Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Vanillin-Zucker
    4 Eier (Größe M)
    200 g Weizenmehl
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    80 g Kokosraspel
    Für die Füllung:
    1 Becher (500 g) Sahnepudding (aus dem Kühlregal)
    1 Becher (500 g) Rote Grütze (aus dem Kühlregal)
    Zum Verzieren und Garnieren:
    200 g Schlagsahne
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    Fruchtgummi-Himbeeren und -Brombeeren
    evtl. etwas Puderzucker
    Insgesamt: E: 77 g, F: 404 g, Kh: 590 g, kJ: 26406, kcal: 6295
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren.
    2. Aus dem Teig nacheinander 6 dünne Böden backen. Dafür jeweils ein Sechstel des Teiges gleichmäßig auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet) verstreichen, mit Kokosraspeln bestreuen und ohne Springformrand auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    Backzeit: etwa 10 Minuten je Boden.
    3. Die Böden sofort nach dem Backen vom Springformboden lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
    4. Für die Füllung Sahnepudding und Rote Grütze jeweils kurz im Becher durchrühren. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen, ein Fünftel des Puddings darauf verteilen und verstreichen, anschließend ein Fünftel der Grütze darauf verteilen und verstreichen. Den zweiten bis fünften Boden ebenso darauflegen und bestreichen, den sechsten Boden zunächst beiseitelegen und die Torte etwa 1 Stunde kalt stellen.
    5. Zum Verzieren Sahne mit Vanillin-Zucker steifschlagen und mit Hilfe eines Teelöffels Häufchen auf die Tortenoberfläche setzen. Den letzten Boden in Stücke brechen und mit den Fruchtgummibeeren dekorativ auf der Oberfläche verteilen. Die Torte nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
    Tipp: Die Böden können 1–2 Tage vor dem Verzehr gebacken und gut verpackt aufbewahrt werden. Die Torte schmeckt frisch am besten; bei längerer Aufbewahrung weicht sie etwas durch. Wenn Sie 2 Springformen besitzen, können Sie 2 Böden gleichzeitig bei Heißluft backen.
    Raffiniert – dauert länger
    444 | Nougatcremetorte
    Zubereitungszeit: 70 Minuten, ohne Abkühlzeit
    Backzeit: etwa 27 Minuten
    Für den Knetteig:
    130 g Weizenmehl
    40 g Zucker
    90 g Butter oder Margarine
    Für den Biskuitteig:
    4 Eier (Größe M)
    1 Eigelb (Größe M)
    3 EL heißes Wasser, 150 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    150 g Weizenmehl
    25 g Speisestärke
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    10 g gesiebtes Kakaopulver
    Für die Nougatcreme:
    2 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Sahne-Geschmack
    500 ml (1/2 l) Milch
    200 g Nuss-Nougat
    150 g weiche Butter
    Außerdem:
    150 g Wild-Preiselbeeren (aus dem Glas)
    Insgesamt: E: 92 g, F: 300 g, Kh: 711 g, kJ: 24837, kcal: 5928
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Knetteig die Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz zu einer Kugel verkneten und auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen. Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen, Springformrand darumstellen und die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    Backzeit: etwa 15 Minuten.
    2. Springformrand entfernen, den Boden vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
    3. Für den Biskuitteig Eier, Eigelb und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiterschlagen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Rest des Mehlgemisches auf die gleiche Weise unterarbeiten. Den Teig halbieren und unter eine Hälfte Kakaopulver rühren.
    4. Die Teige in je einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und abwechselnd diagonal auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier belegt) spritzen. Das Backblech in den heißen Backofen schieben und den Teig bei gleicher Backtemperatur etwa 12 Minuten backen . Die Gebäckplatte

Weitere Kostenlose Bücher