Zeit der Rache: Ein Jack-Reacher-Roman (German Edition)
als Verkehrspolizist am Polarkreis geben.
»Und wie kommen wir dort hin?«, fragte Harper erneut.
Reacher zögerte einen Moment.
»So zum Beispiel«, sagte er.
Er griff in ihre Handtasche, holte ihr Telefon heraus und klappte es auf. Schloss die Augen und versuchte, sich daran zu erinnern, wie er in Jodies Küche gesessen und die Nummer
gewählt hatte. Versuchte, sich an die genaue Ziffernfolge zu entsinnen. Langsam gab er sie ein, hoffte, dass sie stimmte. Er drückte auf die Sendetaste, hörte das Klingelzeichen. Es dauerte eine ganze Weile, bis sich jemand meldete. Eine tiefe Stimme, etwas atemlos.
»Colonel John Trent.«
»Trent, Reacher hier. Können Sie mich noch leiden?«
»Was?«
»Ich brauche eine Mitfluggelegenheit für zwei Personen. Von der Andrews Air Force Base nach Portland, Oregon.«
»Und wann?«
»Auf der Stelle.«
»Sie wollen mich wohl verarschen, was?«
»Nein, in etwa einer halben Stunde sind wir da.«
Einen Moment lang herrschte Schweigen.
»Von Andrews nach Portland, Oregon, richtig?«, wollte Trent wissen.
»Richtig.«
»Wie schnell müssen Sie hin?«
»So schnell wie möglich.«
»Okay«, sagte Trent.
Dann wurde die Verbindung unterbrochen. Reacher klappte das Telefon wieder zu.
»Und, macht er es?«, fragte Harper.
Reacher nickte.
»Er ist mir einen Gefallen schuldig«, meinte er. »Also nichts wie los.«
Sie ließ die Kupplung kommen und fuhr vom Parkplatz auf die Zufahrtsstraße. Der hart gefederte kleine Wagen holperte über die Temposchwellen. Dann passierte sie den FBI-Posten, gab in der Kurve Gas und raste durch den ersten Stützpunkt der Marineinfanterie. Reacher nahm aus den Augenwinkeln wahr, wie sich die Soldaten nach ihnen umdrehten, sah die verdutzten Gesichter unter den grünen Helmen.
»Worum geht es denn nun eigentlich?«, fragte sie.
»Um Wahrheit und Lügen«, antwortete er. »Und um Mittel, Motive und Möglichkeiten. Die heilige Dreifaltigkeit der Polizeiarbeit. Wenn alle drei zusammenkommen, wird die Sache ernst, oder etwa nicht?«
»Ich komme nicht mal auf eines«, sagte sie. »Was ist der Schlüssel?«
Mit hohem Tempo passierten sie den zweiten Stützpunkt der Marines. Wieder drehten sich etliche Soldaten nach ihnen um.
»Eine Reihe von Kleinigkeiten«, sagte er. »Wir wissen alles, was wir wissen müssen. Das eine oder andere ist uns schon seit Tagen bekannt. Aber wir haben in jeder Hinsicht Murks gebaut, Harper. Schwere Fehler gemacht und falsche Vermutungen angestellt.«
Sie fuhr durch die unübersichtliche Linkskurve und bog nach Norden ab, auf den I-95, wo sie prompt in den dichten morgendlichen Berufsverkehr gerieten, der sich bis ins Umland von Washington zurückstaute. Sie wechselte die Spur, wurde aber von vor ihr fahrenden Autos aufgehalten und bremste scharf ab.
»Scheiße«, fluchte er.
»Keine Sorge«, sagte sie. »Scimeca wird bewacht. Wie alle anderen.«
»Das reicht nicht. Wir müssen schleunigst hin. Das ist ein ganz abgebrühter Zeitgenosse.«
Sie nickte, wich nach links und rechts aus und suchte nach der schnellsten Fahrspur. Sie waren alle verstopft. Sie nahm das Gas zurück, fuhr nur noch fünfzig Stundenkilometer. Ging dann auf dreißig herunter.
Du nimmst den Feldstecher und beobachtest ihn bei seiner ersten Pinkelpause. Er sitzt seit einer Stunde im Auto und hat den Kaffee, den er mitgebracht hat, in sich hineingeschüttet. Jetzt muss er Wasser lassen. Die Fahrertür geht auf, worauf er sich umdreht, sich aus dem Auto schwingt
und vom Sitz stemmt. Er ist steif vom langen Sitzen. Er reckt sich, stützt sich mit einer Hand auf dem Autodach ab. Dann schlägt er die Tür zu, geht um die Haube herum zur Auffahrt. Den Fußweg entlang. Du siehst, wie er die Veranda betritt, die Hand hebt und klingelt, einen Schritt zurückweicht und wartet.
Du siehst sie nicht in der Tür stehen. Der Blickwinkel passt nicht. Aber er nickt, lächelt über etwas und geht hinein. Du richtest das Fernglas weiter auf die Veranda und siehst, wie er drei, vier Minuten später wieder herauskommt, weggeht, einen Blick zurückwirft und etwas sagt. Dann dreht er sich um und läuft den Fußweg hinab, über die Auffahrt, um die Motorhaube seines Wagens herum. Der Wagen schaukelt kurz, als er einsteigt und die Tür schließt. Er lässt sich wieder in den Sitz sinken, dreht sich um. Passt auf.
Sie riss den kleinen Wagen nach rechts und fuhr aufs Bankett. Beschleunigte wieder bis auf fünfzig, fünfundfünfzig Stundenkilometer und
Weitere Kostenlose Bücher