Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwasch drückt: Eine heitere Historie Europas (German Edition)
schon echte Schiffsbaukunst.
Die Germanen hingegen bauten keine nennenswerten Boote. Ihre Taktik war es, ihren Gegnern Angst einzuflößen und sie dann schlichtweg zu überrennen.
Die Wikinger, die große Teile des Nordens unter ihrer Kontrolle hatten, prägen diese Regionen dagegen bis heute mit ihrem lösungsorientierten Handeln. So war Grönland schon immer ein Land mit ausgeglichener Rentenkasse, weil Familienmitglieder an ihrem 70 . Geburtstag zu einer ganz speziellen Bootsfahrt eingeladen wurden …
Durch die Entdeckung Amerikas haben die Wikinger also etwas getan, das allgemein erst der Frühen Neuzeit nach 1500 zugerechnet wird. Denn erst mit den Portugiesen kam die Nachricht von einem neuen Kontinent bei uns an.
Bis heute hält sich hartnäckig die Vorstellung, die Menschen fürchteten damals, Kolumbus und seine Crew könnten auf ihrem Weg zur Kante der Erdscheibe über diese hinunterstürzen wie Touristen über die Kante der Niagarafälle in Amerika, doch inzwischen weiß man, dass selbst die Kirche davon ausging, dass die Erde eine Kugel ist. Streit gab es nur um die Frage, ob sich die Sonne um die Erde dreht oder umgekehrt. Dabei konnte das doch jeder Depp mit einem Blick an den Himmel beantworten: Die Sonne kreist um die Erde. Jeden Tag geht sie im Osten auf und im Westen wieder unter, ganz eindeutig eine Kreisbewegung. Wie, das stimmt nicht? Es ist umgekehrt? Die Erde dreht sich um die Sonne? Als Kopernikus mit dieser Story ankam, ist ihm nicht mal etwas passiert, in jeder Kneipe wurde er eingeladen, wenn er seine lustige Geschichte mit der fliegenden Erde erzählte. «Sag mal, Kopernikus», fragten ihn Zuhörer, «wenn wir auf der Erde um die Sonne fliegen, wo ist denn dann der Fahrtwind?»
Für die katholische Kirche kreist unser Planet offiziell erst seit 1992 um die Sonne, denn erst in diesem Jahr wird Galileo Galilei rehabilitiert, jener Naturwissenschaftler, der das bereits im 17 . Jahrhundert behauptet hatte und der Kirche mit den berühmten Worten entgegengetreten war: «Und sie bewegt sich doch!»
Ging es nach dem Mittelalter auch bei uns in Deutschland endlich voran? Ja! (Nebenbei, wenn ich Deutschland sage, meine ich immer nur das Gebiet, in denen unsere Sprache gesprochen wurde: Ein Deutschland in unserem heutigen Sinne gab es damals noch nicht, es existierte einzig ein Flickenteppich von Königreichen, Fürsten- und Großfürstentümern.) Auch bei uns gab es endlich kluge Leute, die die Menschheit vorangebracht haben. Die Zeit davor nennt man auch Vorzeit, denn es gab in der Antike natürlich schon Germanen, aber die Antike spielte sich nicht bei uns ab, sondern in Athen und Rom. «Vorzeit» trifft es eigentlich ganz gut: Es war vor unserer Zeit. Aber die sollte nun kommen.
1455 ganz allein auf der Bestsellerliste: die Bibel
Noch heute sind 49 Exemplare der Bibel erhalten, die Johannes Gutenberg mit seinem kleinen Start-up-Unternehmen persönlich Mitte des 15 . Jahrhunderts in Mainz gedruckt hat – das war noch Qualität!
Beinahe wäre es aber gar nicht so weit gekommen, denn Gutenberg musste sich für seine Idee, Bücher zu drucken, Geld leihen und konnte dies nicht so schnell zurückzahlen, wie es von ihm erwartet wurde. Er war renditemäßig zunächst eine Enttäuschung für seine Investoren (kommt Ihnen das bekannt vor?) und musste die Gläubiger mit der Übereignung eines Teils der Druckerpressen und Bücher beruhigen – wäre ihm das nicht gelungen, wer weiß, ob bei uns heute jährlich rund einhunderttausend Bücher erscheinen könnten. Am Ende musste Gutenberg sogar sein Patent an den Gläubiger übertragen – diese Art, Unternehmen auszuplündern, haben Banken bis heute nicht verlernt.
Wenn Kinder in die glatte Fläche einer halbierten Kartoffel einen Stern ritzen, die Schnittfläche der Kartoffelhälfte dann in Farbe tauchen und aufs Papier drücken, ist das genau das, was Gutenbergs Konzept zugrunde liegt: Seine spiegelverkehrten, beweglichen Lettern aus Metall wurden Buchstabe für Buchstabe zusammengefügt, bis er ganze Seiten drucken konnte. Bis 1930 wurden weltweit jede Zeitung und jedes Buch mit diesem Verfahren gedruckt, so, wie Gutenberg es 1450 in Mainz vorgemacht hatte. Der Beruf des Setzers war geboren.
Die meisten Erfindungen der Neuzeit, die hier noch Frühe Neuzeit heißt, brachten die Kirche in Bedrängnis. Durch den Druck der Bibel in kommerziellen Druckereien verlor sie das Monopol, die Heilige Schrift in ihren Klöstern exklusiv und mühselig
Weitere Kostenlose Bücher