Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Verschollen in der Pyramide

Verschollen in der Pyramide

Titel: Verschollen in der Pyramide Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Rosa Naumann
Vom Netzwerk:
des Neuen Reiches, dessen Hauptstadt Theben war, immer Bedeutung hatte. Memphis lag günstig zu den wichtigen Handelspartnern im östlichen Mittelmeerraum und galt als Nahtstelle zwischen Ober- und Unterägypten.

    Mumie:
Durch Austrocknung und Einbalsamierung haltbar gemachter Leichnam (siehe Totenkult und Mumifizierung).

    Nilhymnus:
Lobpreisung des Nils, brachte durch die alljährliche Überschwemmung Fruchtbarkeit über das Land.

    Osiris:
Gott der Unterwelt, mumienartig dargestellt.

    Pharao:
König der alten Ägypter. Das Wort geht auf den altägyptischen Ausdruck »per-aa« (großes Haus) zurück und bezog sich ursprünglich auf den königlichen Palast. Seit dem Neuen Reich (ab 1550 v. Chr.) wurde der Begriff auch für den Herrscher verwendet.

    Re:
Sonnengott und Schöpfer der Welt, nimmt verschiedene Gestalten an (siehe Götterkult). Wird manchmal auch Ra genannt.

    Saper:
Für die Bewachung der Pyramiden und Tempel verantwortliche Polizeieinheit.

    Sarkophag:
Sarg aus Stein, in den ein Holzsarg gelegt wurde.

    Seth:
Gott des Chaos und der Wüste, hunde- oder eselähnlich dargestellt.

    Sistren:
Rasselinstrumente aus Metallstäben, die an einem Holzrahmen befestigt waren und rasselten oder klapperten, wenn sie geschüttelt wurden.

    Sobek:
Einer der vielen verehrten Götter in Gestalt eines Krokodils oder eines Menschen mit Krokodilkopf. Gott des Wassers und der Sümpfe, auch Fruchtbarkeitsgott.

    Sykomore:
Mächtiger Baum des Vorderen Orients, dessen Stamm sehr dick werden kann. Die Ägypter nutzten das haltbare, harte Holz für ihre Mumiensärge und Tempelstatuen.

    Taltempel:
Dieser Tempel stand an dem Kanal, der von der Pyramide zum Nil führte. Nach seinem Tod wurde der Pharao mit einer Barke hierher gebracht und einbalsamiert.

    Tauschhandel:
Bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. gab es im alten Ägypten kein Geld. Jahrhundertelang basierten Kauf und Verkauf auf dem Austausch verschiedenster Waren.Bauern zahlten meistens mit Korn (Getreidesäckchen). Oft wurde auch lange gehandelt, bevor man sich auf eine Tauschware einigte. (siehe
Deben
)

    Totenbuch:
Spruchsammlung, die den Toten auf ihrer Reise ins Jenseits mitgegeben wurde.

    Totenkult und Mumifizierung:
Das Weiterleben nach dem Tod war für die Ägypter von größter Bedeutung. Sie glaubten, dass dafür ein unversehrter Körper als Sitz des Kas (Kraft) und des Bas (Seele) nötig sei. Den Ka stellten sie sich als eine Art Doppelgänger des Menschen vor, der bei dessen Tod weiterlebte und dafür den erhaltenen Körper brauchte. Der Ka benötigte Nahrung, Kleidung, Möbel, Werkzeug, Geschirr und Spiele. Um den Körper des Verstorbenen zu konservieren, wurde er einbalsamiert (mumifiziert). Dafür gab es verschiedene Methoden. Bei der teuersten und aufwendigsten wurde der Körper geöffnet und Leber, Lunge, Darm sowie Nieren entfernt. Getrocknet und in Leinen gewickelt wurden diese Organe in vier Gefäße gelegt (Kanopenkrüge). Das Herz blieb als Sitz der Gedanken und der Gefühle im Körper, das Gehirn wurde als unwichtig erachtet und weggeworfen. Nachdem die Organe entfernt waren, wurde der Körper mit Sägemehl und Leinen ausgestopft und zugenäht. Anschließend wurde der Körper in Salzen getrocknet, mit Harzen und Ölen eingerieben und mit Leinenbinden umwickelt. Zwischendie Binden schob man Schmuckstücke und Amulette. Dann legte man den mumifizierten Toten in einen mit Totensprüchen und magischen Schutzzeichen bemalten Sarg. Der gesamte Vorgang konnte bis zu 70 Tage dauern. Es gab auch weniger kostspielige Methoden, die von den ärmeren Menschen in Anspruch genommen wurden. Grundsätzlich war es für alle Ägypter wichtig, mit unversehrtem Körper in das Jenseits einzutreten. Die ganz Armen ließen ihre Angehörigen einfach im Sand trocknen.
    Der einbalsamierte Verstorbene bekam viel Besuch von seiner Familie. Sie brachten ihm am Eingang der Grabstätte Opfergaben und hielten Zwiesprache mit ihm.

    Totentempel:
Ein an der Pyramide angebauter Tempel, in den die Mumie des Pharaos gebracht wurde, um das Bestattungsritual zu vollziehen.

    Wesir:
Mächtiger Stellvertreter des Pharaos und oberster Richter.

Brot backen, schminken und Schmuck anfertigen wie die alten Ägypter
    Brotrezept
    Wenn du die Weizenkörner nicht wie die alten Ägypter mit einer Rolle zerdrücken und anschließend sieben willst, nimm einfach 5 Tassen Weizenmehl, einen halben Teelöffel Salz und 1 Tasse warmes Wasser. Vermische die Zutaten und knete die Masse so lange, bis ein fester

Weitere Kostenlose Bücher