08 - Ehrenschuld
Frage:
»Und dann?« fragte er düster. »Was machen wir dann?« »Sagt man in Ihrer Sprache nicht: »Eins nach dem anderem?« Ist das nicht toll? Jetzt mußt du dich schon von einem verdammten Russen aufmuntern lassen!
»Danke, Sergej Nikolaitsch. Vielleicht geschieht mir auch das recht.«
»Warum haben wir Citibank verkauft?« fragte George Winston. »Tja, er hat gesagt, wir sollten auf Banken achten, die gegen
Währungsschwankungen empfindlich sind«, antwortete Mark Gant. »Er
hatte recht. Wir kamen gerade noch raus. Schauen Sie mal selbst.« Der
Makler tippte einen weiteren Befehl auf seiner Tastatur ein und erhielt eine
graphische Darstellung von dem, was die Aktien der First National City
Bank am Freitag gemacht hatten, und sie waren wirklich rasant in den
Keller gegangen, vor allem, weil Columbus, die in den fünf Wochen zuvor
eine Menge davon gekauft hatte, durch ihren Verkauf das Vertrauen in die
Aktie schwer erschüttert hatte. »Jedenfalls hat das einen Alarm in unserem
System ausgelöst ...«
»Mark, Citibank ist einer der Eckwerte des Modells, nicht?« fragte
Winston ruhig. Es hatte keinen Sinn, Mark zu überfordern.
»Oh.« Seine Augen wurden größer. »Stimmt ja.«
In diesem Moment blitzte ein sehr helles Licht in Winstons Kopf auf.
Nicht viele wußten, wie die »Expertensysteme« den Markt kontrollierten.
Sie funktionierten auf mehreren sich ergänzenden Ebenen und beobachteten
sowohl den Markt allgemein als auch Eckwerte im Detail, die Anzeiger
kommender Entwicklungen waren. Dies waren Aktien, die seit längerem
genau im Trend lagen und stabil waren, verläßliche Werte, die langsamer
stiegen und fielen als die spekulativeren. Das hatte zwei Gründe und einen
eklatanten Fehler. Die Gründe waren, daß die Märkte sich auch unter den
vorteilhaftesten Bedingungen jeden Tag veränderten und man nicht nur ab
und zu einen spektakulären Gewinn machen, sondern sein Geld auch auf
sichere Aktien setzen sollte nicht daß irgendeine Aktie wirklich sicher war,
wie der Freitag bewiesen hatte -, wenn der Rest zu unsicher wurde. Aus
diesen Gründen waren diejenigen Aktien Eckwerte, die sich über längere
Zeit als sichere Zuflucht erwiesen hatten. Der Fehler war ein ganz
gewöhnlicher: Würfel hatten kein Gedächtnis. Es waren deshalb Eckwerte, weil die Firmen, für die sie standen, in der Vergangenheit ein gutes Management gehabt hatten. Managements konnten sich im Lauf der Zeit ändern. Es waren also nicht die Aktien stabil, es war das Management, und das war etwas, das ab und zu überprüft werden mußte - dessenungeachtet diese Aktien benutzt wurden, um Trends zu beschreiben. Und ein Trend war nur deshalb ein Trend, weil die Leute ihn dafür hielten und ihn dadurch dazu machten. Winston hatte Eckwerte nur als Anzeichen dessen angesehen, was die Leute auf dem Markt tun würden, und Trends waren für ihn immer psychologisch, sie zeigten an, wie die Menschen einem künstlichen Modell folgten, nicht, was das Modell selbst leistete. Ihm war
klar, daß Gant es nicht so sah, wie so viele Computerhändler. Und durch den Verkauf von Citibank hatte Columbus einen kleinen
Alarm im eigenen Computerhandelssystem ausgelöst. Und sogar ein so
cleverer Bursche wie Mark hatte vergessen, daß Citibank Teil des
verdammten Modells war.
»Zeigen Sie mir die anderen Bankwerte«, befahl Winston. »Chemical ging als nächstes runter«, sagte Gant, der auch dieses Bild
auf den Schirm holte. »Dann Manny-Hanny, und dann auch andere. Wir
sahen es jedenfalls kommen und gingen auf Metallwerte und Gold. Wenn
sich der Sturm verzogen hat, wird sich rausstellen, daß wir ganz gut
abgeschnitten haben. Nicht toll, aber ganz gut.« Gant rief auf seinem
Computer die Übersicht über alle Transaktionen ab, um zu zeigen, daß er
etwas richtig gemacht hatte. »Ich hab' einen schnellen Gewinn mit Silicon
Alchemy gemacht und das Geld auf General Motors geschoben und ...« Winston klopfte ihm auf die Schulter. »Sparen Sie sich das für später
auf, Mark. Ich sehe schon, daß es eine gute Aktion war.«
»Jedenfalls waren wir den Trends immer voraus. Sicher, wir haben ein
paar Schrammen gekriegt, als die Calls kamen und wir eine Menge sicherer
Sachen abstoßen mußten, aber das ging den anderen genauso ...« »Fällt Ihnen nichts auf?«
»Was denn, George?«
»Den Trend haben wir gemacht.«
Mark Gant blinzelte, und Winston wußte Bescheid.
Es fiel ihm nicht auf.
29 / Schriftliche Unterlagen
Der Vortrag lief wirklich gut, und hinterher wurde Cathy
Weitere Kostenlose Bücher