Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
Frau ist sechseinhalb bis siebeneinhalb Kopf groß, ein durchschnittlicher Mann sieben bis acht Kopf.

    In den Mittzwanzigern ist die Knochenstruktur normalerweise völlig ausgereift. Die Knochenstruktur von Frauen ist generell etwas fragiler als die von Männern. Auch haben Frauen einen höheren Körperfettanteil, was sie runder und weicher erscheinen lässt. Bei Männern sind aufgrund des niedrigeren Körperfettgehalts Muskeln und Knochen stärker sichtbar.

20
    Witzige Quatschgesichter
    In diesem Kapitel

    Spaß mit verrückten Frisuren, Gesichtsausdrücken und Grimassen
    Ein Gesicht um mehr als 70 Jahre altern lassen
    Karikaturen zeichnen

    W enn heute ein Raumschiff voller Aliens auf der Erde landen würde, wären die Außerirdischen wahrscheinlich köstlich amüsiert. Kein Science-Fiction-Film hat jemals eine variantenreichere Lebensform mit so unterschiedlichen Gesichtern und Haartrachten gezeigt, wie wir Menschen es sind.

    In diesem Kapitel präsentiere ich Ihnen ein paar meiner Lieblingsfrisuren sowie eine Kollektion unterschiedlicher Gesichtsausdrücke. Sie werden herausfinden, wie drastisch sich ein Gesicht verändert, wenn man ein paar Barthaare einzeichnet. Dann enthülle ich noch das Geheimnis, welche Gesichtszüge für ein bestimmtes Alter typisch sind, und gebe Ihnen eine kleine Einführung ins Cartoonzeichnen. Ein volles Programm also, bei dem wie immer Ihre Mitarbeit gefordert ist.
    Frisuren und Mimik
    Wenn Sie das nächste Mal an belebten Plätzen einkaufen oder spazieren gehen, sollten Sie einmal die Mimik und die Frisuren der Leute um sich herum studieren. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Außerirdischer, der zum ersten Mal Menschen sieht. Es ist wirklich amüsant, was sich manche Menschen alles einfallen lassen, um ihrer Individualität Ausdruck zu verleihen. Versuchen Sie, einige der Gesichter und Frisuren später in Ihrem Skizzenbuch festzuhalten.
    Viel, wenig und gar kein Haar
    Wenn man glaubt, schon wirklich alles einmal gesehen zu haben, kommt doch wieder jemand mit einem neuen verrückten Hairstyling daher. Mit Frisuren kann man seine Individualität unterstreichen und Kreativität beweisen. Für Abbildung 20.1 habe ich einmal ein paar meiner liebsten Haartrachten aus drei Generationen zusammengetragen.
    Schnappen Sie sich Ihre Zeichenutensilien und kupfern Sie die Frisuren, die Ihnen in Abbildung 20.1 am besten gefallen, in Ihr Skizzenbuch ab. Halten Sie die Gesichter wirklich ganz einfach und konzentrieren Sie sich ganz auf die Haare. Halten Sie in Ihrem Skizzenbuch auch Frisuren von Leuten fest, die Ihnen sonst so über den Weg laufen. Erfinden Sie neue Stylings und erweitern Sie damit Ihre Sammlung im Skizzenbuch. Je mehr Sie zeichnen, desto virtuoser meistern Sie die Herausforderung widerspenstiger Haare.

    Abbildung 20.1 : Zwölf verschiedene Hairstylings aus drei Generationen
    Ein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte
    Auch Sie werden die Gesichter Ihrer Freunde und Familienmitglieder zu deuten wissen. Man sieht es Menschen einfach an, wie sie sich fühlen. Und wenn man jemanden zum ersten Mal trifft, ist es oft der Gesichtsausdruck, der im Gedächtnis bleibt. Man sucht instinktiv in den Gesichtern anderer Leute nach Hinweisen darauf, wer sie sind und wie sie sich verhalten werden.

    Beobachten Sie einmal bei anderen, wie die Gesichtsmuskeln zusammenspielen, um einen bestimmten Gesichtsausdruck zu bilden. Versuchen Sie, Ihre Beobachtungen in Zeichnungen umzusetzen. Sie können auch irgendwelche Cartoongesichter erfinden und ihnen eine verrückte Mimik verpassen.
    Ich habe Ihnen eine Liste von neun Gefühlsregungen zusammengestellt, die in ganz charakteristischen Gesichtszügen zum Ausdruck kommen. Werfen Sie beim Durchlesen der folgenden Beschreibungen immer wieder einen Blick auf die korrespondierenden Bilder, dann wird Ihnen sofort klar, was ich meine.
    Angst. Die Augen sind sehr weit geöffnet, die Augenbrauen sind nach oben gezogen und krümmen sich über der Nasenwurzel nach oben. Auf der Stirn zeigen sich vertikale und horizontale Falten, manchmal ist sogar der Mund geöffnet (siehe Abbildung 20.2 links).
    Ärger. Die Augen öffnen sich weit, die Brauen senken sich und bedecken einen Teil der Oberlider, die Augenbrauen ziehen sich bei der Nasenwurzel nach unten, auf der Stirn zeigen sich vertikale und horizontale Falten, der Mund ist geschlossen und verkniffen, die Mundwinkel sind nach unten gezogen, das Kinn ist angespannt und nach oben gezogen (siehe Abbildung 20.2

Weitere Kostenlose Bücher