Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
quadratisches Format:
    1. Zeichnen Sie mit einem 2H-Bleistift eine ganz leichte Eiform im unteren Teil der Zeichenfläche.

    Lassen Sie genügend Raum für den langen Hals und den Kopf. Beachten Sie, dass das kleinere Ende des Eis in Richtung der linken untere Ecke zeigt. Zeichnen Sie ganz leichte Striche, die Sie später wieder radieren können.
    2. Zeichnen Sie den Hals.
    Beachten Sie, dass der untere Teil des Halses breiter ist als der obere.
    3. Fügen Sie am oberen Ende des Halses einen kleinen Kreis für den Kopf hinzu.
    4. Fügen Sie den Schnabel hinzu.
    5. Tupfen Sie die Skizze mit Ihrem Knetgummi ab, um sie aufzuhellen.
    6. Benutzen Sie einen HB-Bleistift, um den Schwan detaillierter zu zeichnen.

    Zeichnen Sie die Kontur des Schnabels und der Augen mit weichen Linien. Verwenden Sie gekräuselte Linien für die Umrisse der Flügel, die Schwanzfedern und die Reflexionen auf dem Wasser. Die gekräuselten Linien erfassen die Federtextur wesentlich besser als weiche, geschwungene Linien.
    7. Schraffieren Sie mit einem HB-Bleistift, um die Form des Körpers und des Kopfes auszuarbeiten.
    Das Licht kommt von rechts, so dass die linke Seite ein wenig dunkler ist. Beachten Sie auch, in welche Richtung die Federn wachsen.
    8. Fügen Sie Schattierungen für die Federtextur hinzu – auf dem Körper, den Flügeln und dem Schwanz.
    Arbeiten Sie mit Schnörkellinien für die Bereiche mit den feinen Federn, wie zum Beispiel am Hals und im Gesicht. Versuchen Sie, mit geschwungenen Schraffierungslinien die längeren Federn der Flügel und des Schwanzes zu visualisieren.
    9. Verfeinern Sie die Schattierungen am Kopf, so wie in den nächsten beiden Zeichnungen.

    Beobachten Sie die Lichter vorne und an den Wangen. Die beiden Schattierungen definieren die Form des Kopfes.
    10. Fügen Sie weitere Schattierungen mit einem 2B-Bleistift hinzu.
    Beachten Sie die dunklen Schattierungen im oberen Bereich des Halses, direkt unter der Wange und auf der rechten Seite des Halses. Die Federn im unteren Teil des Halses scheinen länger zu sein als die oberen. Diese Illusion wird mit längeren, dickeren und dunkleren Schraffierungen erreicht, die darüber hinaus leicht gekrümmt sind.
    11. Schattieren Sie den Schnabel und verwenden Sie dabei das ganze Spektrum von Hell zu Dunkel.
    Nehmen Sie sich Zeit, um die Lichter und Schatten genau zu studieren, bevor Sie mit dem Zeichnen anfangen. (In Kapitel 7 erfahren Sie, wie Sie Tonwerte kartieren.)
    12. Schattieren Sie die Augen.
    Die Lichter bleiben weiß, die dunklen Passagen befinden sich oben.
    13. Zeichnen Sie viele leichte, gerade Linien im Hintergrund, die jeweils parallel zur Ober- und Unterkante der Zeichenfläche verlaufen.
    Sie können auch ein Lineal zu Hilfe nehmen. Ruhiges Wasser wirkt vor allem dann echt, wenn die Kräuselungen auf der Wasseroberfläche genau horizontal ausgerichtet und nicht gekippt sind.
    14. Schattieren Sie die Spiegelung des Schwans im Wasser (siehe nächste Abbildung).

    Das Wasser wurde mit Schraffuren schattiert, die parallel zur Ober- bzw. Unterkante der Zeichenfläche verlaufen. Beachten Sie die vielen Helligkeitsnuancen, die Lichter und Schatten erzeugen. Die hellen Passagen befinden sich am oberen Rand der Zeichnung, sind aber trotzdem ein wenig dunkler an den Seiten.

    Die Kräuselungen in der Nähe des Schwans wurden schattiert, um die Bewegung durch das Wasser zu visualisieren. Für diese Aufgabe wurde wieder eine Schraffur mit parallelen Linien verwendet, doch zeichnen die anderen Grauwerte das Bild der kreisförmigen Wellen auf der Wasseroberfläche.
    15. Verwenden Sie eine parallel verlaufende Schraffur, um das Wasser rund um den Schwan zu zeichnen.

Teil IV
    Menschen porträtieren
    In diesem Teil …

    Zeit für den Nachtisch! Kombinieren Sie Schokolade, Vanille und Karamell – und schon haben Sie meine Lieblingsspeise: Menschen. Natürlich ist das nicht wörtlich zu nehmen, aber wenn ich mit meinen Vergleichen schon beim Essen bin, macht das durchaus seinen Sinn: Auch Menschen gibt es in allen möglichen Farben, Größen, Formen und Geschmäckern (metaphorisch gesehen, natürlich). Sie können Ihre Zeichenmotive aus einer unendlichen Palette von ebenso einzigartigen wie faszinierenden menschlichen Gesichtern und Körpern wählen.

    Desserts schmecken mit der richtigen Garnierung noch leckerer. Auch das Zeichnen von Gesichtern macht noch mehr Spaß, wenn Sie mit »Garnierungen« wie verrückten Frisuren, unterschiedlichen

Weitere Kostenlose Bücher