Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wittgensteins Mätresse: Roman (German Edition)

Wittgensteins Mätresse: Roman (German Edition)

Titel: Wittgensteins Mätresse: Roman (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: David Markson
Vom Netzwerk:
Arabien war.
    Sobald ich die Fotografien bemerkt hatte, war ich hocherfreut, das als Bestätigung meiner Vermutung zu akzeptieren. Allerdings.
    Lawrence von Arabien sah nicht wirklich aus wie Peter O’ Toole, nebenbei bemerkt, obwohl er auf einigen Fotografien wie Peter O’Toole angezogen war.
    Damit meine ich die Art und Weise, wie Peter O’Toole in dem Film über Lawrence von Arabien angezogen war. Natürlich.
    Ich glaube, erwähnt zu haben, dass ich Peter O’Toole in dem Film über Lawrence von Arabien gesehen habe.
    Obwohl andererseits, wenn ich sage, dass Lawrence von Arabien nicht wirklich ausgesehen hat wie Peter O’Toole, sollte ich vielleicht auch sagen, dass ich keineswegs sicher bin, wie Lawrence von Arabien wirklich ausgesehen hat.
    Zugegeben, ich habe gerade gesagt, es sei erst gestern gewesen, dass ich bestimmte Fotografien von Lawrence von Arabien gesehen habe.
    Dennoch, wenn ich sage, dass die Fotografien, die ich gestern gesehen habe, Lawrence von Arabien zeigten, mag selbst das nicht mehr als eine zusätzliche Vermutung gewesen sein.
    Natürlich konnte ich mir keinen Reim auf die Bildunterschriften unter den Fotografien machen.
    Worauf sich im Wesentlichen meine Vermutung stützte, war deshalb die Tatsache, dass die Person auf einigen der Fotografien auf dieselbe Art und Weise angezogen war, auf die Peter O’Toole im Film über Lawrence von Arabien angezogen war.
    Trotzdem ist noch immer die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass die Fotografien schließlich nicht Fotografien von Lawrence von Arabien gewesen sein mögen.
    Oder dass sogar das Buch selbst nicht das Leben von Lawrence von Arabien gewesen sein mag.
    Man darf bezweifeln, dass jede dieser Möglichkeiten außerordentlich wahrscheinlich ist, aber sie bleiben trotzdem Möglichkeiten.
    Gewiss, da der Rest des Titels und jedes andere Wort im besagten Buch auf Deutsch ist, lässt sich bestimmt kaum bestreiten, dass ein kleiner Spielraum für einen Irrtum fortbesteht.
    Auch wenn bei abermaliger Überlegung nicht wirklich jedes einzelne Wort auf Deutsch war. Über den Namen Lawrence of Arabia tauchten bestimmte andere Namen ebenfalls auf Englisch auf.
    Obwohl zweifellos, wenn man sagt, dass bestimmte andere Namen auf Englisch auftauchten, sagt man das wirklich nur sozusagen.
    Sicherlich würde jemand, der gerade das Buch auf Deutsch gelesen hat, nicht innehalten bei solchen Gelegenheiten, wie wenn er etwa auf den Namen Winston Churchill stößt, oder auf den Namen T. E. Shaw, und zu sich selbst sagen, dieses Buch, das ich gerade lese, ist auf Deutsch, aber die Namen Winston Churchill und T. E. Shaw sind auf Englisch.
    Selbst wenn es vielleicht amüsant ist, sich vorzustellen, Winston Churchill sei kein englischer Name.
    Dennoch, das ist etwas, das man normalerweise nicht tut.
    Genauso wenig wie ich, wenn ich selbst gerade die Übersetzung eines griechischen Dramas gelesen habe, innegehalten habe, wenn ich etwa auf den Namen Klytämnestra gestoßen bin, oder etwa Elektra, und mir sage, dieses Drama, das ich lese, ist auf Gilbert Murray, aber die Namen Klytämnestra und Elektra sind auf Griechisch.
    Selbst wenn auf einer ganz anderen Ebene jener andere Name begonnen hatte, mich zu beunruhigen.
    Oder zumindest so weit, dass ich, nachdem ich über jemanden namens T. E. Shaw so oft nachgedacht habe, ich mir doch wünsche, dass der Mann etwas mehr getan hätte, als einfach die Odyssee übersetzt zu haben.
    Obwohl man jetzt getrost annehmen kann, dass er auf irgendeine Art auch mit Lawrence von Arabien zusammenhängt. Selbstverständlich.
    Wäre sein Name in irgendeiner der Bildunterschriften erschienen, hätte ich wenigstens auch einen Blick auf ihn werfen können, selbst wenn das kaum das Problem eliminiert hätte.
    Eine jede der Fotografien war ausschließlich eine von Lawrence von Arabien. Allerdings.
    Dennoch, es bleibt unbestreitbar eine interessante Koinzidenz, über jemanden nachgedacht zu haben, über den man so wenig weiß, und dann nicht lange danach seinen Namen in einem Buch bemerkt zu haben, selbst wenn es keine Möglichkeit gibt, aus dem Buch schlau zu werden, in dem man seinen Namen bemerkt hat.
    Und zumindest scheint es jetzt leidlich sicher, dass er kein Baseballspieler war, wie ich vielleicht einmal dachte.
    Jedenfalls gibt es bestimmt keinen Zusammenhang zwischen Lawrence von Arabien und Baseball in dem Film.
    Bedenkt man all das, so war T. E. Shaw sehr wahrscheinlich jemand, mit dem Lawrence von Arabien einmal in Arabien

Weitere Kostenlose Bücher