0181 - Blutige Dollars
und beeil dich.«
»Was ist denn los?«, fragte Phil besorgt. »Du redest so komisch.«
»Komisch nennst du das. Komm her, und dann wirst du sehen.«
Eine Viertelstunde später hörte ich das Heulen einer Sirene. Phil hatte es offenbar mit der Angst bekommen. Bald stürmte er herein, blieb einen Augenblick auf der Schwelle stehen und brach in schallendes Gelächter aus.
Das gab mir den Rest. Ich beschimpfte ihn, wie ich noch nie vorher jemanden beschimpft habe. Ich erschöpfte mein ganzes Repertoire von Flüchen, und ich fluchte immer noch, als er bereits dabei war, die seidenen Schnüre durchzuschneiden.
»Kannst du eigentlich gar nichts Besseres tun, als mich auszulachen?«, schnaubte ich wutentbrannt und griff mir mit beiden Händen an den Kopf.
»Entschuldige, Jerry, aber du sahst zu komisch aus«, sagte er lachend. »Was ist denn eigentlich passiert?«
»Ich habe mich von einem dummen Frauenzimmer überfahren lassen. Meine Mutter hat schon immer gesagt: Junge, Junge. Nimm dich vor den Weibem in Acht.«
Ich kühlte mir die beiden Beulen mit einem nassen Taschentuch. Die Handtücher, die wahrscheinlich früher im Badezimmer gehangen hatten, waren ebenso verschwunden wie alles andere.
Dann war ich soweit, dass ich erzählen konnte.
»Ich habe den Fehler gemacht, mich von der scheinbaren Ehrlichkeit dieses Frauenzimmers irreführen zu lassen. Ihr Freund muss sich bei meinem Kommen ins Schlafzimmer verzogen haben. Jetzt ist mir auch klar, warum sie so laut in die Gegend posaunte, sie freue sich, einen G-man kennen zu lernen. Als ich dann hineinkam, schlug er mich k.o. Dann packten die beiden in aller Ruhe ihre Sachen und verdrückten sich. Die größte Frechheit war, dass sie mir die Kassette voller Fünfzig-Dollar-Scheinen unter die Nase hielt, und ich tatsächlich daran zweifelte, ob diese falsch seien. Ich hatte sie eingesteckt, aber jetzt sind sie natürlich weg.«
»Reg dich nicht auf, Jerry, so etwas kann passieren. Sei froh, dass sie dich nicht endgültig abserviert haben.«
»Das haben sie wohl nicht gewagt. Die Burschen wissen ganz genau, dass noch nie einer dem Elektrischen Stuhl entgangen ist, der einen G-man auf dem Gewissen hatte.«
»Auch ich habe eine Pleite erlebt«, berichtete Phil, »und eine viel schlimmere als du. Der ›Helle Mac‹ war ein kleiner Gangster, der der Polizei gelegentlich einmal einen Tipp gab. Das hat er wohl auch bei Miller versucht. Als ich heute Morgen in sein Zimmer kam, hing er am Fensterkreuz. Seine Wirtin hatte man genauso verschnürt wie dich. Man hatte ihr außerdem einen Knebel in den Mund gesteckt, und sie wäre fast daran erstickt.«
»Das bedeutet einen Reinfall auf der ganzen Linie«, sagte ich gedrückt.
»Aber andererseits sind die Feindseligkeiten eröffnet und wir wissen ja aus Erfahrung, dass wir den längeren Atem haben.«
»Und ich weiß, dass ich dieses verdammte Weibsstück, das mich so schön auf den Arm genommen hat, erwischen werde, und wenn es das Letzte ist, was ich tue«, knirschte ich, und dann rannte ich wieder ins Badezimmer, um das Taschentuch anzufeuchten. -Unterwegs machten wir Station in der »Tavern«, am Central Park. Ich musste unbedingt ein paar scharfe Sachen in mein geschwächtes Inneres gießen, um wieder richtig auf die Beine zu kommen. Beim zweiten Whisky ging es mir schon besser, und nach dem dritten bekam ich Hunger.
Ich verdrückte ein Clubsandwich und trank eine Flasche Bier hinterher.
Als wir dann endlich ins Office zurückkamen, erregten meine beiden Beulen einiges Aufsehen. Ich musste wieder an den alten Spruch denken: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.
Kaum hatte ich es mir so einigermaßen bequem gemacht, als Mr. Whitacker vom Finanzministerium anrief.
»Wir haben soeben eine Konferenz gehabt und beschlossen, eine Warnung in allen Zeitungen zu veröffentlichen. Unsere Fachleute haben festgestellt, dass die falschen Scheine verhältnismäßig leicht zu erkennen sind. Wie ich Ihnen schon sagte, ist der Druck, einwandfrei, aber das Papier weicht erheblich von den echten Noten ab. Wenn man einen Finger anfeuchtet und fest darauf drückt, so bleibt der Schein daran haften, als ob er mit Klebstoff überzogen wäre. Wenn man ihn dann noch vor eine starke Lampe hält, so erkennt man deutlich, dass das Papier viel weniger rote und blaue Rasern enthält, als die echten Scheine…«
»Mein lieber Mr. Whitacker«, entgegnete ich und musste trotzt meines immer noch schmerzenden Schädels
Weitere Kostenlose Bücher