ende des Grabens war so überwachsen, daß sie nicht darüber hinaussehen konnten, aber die Lücke, durch die sie hereingekommen waren, zeigte sich als ein Fleck Himmel – ein Bogen von sehr dunklem Blau.
Als die Zeit verstrich, kroch ein Stern aus den überhängenden Gräsern hervor. Er schien in einem Rhythmus zu pulsieren, der so schwach und unregelmäßig wie der des Windes war.
Schließlich wandte Hazel die Augen von ihm ab.
»Nun, wir könnten hier ein wenig schlafen«, sagte er. »Die Nacht ist nicht kalt. Ganz gleich, was ihr gehört habt, wir sollten das Risiko, hinauszulaufen, nicht eingehen.« »Hört«, sagte Dandelion. »Was ist das?«
Einen Augenblick konnte Hazel nichts hören. Dann fing er einen fernen, aber klaren Ton auf – eine Art Wimmern oder Weinen, zitternd und stoßweise. Obgleich es nicht wie ein Jagdruf klang, war es so unnatürlich, daß es ihn mit Furcht erfüllte. Als er lauschte, hörte es auf.
»Was in Friths Namen macht so ein Geräusch?« sagte Bigwig, dessen große Fellmütze sich zwischen seinen Ohren angriffslustig sträubte.
»Eine Katze?« fragte Speedwell mit aufgerissenen Augen. »Das ist keine Katze!« sagte Bigwig, die Lippen in einer steifen, unnatürlichen Grimasse zurückgezogen. »Das ist keine Katze! Wißt ihr nicht, was das ist? Eure Mutter –« Er brach ab. Dann sagte er sehr leise: »Eure Mutter hat es euch erzählt, nicht wahr?«
»Nein!« rief Dandelion. »Es ist ein Vogel – eine Ratte –
verletzt –«
Bigwig stand auf. Sein Rücken war gekrümmt, und sein Kopf nickte auf steifem Nacken.
»Das Schwarze Kaninchen von Inlé «, flüsterte er. »Was sonst – an einem Ort wie diesem?«
»Rede nicht so!« sagte Hazel. Er zitterte und stützte seine Beine gegen die Seiten des schmalen Grabens.
Plötzlich erklang das Geräusch wieder, näher, und jetzt konnte es keinen Zweifel mehr geben: Was sie hörten, war die Stimme eines Kaninchens, aber bis zur Unkenntlichkeit verzerrt. Es hätte aus den kalten Weiten des dunklen Himmels draußen kommen können, so unirdisch und trostlos war der Klang. Zuerst war nur Wehklagen, dann hörten sie deutlich und ohne Zweifel – sie alle hörten es – Worte.
» Zorn! Zorn! (9) « rief die furchtbare Stimme. »Alle tot! O Zorn!«
Dandelion wimmerte. Bigwig scharrte in der Erde herum. »Sei still!« sagte Hazel. »Und hör auf, mich mit Erde zu bewerfen! Ich möchte horchen.« In diesem Augenblick rief die Stimme ganz deutlich: »Thlayli! O Thlayli!«
Darüber gerieten alle vier Kaninchen in einen Zustand äußerster Panik. Sie wurden starr. Dann begann Bigwig mit glasigen und stieren Augen, sich den Graben zur Öffnung hinaufzuziehen. »Man muß gehen«,
Weitere Kostenlose Bücher