1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
vom Backblechrand lösen, auf eine Arbeitsfläche stürzen und mit dem Backpapier erkalten lassen. Anschließend Backpapier vorsichtig abziehen.
5. Für die Nougatcreme Pudding-Pulver mit etwas von der Milch verrühren. Restliche Milch erhitzen und Nougat darin auflösen. Nougatmilch zum Kochen bringen und das angerührte Pudding-Pulver einrühren, nochmals unter Rühren aufkochen lassen und von der Kochstelle nehmen. Den Pudding direkt mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet, und erkalten lassen (nicht kalt stellen). Butter mit Handrührgerät mit Rührbesen schaumig schlagen. Abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Creme sonst gerinnt.
6. Aus der Gebäckplatte 1 runden Boden (Ø gut 22 cm) und mehrere 5 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen mit der Hälfte der Preiselbeeren bestreichen. Den Knetteigboden auf eine Tortenplatte legen, mit den restlichen Preiselbeeren bestreichen und den ausgeschnittenen Boden darauflegen. Den Springformrand oder einen Tortenring um den Knetteigboden stellen und die Streifen mit der bestrichenen Seite nach innen an den Rand stellen.
7. Die Gebäckreste fein zerbröseln. Die Hälfte der Nougatcreme auf dem Boden verstreichen. 3–4 Esslöffel von den Bröseln beiseitestellen, restliche Brösel auf der Creme verteilen und leicht andrücken. Restliche Creme vorsichtig darauf verteilen und verstreichen. Beiseitegestellte Brösel als breiten Rand aufstreuen und die Torte bis zum Servieren kalt stellen.
Für Gäste – mit Alkohol
445 | Mokkatorte mit Panna-Cotta-Creme
Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: 12–15 Minuten je Boden
Für den Rührteig:
300 g Butter oder Margarine
300 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
2 geh. EL Instant-Kaffeepulver
6 Eier (Größe M)
200 g Weizenmehl
100 g Speisestärke
2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
2 EL Rum
Für die Panna-Cotta-Füllung:
750 g Schlagsahne
1 Vanilleschote
50 g Zucker
2–3 Stückchen Schale von 1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)
8 Blatt weiße Gelatine
Zum Tränken:
etwa 125 ml (1/8 l) starker Kaffee
Für den Guss und zum Garnieren:
100 g Puderzucker
2 EL starker Kaffee
2 EL Kakaopulver
einige Mokkabohnen
Insgesamt: E: 105 g, F: 536 g, Kh: 728 g, kJ: 34367, kcal: 8206
1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Kaffeepulver unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
2. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Rum in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
3. Den Teig in 5 Portionen teilen. Jeweils 1 Teigportion in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Formen nacheinander auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: 12–15 Minuten je Boden.
4. Gebäckböden aus den Formen lösen und auf Backpapier stürzen. Mitgebackenes Backpapier abziehen. Gebäckböden erkalten lassen.
5. Für die Füllung Sahne mit aufgeschnittener Vanilleschote, Zucker und Zitronenschalenstückchen in einem Topf zum Kochen bringen und 12–15 Minuten leicht kochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Vanilleschote und Zitronenschalenstückchen entfernen.
6. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, dann leicht ausdrücken und in der heißen Vanille-Sahne unter Rühren auflösen. Vanille-Sahne erkalten lassen, dann die Sahne kalt stellen und fest werden lassen.
7. Die einzelnen Gebäckböden mit Kaffee tränken. Fest gewordene Vanille-Sahne gut durchrühren. 4 Gebäckböden mit Vanille-Sahne bestreichen und zu einer Torte zusammensetzen. Den letzten Boden darauflegen und leicht andrücken. Die Torte kalt stellen.
8. Für den Guss Puderzucker mit Kaffee zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Tortenoberfläche damit bestreichen. Guss fest werden lassen. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben und mit Mokkabohnen garnieren.
Festlich – mit Alkohol
446 | Punschtorte
Zubereitungszeit: 75 Minuten, ohne Abkühlzeit
Backzeit: 50–60 Minuten
Für den Biskuitteig (Teig 2 x zubereiten):
4 Eier (Größe M)
4 EL heißes Wasser
150 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
100 g
Weitere Kostenlose Bücher