Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Unterm Rad

Unterm Rad

Titel: Unterm Rad Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hermann Hesse
Vom Netzwerk:
mit dürren Blättern bedeckt war und an dessen frostigen Ufern nur noch die zähen Gerber aushielten. Seit einigen Tagen führte er Massen von Mosttrebern mit sich, denn auf den Kelterplätzen und in allen Mühlen war man jetzt fleißig am Mosten, und in der Stadt zog der Geruch von Obstsaft leise gärend durch alle Gassen. In der untern Mühle hatte auch der Schuhmacher Flaig eine kleine Presse gemietet und lud Hans zum Mosten ein. Auf dem Vorplatz der Mühle standen große und kleine Mostkeltern, Wagen, Körbe und Säcke voll Obst, Zuber, Bütten, Kübel und Fässer, ganze Berge von braunen Trebern, hölzerne Hebel, Schubkarren, leere Gefährte. Die Keltern arbeiteten, knirschten, quietschten, stöhnten, meckerten. Die meisten waren grün lackiert, und dies Grün mit dem Braungelb der Treber, den Farben der Apfelkörbe, dem hellgrünen Fluß, den barfüßigen Kindern und der klaren Herbstsonne zusammen gab jedem, der es sah, einen verlockenden Eindruck von Freude, Lebenslust und Überfluß. Das Knirschen der zermalmten Äpfel klang herb und
    appetitreizend; wer herzukam und es hörte, mußte schnell einen Apfel in die Faust nehmen und anbeißen. Aus den Röhren floß in dickem Strahl der süße junge Most, rotgelb und in der Sonne lachend; wer herzukam und es ansah, mußte um ein Glas bitten und schnell eine Probe kosten, dann blieb er stehen, bekam feuchte Augen und fühlte einen Strom von Süßigkeit und
    Wohlbehagen durch sich hindurchgehen. Und dieser süße Most erfüllte die Luft weitherum mit seinem frohen, starken, köstlichen Geruch. Dieser Duft ist eigentlich das Feinste vom ganzen Jahr, der Inbegriff von Reife und Ernte, und es ist gut, ihn so vor dem nahen Winter einzufangen, denn dabei erinnert man sich mit Dankbarkeit an eine Menge von guten, wunderbaren Dingen: an sanfte
    Maienregen, rauschende
    Sommerregen, kühlen Herbstmorgentau, an zärtlichen
    Frühlingssonnenschein und glastend heißen Sommerbrand, an die weiß und rosenrot leuchtende Blüte und an den reifen, rotbraunen Glanz der Obstbäume vor der Ernte und zwischenein an alles Schöne und Freudige, was so ein Jahreslauf mitgebracht hat. Das waren Glanztage für jedermann. Die Reichen und Protzen, soweit sie sich herabließen, persönlich zu erscheinen, wogen ihren feisten Apfel in der Hand, zählten ihr Dutzend Säcke oder mehr, probierten mit einem silbernen Taschenbecher und ließen jeden hören, in ihren Most käme kein Tropfen
    Wasser. Die Armen hatten nur einen einzigen Obstsack, probierten mit Gläsern oder irdenen Schüsseln, taten Wasser dazu und waren darum nicht minder stolz und fröhlich. Wer aus
    irgendwelchen Gründen gar nicht mosten konnte, der lief bei seinen Bekannten und Nachbarn von Presse zu Presse, bekam überall ein Glas eingeschenkt und einen Apfel eingesteckt und bewies durch Kennersprüche, daß er auch sein Teil von der Sache verstehe. Die vielen Kinder aber, arm oder reich, liefen mit kleinen Bechern herum, hatten jedes einen angebissenen Apfel und jedes ein Stück Brot in der Hand, denn es ging seit alten Zeiten die unbegründete Sage, wenn man beim Mosten ordentlich Brot esse, bekomme man nachher kein Bauchweh. Hundert
    Stimmen schrien durcheinander, vom Kinderspektakel gar nicht zu reden, und alle diese
    Stimmen waren geschäftig, aufgeregt und fröhlich.
    »Komm, Hannes, daher! Zu mir! Bloß a Glas!« »Dank recht scheen, i hab' schon 's Grimmen.« »Was hast für'n Zentner zahlt?«
    »Vier Mark. Aber prima. Da probier!«
    Zuweilen passierte ein kleines Malheur. Ein Sack Äpfel ging zu früh auf, und alles rollte auf den Boden. »Sternsakrament, meine Äpfel! Helfet auch, Leute!« Alles half auflesen, und nur ein paar Lausbuben versuchten dabei sich zu bereichern.
    »Nix einstecken, ihr Luder! Fressen könnet ihr, soviel neingeht, aber nix einstecken. Wart, Gutedel du, dalketer!« »He, Herr Nachbar, no net so stolz! Da probieren Se emol!« »Wie Honig! Akrat wie Honig. Wieviel machet Se denn?« »Zwei Fäßle, meh net, aber kein schlechten.«
    »'s isch no guet, daß mer net im Hochsommer mostet, sonscht tat mir alles grad saufa.«
    Auch heuer sind die paar grämlichen alten Leute da, die nicht fehlen dürfen. Sie mosten selber schon lang nicht mehr, aber sie verstehen alles besser und erzählen von Anno Duback, wo man das Obst so gut wie geschenkt bekam. Alles war so viel billiger und besser, von Zucker dazutun wußte man noch gar nix, und überhaupt haben die Bäume damals ganz anders getragen. »Do hat mer

Weitere Kostenlose Bücher