Waffenschwestern
betrachtete wieder das Steuerpult.
Falls sie nur herausfand, wie sie die Stationsscanner aktivieren konnte, dann müsste auch irgendwo ein idiotensicheres Display auf dem Hauptpult aufleuchten und ihr alles verraten, was sie wissen musste — und das in mehreren Sprachen und
nichtverbalen Symbolen. Und da die Steuerung überhaupt
funktionierte, sollte Brun auch in der Lage sein, die Scanner in Gang zu bringen.
Sie fand den Kipphebel schließlich unter einer Klapptafel.
Brun drückte ihn mit einem lautlosen Gebet um Glück… und die Displays erwachten zum Leben, flackerten zwar zuerst fürchterlich, beruhigten sich dann jedoch. Wie lange war diese Anlage wohl nicht mehr in Betrieb gewesen? Und woher
stammte jetzt der Strom? Sie hielt Ausschau nach dem
idiotensicheren Display.
Da war es. Wie sie erwartet hatte, war eine der benutzten Sprachen ihre eigene … und eine weitere war Guerni. Die dritte verstand sie überhaupt nicht, aber das war jetzt ohne Belang. Sie ging das Eröffnungsmenü durch: Grundriss der Station,
Steuerung der Umweltanlagen, Lebenserhaltung, Notfall—
prozeduren (wozu ein Abschnitt über die Eindämmung von
Biogefahren gehörte), Energieanlage, Funk.
Der Grundriss ließ erkennen, welchem Zweck die Station
einmal gedient hatte – wahrscheinlich eine Art Biolabor, dachte Brun, eine dieser bei neuen Kolonien recht verbreiteten Einrichtungen, die Biomaterialien auf die spezifischen
570
Bedingungen des Planeten zuschnitten. Viele Kolonien hatten eine … aber warum war diese hier ein Wrack?
Die Station war klar aufgeteilt: Wohnraum für die Arbeiter und acht Labors, voneinander getrennt durch Schleusen und Verschlüsse – drei in einem Flügel, fünf im anderen. Die große offene Lücke lag, wie Brun entdeckte, kurz vor dem Ende eines Flügels; sie selbst hatte unter einer Solarkollektorfläche auf halber Höhe des anderen Flügels angedockt.
*
Tief im Kern der Station schlief schon seit Jahrzehnten örtlicher Zeit der Experte. Alle Peripheriegeräte waren inaktiv; alle Sensoren abgeschaltet. Die jüngste Instruktion lag ganz oben im Speicher, zur Ausführung bereit, falls irgendjemand den Strom einschaltete, aber das Vakuum und zufällige Strahlung hatten ein paar Bits hier und dort verändert. Normalerweise wäre das kein Problem gewesen; die Selbstreparaturmechanismen waren notwendigerweise robust und für den industriellen Einsatz im Weltraum entworfen worden. Nicht jedoch entworfen waren sie für Jahrzehnte in einem Wrack, das man in großer Eile
mutwillig zerstört und dessen Experten man in der Hälfte der eigentlich erforderlichen Zeit heruntergefahren hatte.
Als das Licht ansprang, rieselte Strom durch die Verbindungen des Experten, dort hingeleitet von den Konstruk-teuren, denn der Experte sollte ja jedesmal funktionsfähig sein, wenn die Station besetzt war. Langsam – für seine technischen Verhältnisse – erwachte der Experte Schicht um Schicht. Strom in den Leitungen bedeutete, dass jemand zurückgekehrt war; 571
damit hatte er die Erlaubnis, selbst Strom anzuzapfen und die Selbstprüfung und die Selbstreparatur einzuleiten. Der oberste Satz Instruktionen wurde ausgeführt und hemmte die Rückkehr einiger aktiver Funktionen. Wer die Station derzeit bewohnte, das waren entweder legitime Arbeitskräfte oder Eindringlinge
… im letzteren Fall durfte sich der Experte nicht durch eigenständiges Vorgehen verraten, sondern musste die Personen isolieren und einen Hilferuf absetzen.
Die passiven Scanner sammelten Informationen. Zwei
Menschen, nach allen Parametern zu urteilen weiblich, bekleidet mit Druckanzügen für weibliche Arbeitskräfte, deren
Codenummern der Experte in seinem Verzeichnis fand:
Notevakuierungsanzüge aus Labor zwei. Der Experte fragte vorsichtig die Anzugstelemetrie ab; die Personen in den Anzügen bemerkten es nicht. Keine der beiden Personen
entsprach einem ihm bekannten Profil, aber eine kurze Kontrolle der Verfallsdaten aus dem Reaktor gab Hinweis darauf, dass es Jahrzehnte her war, seit man den Experten heruntergefahren hatte. Deshalb war unwahrscheinlich, dass er diese Arbeitskräfte kannte.
Eine Person im Kontrollzentrum führte einen sinnvollen
Neustart der Stations-Lenkfunktionen aus. Der Experte mischte sich nicht ein, sondern beobachtete sie nur. Sie schien zu wissen, was sie tat. Die andere Person erkundete den Korridor, der in den zweiten Flügel führte. Der Experte wandte sich der Außenwelt zu.
*
572
Hazel kehrte ins
Weitere Kostenlose Bücher