Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
dunkle Canache cremig aufschlagen und gut die Hälfte davon mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Lochtülle (Ø etwa 12 mm) in die Zwischenräume spritzen. Die vorbereitete Torte einige Minuten ins Tiefkühlfach stellen, damit die Ringe etwas fester werden.
    7. Die übrige dunkle Canache vorsichtig mit Hilfe einer Teigkarte auf der Oberfläche verstreichen, so dass die hellen Ringe bedeckt sind. Die Torte etwa 3 Stunden kalt stellen.
    8. Zum Garnieren Springformrand oder Tortenring lösen und entfernen. Schokoladen in Stücke brechen und getrennt in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Schokoladen nebeneinander dünn auf eine Platte streichen, nach Belieben mit einem Teigschaber leicht miteinander vermischen und fest werden lassen (nicht kalt stellen).
    9. Mit einem breiten Spachtel Schokolocken abschaben und diese mit Hilfe von Gabeln auf die Torte legen. Dunkle Schokolocken an den Rand geben.
    Zum Verschenken
    423 | Erntedanktorte
    Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: 25–30 Minuten
    Für den Biskuitteig:
    6 Eier (Größe M)
    3 EL Apfelsaft
    125 g flüssiger Honig
    1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
    225 g Buchweizenmehl
    Für die Füllung:
    1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack, 30 g Zucker
    500 ml (1/2 l) Apfelsaft
    200 g weiche Butter
    150 g Pflaumenmus
    1 Glas Apfelkompott (Einwaage 360 g)
    Für den Belag:
    1–2 mittelgroße rote Äpfel
    Saft von 1 Zitrone
    300–400 g Obst (z. B. Weintrauben, Kiwis, Heidelbeeren, Himbeeren,
    Kapstachelbeeren)
    Für den Guss:
    1 Pck. Tortenguss, klar
    250 ml (1/4 l) Apfelsaft
    1 EL Zucker
    Zum Bestreuen:
    60 g abgezogene, gehackte Mandeln
    Zum Garnieren:
    Schokoladen-Dekor-Blätter
    evtl. einige Ähren
    evtl. einige Minzeblättchen
    Insgesamt: E: 81 g, F: 246 g, Kh: 625 g, kJ: 22028, kcal: 5267
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Eier und Apfelsaft mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Honig nach und nach in 5 Minuten unterschlagen, Zitronenschale hinzufügen und unterrühren. Die Hälfte des Buchweizenmehls auf die Eiercreme geben und kurz unterrühren, den Rest des Mehls auf die gleiche Weise unterarbeiten.
    2. Dann den Teig in eine Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: 25–30 Minuten.
    3. Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier entfernen.
    4. Für die Füllung Pudding nach Packungsanleitung, aber mit Zucker und Apfelsaft zubereiten. Pudding direkt mit Frischhaltefolie belegen, damit er keine Haut bildet, und bei Zimmertemperatur erkalten lassen. Butter schaumig rühren und nach und nach unter den Pudding rühren (dabei darauf achten, dass Pudding und Butter Zimmertemperatur haben, da die Creme sonst gerinnt).
    5. Den Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte des Pflaumenmuses bestreichen. Apfelkompott darauf verteilen und mit dem zweiten Boden bedecken. Das restliche Pflaumenmus daraufgeben und verstreichen. Gut die Hälfte der Buttercreme darauf verstreichen und den letzten Boden auflegen. Torte rundherum mit der restlichen Buttercreme bestreichen und etwa 30 Minuten kalt stellen.
    6. Für den Belag die Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, in dünne Spalten schneiden, mit Zitronensaft bestreichen und als „Korb“ auf die Torte legen. Restliches Obst waschen, gut abtropfen lassen und auf dem „Korb“ anrichten.
    7. Den Guss nach Packungsanleitung mit Apfelsaft und Zucker zubereiten. Dann mit Hilfe eines Pinsels das Obst damit bestreichen, den Guss mit Hilfe eines Löffels auf die gesamte Tortenoberfläche auftragen und fest werden lassen.
    8. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht bräunen und auf einem Teller abkühlen lassen. Den Rand der Torte mit Mandeln bestreuen und die Torte kalt stellen. Die Torte vor dem Servieren mit Schokoblättern, evtl. Ähren und Minze garnieren.
    Tipp: Wenn keine Kinder mitessen, kann die Hälfte des Apfelsafts in der Füllung auch gegen Cidre ausgetauscht werden.
    Für Gäste – mit Alkohol
    424 | Adventstorte mit Orangen
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Kühlzeit
    Für den Boden:
    200 g Gewürzspekulatius oder Nussplätzchen
    100 g

Weitere Kostenlose Bücher