Unterwelt
dicke Teppiche und gedämpfte Beleuchtung, warm wie Whiskey. Marian blätterte derart energisch in einer Zeitschrift, daß jemand, der ihre Gewohnheiten nicht kannte, sie für gereizt hätte halten können.
»Der lange Tag.«
»Die lange Fahrt. Mannomann«, sagte ich, »die Fahrt war mörderisch.«
»Ist das der längste Tag meines Lebens?«
»Die Fahrt hat mir den letzten Nerv geraubt. Gott, hasse ich diese Lkws.«
»Ich habe die Fahrt immer noch in den Knochen. Aber sie war wundervoll, rundherum.«
»Sie war wunderlos. Sie war nur wundervoll, weil du geschlafen hast.«
Sie blätterte um.
»Hast du gemerkt, wie sie gegenseitig die Sätze des anderen beenden?«
»Ich bin gefahren, du hast geschlafen.«
»Sie sagt, da da da. Er sagt, dum didum.«
»Da kann ich mir Schlimmeres vorstellen. Ich meine, das machen doch sogar Fremde. Jeder macht das mit irgendwem.«
»Und ich habe überhaupt nicht geschlafen. Zehn Minuten habe ich mal eine Stufe runtergeschaltet.«
»Anders kriegt man bestimmte Sätze gar nicht zu Ende.«
»Die haben den gerösteten Mais aufgegessen.«
»Klar haben sie den gerösteten Mais aufgegessen. Der war hervorragend. Apropos Landkarten. Ich würde gern ein paar alte Landkarten kaufen. Ich hasse unsere Landkarten.«
»Guck mal hier. Der Messias kommt. Am 28. Oktober. Die geben sogar das genaue Datum an.«
»Hab ich gesehen.«
»Die Zahl des Tieres. Hast du gesehen? Steht auf dem Universal-Produktcode. Auf jedem Produkt.«
»Stimmt. Auf jedem Töpfchen Jell-O, das am Scanner vorbeigezogen wird.«
»Heute ist eine von diesen Nächten«, sagte sie. »Was?«
»Eine von diesen Schlafschön-Nächten.«
»Was?«
»Ich hab dann so ein Gefühl, daß ich nicht schlafen kann, ich weiß es vorher. Und dieses Wissen macht es. Nicht weil ich nicht müde bin. Ich bin nämlich wahnsinnig müde.«
»Unruhig.«
»Nein, das ist mehr eine Frage von müde, aber nicht schläfrig. Sechs sechs sechs. Also der Supermarkt ist ein komischer Ort.«
»Das wußten wir schon lange.«
Ich knipste mein Licht aus und schaute, die Hände hinterm Kopf verschränkt, an die tief cremefarbene Decke.
»Sie hat eine tolle Figur für wie viele Kinder? Alison? Vier Kinder?« sagte ich.
»Das heißt also, ich bin entweder halb so toll oder doppelt so toll, aber lassen wir das lieber. Dingsbums-Terry war hier. Der untersetzte.«
»Ist Jahre her, seit ich auf eine richtige Landkarte geschaut habe. Man kommt sich ja schon vor wie Robert Louis Stevenson. Wir haben Landkarten mit Autobahnen und Motels drauf. Unsere Landkarten haben Raststätten und Symbole für Rollstühle drauf.«
»Sag doch mal, wie er richtig heißt.«
»Weswegen, Wasserhahn?«
»Vorgestern oder gestern. Heute war so ein langer Tag, daß ich es gar nicht mehr weiß. Nein, Duschkopf.«
»Was soll denn mit dem Duschkopf sein? Auf unseren Landkarten sind Pfannkuchen-Restaurants.«
»Dingsbums mit dem orangen Pickup.«
»Um welche Dusche geht es eigentlich?«
»Terry, stimmt's?«
Sie blätterte um. Im Bett benutzte sie zum Lesen ein Buchkissen, das ich für sie aus einem Katalog bestellt hatte, aus Jacquard, Farbton Cognac, ein keilförmiges Kissen, das sich in den Schoß schmiegt und die Zeitschrift oder das Buch im richtigen Winkel hält, mit eingebauten Fransen-Lesezeichen und einem Schlitz auf der Rückseite für die Lesebrille.
»Ich fahre am Dienstag. Hab ich das schon gesagt?«
»Das ist, was, Moskau? Oder Boston. Zu früh für Moskau. Welcher ist eigentlich der Untersetzte? Ich werfe die immer total.«
»Ich muß die Schuhe neu besohlen lassen, bevor ich fahre. Erinner mich morgen dran, ja.«
»Ich hab da so ein Ding auf dem Bein.«
»Es ist nicht Boston«, sagte ich.
»Es ist nicht Boston.«
»Es ist Portland.«
»Es ist Portland.«
»Was für ein Ding?« fragte ich.
»Auf der Innenseite des Schenkels.«
»Ruf Williamson an.«
»Könnte eine Reizung sein.«
»Ruf Williamson an. Seit wann hast du das?«
»Weiß ich nicht. Es kommt und geht, glaube ich.«
Sie blätterte um.
»Lainie hat heute die Tapeten gekriegt.«
»Wurde auch Zeit.«
»Das war sie eben am Telefon.«
»Hast ihr hoffentlich nichts gesagt.«
»Natürlich nicht. Was denkst du denn? Schätzchen, wir sind direkt vorbeigefahren, aber gehalten haben wir nicht.«
»Gehalten, das wäre doch.«
»Als wir sie gesehen haben, wann war das gleich? Neulich neulich neulich. So kurz ist das gar nicht her.«
»Kurz genug. Wir wollen es ja nicht
Weitere Kostenlose Bücher