Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
08 - Ehrenschuld

08 - Ehrenschuld

Titel: 08 - Ehrenschuld Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Tom Clancy
Vom Netzwerk:
trotzdem konnte man nicht vorsichtig genug sein. Er schaute sich also ständig um, um zu sehen, was vor ihm und hinter ihm los war, und wählte den Moment mit Bedacht.
    Sie kamen an die Kreuzung Rector und Trinity. Die Ampel sprang auf Grün und ließ einen hundertachtzig Meter langen Schwung Autos um wiederum hundertachtzig Meter vorrücken. Darunter waren auch Taxis, die besonders schnell fuhren, weil sie. oft die Spur wechselten. Ein Taxi raste noch bei Gelb durch und zog dann nach rechts herüber. Das war die perfekte Gelegenheit. Der Dunkelhaarige schloß zu Hildebrand auf, und als er direkt hinter ihm stand, brauchte er ihm nur noch einen Schubs zu geben. Der Präsident der New York Fed strauchelte über den Randstein und taumelte auf die Straße. Der Taxifahrer sah es und riß sofort das Steuer herum, aber nicht weit genug. Bei alledem hatte der Mann im Kamelhaarmantel unheimliches Glück. Das Taxi kam mit seinen gerade neu belegten Bremsen rasch zum Stehen, erwischte Walter Hildebrand aber immer noch mit achtundzwanzig Stundenkilometern, und das reichte, um ihn gegen einen Laternenpfahl zu schleudern und ihm das Rückgrat zu brechen. Ein Polizist auf der anderen Straßenseite reagierte umgehend und rief über Funk einen Rettungswagen herbei.
    Der Dunkelhaarige tauchte in der Menge unter und eilte zur nächsten UBahn-Station. Er wußte nicht, ob der Mann tot war oder nicht. Es sei nicht direkt nötig, ihn zu töten, hatte man ihm gesagt, und es war ihm merkwürdig vorgekommen. Hildebrand war der erste Banker, bei dem sein Auftrag nicht auf Mord lautete.
    Der Polizist, der sich über den gestürzten Geschäftsmann beugte, bemerkte das wiederholte Signal des Piepers. Er würde die darauf angezeigte Telefonnummer anrufen, sobald der Rettungswagen da war. Im Augenblick galt seine Aufmerksamkeit dem Taxifahrer, der lautstark seine Unschuld beteuerte.
    Die Expertensysteme »wußten«, daß immer dann, wenn Bankaktien rasch fielen, das Vertrauen in die Banken selbst schwer erschüttert war und daß die Kunden erwägen würden, ihr Geld von den gefährdet erscheinenden Banken abzuziehen. Das würde die Banken wiederum nötigen, bei Kreditnehmern auf Rückzahlung ihrer Kredite zu drängen beziehungsweise
- was für die Expertensysteme und ihre Fähigkeit, die Marktsituation ein paar Minuten früher zu erkennen als alle anderen, noch bedeutsamer war ihre Aktienbestände loszuschlagen, um Kunden, die ihre Einlagen heraushaben wollten, zufriedenstellen zu können. Auf dem Aktienmarkt traten die Banken zumeist als vorsichtige Anleger auf und hielten sich vor allem an erstklassige Werte und an die Aktien anderer Banken, und deshalb, so kombinierten die Computer, würde der nächste Einbruch bei den führenden Papieren erfolgen, speziell bei den dreißig Referenzaktien, aus denen der Dow Jones Index berechnet würde. Es kam wie immer darauf an, den Trend als erster zu erkennen und als erster zu handeln, um die Gelder zu retten, deren Schutz das Interesse der großen institutionellen Anleger war. Da alle Institutionen praktisch dieselben Expertensysteme benutzten, handelten sie natürlich alle praktisch gleichzeitig. Als der Blitz ein bißchen zu nah bei der Herde einschlug, begann die ganze Herde von ihm abzurücken, in die gleiche Richtung und zuerst nur langsam, aber sie bewegte sich.
    Die Männer auf dem Parkett der Börse sahen es kommen. Da sie meistens programmierte Kauforders erhielten, wußten sie aus Erfahrung, was die Computer tun würden. Jetzt geht es los, hörte man sie in allen drei Börsensälen murmeln, und gerade die Vorhersehbarkeit hätte ihnen sagen müssen, was wirklich los war, aber es fiel den Cowboys schwer, sich abseits der Herde zu halten und zu überlegen, wie man sie wieder in den Griff bekommen, umlenken und beruhigen konnte, statt von ihr mitgerissen zu werden. Wenn das passieren würde, was sie ahnten, mußten sie mit schweren Verlusten rechnen, denn ein ernsthafter Abschwung konnte die schmalen Gewinnmargen, von denen ihre Firmen lebten, völlig auffressen.
    Der Vorsteher der New Yorker Börse stand jetzt auf der Empore und wunderte sich, wieso Walt Hildebrand noch nicht da war. Es würde schon genügen, wenn er erschien. Alle hörten auf Walt. Er klappte sein Handy auf und rief noch mal in seinem Büro an, aber Walts Sekretärin konnte ihm nur sagen, daß er noch nicht von seinem Vortrag zurück sei. Doch, natürlich hatte sie ihm über Cityruf Bescheid gegeben, ganz bestimmt.
    Er konnte

Weitere Kostenlose Bücher