Wilson Cole 03 - Die Söldner
einen Schluck durch den Strohhalm, damit er nicht auf sein Metallkinn kleckerte. »Dann weiß ich, was Sie spielen. Stort, nicht wahr?«
»Ja«, sagte der Molarier. »Faszinierendes Spiel! Man spielt sowohl gegen einen Gegner als auch gegen das Haus, und man hat dafür Karten, Chips und vier Grade.«
»Der Schwierigkeit?«
»Des Raums.«
»Warum spielst du nicht hier?«, fragte Cole.
»Ich betreibe hier keine Stort-Spiele«, erklärte der Herzog. »Sie bieten dem Haus nur zwei Prozent Gewinnchance.«
»Nur zwei Prozent?«, fragte Cole. »Dann kann ich Ihnen daraus keinen Vorwurf machen. Wie viel hast du bislang gewonnen, Four Eyes?«
»Tatsächlich habe ich fast dreitausend Far-London-Pfund verloren«, antwortete der Molarier unbehaglich. »Das Spiel zeichnet sich durch mehr Feinheiten aus, als es zunächst den Anschein hat. Ich meistere sie jedoch allmählich. Noch eine Woche, und mir gehört das Kasino.«
»Erinnere mich irgendwann mal, dir zu erklären, wovon in jeder Minute einer geboren wird«, sagte Cole. »Ich habe mir überlegt, Steerforth ...«, begann Copperfield.
»Tun Sie das nicht«, unterbrach ihn Cole, nur halb im Scherz. »Jedes Mal, wenn Sie das tun, bringt uns das beinahe um Kopf und Kragen.«
»Das nehme ich Ihnen übel!«, sagte Copperfield. »Ich wollte nur vorschlagen, einen Teil unserer Einkünfte zu investieren.«
»David, sobald ich erst allen Mannschaftsmitgliedern ihren Anteil ausgezahlt habe - und heute haben wir die Crews von sechs Schiffen -, und sobald die Nuklearmeiler aufgefüllt und die Munition ersetzt wurden, bleibt nicht mehr sehr viel übrig, das man investieren könnte. Außerdem werden wir als Söldner viel häufiger in Gefechte verwickelt als jemals in der Raumflotte. Es wäre eine unrealistische Annahme, dass wir jedes Mal siegen, und da niemand von uns hier draußen Familie hat, wem sollten wir die Investitionen hinterlassen?«
»Eigentlich sind Sie doch intelligenter, Steerforth«, wandte Copperfield ein. »Hören Sie auf, wie ein gewöhnlicher Matrose zu denken.«
»Wir haben gar keine gewöhnlichen Matrosen«, entgegnete Cole verärgert.
»Sie wissen, was ich meine«, beharrte Copperfield. »Sicherlich erkennen Sie doch die Vorteile einer Investition, die kontinuierlich Ertrag bringt.«
»Es ist nicht mein Geld, David. Es ist unser Geld. Fragen Sie Four Eyes, ob er bereit ist, pro Landurlaub auf zwei Ausflüge ins Hurenhaus zu verzichten, damit er in zehn Jahren hundert Pfund zusätzlich einstreichen kann, nachdem man ihm die Eier weggeschossen hat. Fragen Sie Walli, ob sie fünf Jahre lang abstinent bleiben möchte, damit sie in fünfzehn Jahren mal so richtig abhängen kann. Fragen Sie Bull Pampas, ob er auch mit der Hälfte der Torpedos auskommt, die wir normalerweise mitführen, damit er sich in zwölf Jahren bessere Waffen leisten kann.«
Cole legte eine Pause ein. »Ich verstehe das Prinzip des Investierens so gut wie Sie, David, aber es gilt einfach nicht für Leute, die jeden Tag ihr Leben riskieren, keine Angehörigen haben und damit rechnen können, kein hohes Alter zu erreichen.«
»Sie müssen meinen Freund schon entschuldigen«, sagte Forrice. »Er ist ja solch ein Optimist!«
»Ich bin weder Optimist noch Pessimist«, erwiderte Cole. »Ich bin Realist. Es geht noch auf die Zeit zurück, da die Menschheit auf die Erde begrenzt war: Der Todfeind von heute ist der liebe Freund von morgen; der liebe Freund von heute ist der Todfeind von morgen, und nichts ändert sich jemals. Wir liegen stets mit irgendjemandem im Krieg, seit der erste Höhlenmensch einem anderen den Knüppel übergezogen hat. Besser, man lebt für den Augenblick.«
»Das hängt vom Augenblick ab«, wandte der Molarier ein. »Ich kann mich an eine Menge Augenblicke erinnern, die ich ungern erneut durchleben möchte.«
»Keiner davon in den beiden zurückliegenden Stunden, vermute ich mal«, sagte Cole trocken. »Nun, David, beantwortet das Ihre Frage, soweit Sie eine hatten?«
»Es macht Ihnen doch nichts aus, wenn ich mein Geld investiere, nicht wahr?«, fragte Copperfield. »Wozu die Mühe? Wir beide wissen, dass Sie noch aus den
Tagen, als Sie der größte Hehler im Geschäft waren, Millionen überall entlang der Grenze versteckt haben.« »Die Hälfte aus meinem Geschäft, die Hälfte aus meinen Investitionen.« »Was möchten Sie damit anfangen, falls wir in die Republik zurückkehren?«
»Dann wünsche ich Ihnen eine gute Reise und verwende einen winzigen Anteil
Weitere Kostenlose Bücher