Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
°C
    Backzeit: etwa 25 Minuten.
    3. Gebäckboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und mitgebackenes Backpapier abziehen. Gebäckboden erkalten lassen und anschließend einmal waagerecht durchschneiden.
    4. Für die Buttercreme aus Pudding-Pulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten, direkt Frischhaltefolie auf die Oberfläche legen und den Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen).
    5. Butter geschmeidig rühren und den Pudding nach und nach unterrühren (dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Creme sonst gerinnt). Zuletzt Likör unterrühren und etwas von der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
    6. Unteren Gebäckboden auf eine Platte legen und mit der Hälfte der Marmelade bestreichen. Die Hälfte der Buttercreme daraufstreichen. Gebäckboden etwa 30 Minuten kalt stellen, dann restliche Marmelade gleichmäßig darauf verteilen. Den oberen Gebäckboden darauflegen und leicht andrücken. Tortenoberfläche und -rand mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Torte 2 Stunden kalt stellen.
    7. Für den Belag Orangen so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Fruchtfilets herausschneiden und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Torte dekorativ damit belegen.
    8. Für den Guss Tortengusspulver mit Wasser und Orangensaft nach Packungsanleitung zubereiten. Guss vorsichtig auf den Orangenfilets verteilen. Mit der Buttercreme aus dem Spritzbeutel kleine Punkte auf den Guss spritzen.
    Tipp: Statt Buttercremepunkte auf den Guss zu spritzen, können Sie die Torte auch vor dem Servieren mit Baiser oder Gebäck belegen.
    Für Gäste – dauert länger
    448 | Mohn-Schichttorte mit Pflaumenmus
    Zubereitungszeit: 80 Minuten, ohne Abkühlzeit
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Boden
    Für den Rührteig:
    150 g Butter oder Margarine
    125 g gesiebter Puderzucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    1 Prise Salz
    1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
    6 Eigelb (Größe M)
    50 g Weizenmehl
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    100 g abgezogene, gemahlene Mandeln
    100 g Mohnsamen
    6 Eiweiß (Größe M)
    Für die Füllung:
    6 Blatt weiße Gelatine
    500 ml (1/2 l) Milch
    1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack
    100 g Zucker, 500 g Magerquark
    etwa 340 g Pflaumenmus
    Zum Bestreuen:
    1 gestr. EL Mohnsamen
    Insgesamt: E: 186 g, F: 234 g, Kh: 517 g, kJ: 22479, kcal: 5365
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Puderzucker, Vanillin-Zucker, Salz und Zitronenschale unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
    2. Eigelb nach und nach unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Mandeln und Mohnsamen hinzufügen. Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unterheben.
    3. Den Teig in 5 Portionen teilen. Jeweils 1 Teigportion in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen, dabei darauf achten, dass der Teig am Rand nicht zu dünn ist. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben und so alle Böden backen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 15 Minuten je Boden.
    4. Die Gebäckböden aus der Form lösen, auf mit Backpapier belegte Kuchenroste stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier abziehen.
    5. Für die Füllung Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Aus Milch, Pudding-Pulver und Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Gelatine leicht ausdrücken und unter Rühren in dem heißen Pudding auflösen. Puddingmasse erkalten lassen, dabei gelegentlich umrühren und Quark unterrühren.
    6. Einen Gebäckboden auf eine Tortenplatte legen. Etwa ein Drittel der Pudding-Quark-Masse daraufstreichen. Einen zweiten Gebäckboden darauflegen und mit knapp der Hälfte des Pflaumenmuses bestreichen. Den dritten Gebäckboden darauflegen und die Hälfte der restlichen Pudding-Quark-Masse darauf verteilen. Den vierten Gebäckboden auflegen und mit dem restlichen Pflaumenmus (etwas Pflaumenmus zum Garnieren beiseitestellen) bestreichen. Den letzten Gebäckboden darauflegen und leicht andrücken.
    7. Tortenrand und -oberfläche mit der restlichen Pudding-Quark-Masse bestreichen. Die Tortenoberfläche mit Hilfe einer Gabel wellenförmig verzieren. Beiseitegestelltes Pflaumenmus vor dem

Weitere Kostenlose Bücher