Weg des Zorns 02 - Der Zorn der Gerechten
Jungianer haben das noch nicht getan, aber selbst wenn Ihr Angriff die El Grecaner ins Spiel bringt, liegen uns gute Informationen über ihre allgemeine Haltung und Vorgehensweise vor.
Und viertens ...« ›Control‹ kniff die Augen zusammen »... werden ein paar von Gomez' Leuten - vor allem McIlhenny - allmählich angesichts unserer eigenen Vorgehensweise misstrauisch. Mit Phase Vier auf Elysium haben wir jeden erledigt, der unsere Schiffe vielleicht hätte identifizieren können, aber dass es Ihnen so leicht gefallen ist, diesen Angriff einzuleiten, war doch ein deutliches Anzeichen dafür, dass Sie über sehr, sehr gute Informationen verfügt haben müssen. Selbst dem Gouverneur General fällt es schwer, diese Hinweise zu ignorieren, und McIlhenny hat Gomez mittlerweile so weit, dass sie sich darüber ernstlich den Kopf zerbricht. Wenn Sie nun mit der gleichen Präzision eine Freiwelt angreifen, dann sollte das die Gegenseite auf den Gedanken bringen, dass Sie wohl über mehrere Informationsquellen verfügen, und das könnte den Druck auf uns ein wenig lindern.«
»Genau das hatte ich befürchtet, als ein Angriff auf Elysium beschlossen wurde«, murmelte Howell, und ›Control‹ zuckte mit den Schultern.
»Da waren Sie nicht der Einzige. Das war ein kalkuliertes Risiko, weil wir als Angriffsziel unbedingt eine eingegliederte Welt brauchten. Die Welten der Krone sind so spärlich besiedelt, das selbst ein vollständiges Abfackeln wie auf Mathisons Welt nicht zu der Anzahl von Todesopfern führt, die wir brauchen, um damit die öffentliche Meinung auf den Kernwelten zu beeinflussen. Abgesehen davon sind die meisten Kernweltler der Ansicht, wer bereit ist, sich auf einer Kolonialwelt niederzulassen, weiß genau, welches Risiko er damit eingeht, und dass ihm wohl niemand zu Hilfe kommen wird, wenn es ihm dreckig geht. Aber bei einer eingegliederten Welt ist das etwas ganz anderes. Elysium ist im Senat vertreten, und Sie können mir glauben, dass diese Senatoren jetzt lautstark fordern werden, es müsse unbedingt etwas unternommen werden - nach dem, was einem Drittel ihrer gesamten Wählerschaft widerfahren ist!«
»Das weiß ich, Sir.« Howell richtete den Blick auf seine Fingerspitzen. »Bedeutet das, wir werden auf Ringbolt genau das Gleiche tun?«, fragte er in bemüht neutralem Tonfall.
»Leider ja, Commodore.« Selbst ›Control‹ klang, als sei er darüber nicht gerade glücklich, doch er sprach sofort weiter. »Wir können unsere Vorgehensweise aus dem gleichen Grund nicht ändern, aus dem wir eben überhaupt eine Freiwelt angreifen müssen. Es muss ganz danach aussehen, als würden wir alle in genau der gleichen Art und Weise behandeln.«
Howell seufzte. »Verstanden, Sir.«
»Gut.« ›Control‹ warf einen kleinen Aktenchip auf die Schreibtischplatte und erhob sich. »Hier sind Ihre Informationen. Wir rechnen nicht damit, dass es zu irgendwelchen Problemen kommt, aber falls Commander Shu Fragen haben sollte, dann kann sie diese über die üblichen Kanäle weiterleiten. Eine Zeit lang können wir uns keinen weiteren direkten Kontakt mehr leisten.«
»Verstanden«, wiederholte Howell und stand ebenfalls auf, um seinen Besucher aus der Kabine herauszubegleiten. Er nahm davon Abstand, anzumerken, dass auch dieses Zusammentreffen nicht seine Idee gewesen war - zum Teil aus Gründen der Diplomatie, zum Teil aber auch, weil er es letztendlich doch tatsächlich als hilfreich empfunden hatte. In Gesprächen von Angesicht zu Angesicht konnte man auch feinere Nuancen erkennen, die sich über jegliche Form des indirekten Kontakts unmöglich vermitteln ließen.
Vor der Schleuse blieben sie kurz stehen. Erneut zerquetschte ›Control‹ seinem Untergebenen fast die Hand, aber diesmal mit nicht ganz so viel Kraft.
»Weidmannsheil, Commodore«, sagte er.
»Ich danke Ihnen, Sir«, erwiderte Howell und nahm Haltung an, doch er salutierte nicht. Ein letztes Mal blickten sie einander in die Augen, dann nickte Vice Admiral Sir Amos Brinkman knapp und trat durch die Luke.
Kapitel 16
Lieutenant Charles Giolitti von der Flotte des Jung-Verbandes, abkommandiert zum Zollamt von MaGuire, nahm sich Zeit, die Daten erneut zu überprüfen, während der Enter-Shuttle sich langsam dem Freihandelsschiff Star Runner näherte. Als Giolitti zum ersten Mal auf die Daten zugegriffen und die Liste der Beiboote dieses Schiffes gesehen hatte, war er fasziniert gewesen, und er wollte ganz sichergehen, sich nicht verlesen zu
Weitere Kostenlose Bücher