Wider die Unendlichkeit
Bedeutung der komplexen Signale. Old Matt saugte nachdenklich an seinen Zähnen, während er die Wellenlinien auf dem Bildschirm betrachtete.
»Ich habe Männer zerbrechen sehen, wenn sie ein Stück von sich verlieren. Dies hier ist nicht so. Dies ist etwas anderes.«
»Ja, verrückt.«
»Verrückt wie ein Fuchs, vielleicht.«
»Was ist ein Fuchs?«
Statt einer Antwort saugte Old Matt wieder an seinen Zähnen. Das Geräusch hallte in seinem Metallgesicht wider. Manuel ließ nicht locker. »Meinst du, du kriegst es so hin, daß es arbeitet?«
»Will es gar nicht zum Arbeiten bringen.«
»Dann kann ich’s ja meinem Dad sagen, und wir werden es los.«
»Niemand wird es nehmen.«
»Irgend jemand muß. Hiruko kann uns nicht einfach …«
»Es gibt angenehmere Dinge als Arbeit.«
Am nächsten Tag ging Manuel hinaus, um nachzusehen, ob das Ding genug Flüssigkeit und Energie hatte – das gehörte jetzt zu seinen Pflichten –, und es war weg. Der Käfig war leer.
Er rannte zu Old Matt, aber der wußte es schon.
»Ich habe es rausgelassen.«
»Raus? Es wird nach Hiruko zurückrennen oder sonstwohin. Wir sehen es nicht mehr wieder.«
»Mag sein.«
»Es wird jemanden töten.«
»Mag sein.« Mehr sagte der alte Mann nicht.
Aber fünf Tage danach kam es zurück. Es war erschöpft. Die Tage im Freien hatten seine Energiereserven aufgebraucht, und es war durchgefroren. Die Anzeige der Lebenssysteme bewies jedoch, daß die Fleischmassen im Innern gesund waren. Der Pulsschlag war sogar besser geworden.
»Es ist ausgelaugt«, sagte der alte Mann, »hat aber an Körpermasse ein wenig zugenommen.«
»Wie ist …« Dann verstand der Junge.
»Roller, wahrscheinlich. Vielleicht Sprungesel.«
»Aber da drin steckt doch ein Mensch. Niemand sinkt so tief, daß er so etwas ißt.«
»Mensch oder nicht, das ist ihm völlig egal. Es ist zu lange allein mit sich selbst dort drin eingesperrt.«
»Trotzdem … Mein Gott, wie verdaut es das schleimige Zeug?«
»Bei den meisten installieren die Techniker einen universellen Biotrakt. Vereinfacht die Arbeit. Man setzt eine Standardeinheit ein, schließt sie an und braucht sich keine Gedanken zu machen, wovon das Tier sich einmal ernähren soll.«
»Es ist kein Tier.«
Old Matt betrachtete die Gestalt hinter den Gittern. Sein Gesicht, schlaff und voller Altersfalten außer an den Stellen, wo sich das zeitlose Metall bewegte, lag halb im Schatten. »Ich sehe da kaum noch einen Unterschied«, meinte er leise.
Er nahm Futter mit hinein und schloß die Ladekabel an die Klemmen auf der Rückseite an. Die schwarzen Augen folgten ihm, als er das Futter näher schob. Es waren funkelnde, intelligente Augen, die sich nicht veränderten oder eine Vorwarnung gaben, bevor es sprang. Es war schwach, und die Kabel wurden losgerissen, als es sprang, so daß in dem Angriff wenig Energie steckte. Old Matt zog den Traktorstab aus dem Gurt auf seinem Rücken, wo er ihn versteckt gehalten hatte. Er erwischte das Ding mitten in der Luft. Der Stab traf in die linke Stützkonstruktion, und Old Matt drehte sich fast wie ein Matador zur Seite, um die Gestalt an sich vorbeifliegen zu lassen, die sich noch in der Luft vor Schmerzen wand und krümmte. Wuchtig traf es aufs Eis, landete falsch und schrie auf – ein erstickter Schrei des Schmerzes und der Überraschung. Old Matt taumelte zur Tür hinaus und schloß sie hinter sich, bevor Manuel ihn erreichen konnte. Das Modul schaukelte wieder unter den schweren Stößen und Schlägen, erbebte rhythmisch, wie es am ersten Tag gewesen war.
»Hurensohn!« schrie Manuel.
»Hat immer noch Temperament. Es lernt, behält aber sein Temperament.« Das Grinsen des alten Mannes kräuselte seine Gesichtshaut so tief, daß die Strahlungsgeschädigten Stellen wie schwarzblaue Narben hervortraten.
»Eigentlich müßte es dankbar sein.«
»Nein. Dankbarkeit hieße, daß es unser wäre. Böse – von Grund auf böse: Dann kann es den Kopf noch hochtragen. Vor allem und jedem.«
Colonel López hörte von dem Zwischenfall; nicht von seinem Sohn, sondern von einem Getreideheger, der ihn aus einiger Entfernung beobachtet hatte. Er kam heraus, um sich das Ding anzusehen, das inzwischen wieder kräftig war und in dem Modulkäfig hin und her stolzierte. Ungebrochen warf es wilde Blicke hinaus. Als der Colonel an das Gitter trat, fuhr es hoch, nicht um zu springen, sondern um seinen gewaltigen Bauch zur Schau zu stellen – ein Gitterwerk aus scharlachroter Keramik und
Weitere Kostenlose Bücher