Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Teigportionen jeweils auf einem Springformboden (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen. Die Böden ohne Springformrand nacheinander auf dem Rost in den heißen Backofen schieben und bei gleicher Backtemperatur je 12–15 Minuten backen .
    5. Die Gebäckböden sofort nach dem Backen vorsichtig vom Springformboden lösen und einzeln auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
    6. Für die Füllung Zitronenschale mit Zucker, Vanillin-Zucker und Speisestärke in einem Topf mischen, Zitronensaft hinzugießen und gut verrühren. Eier unterrühren. Die Zutaten unter Rühren kurz aufkochen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und Butter unterrühren. Die Creme erkalten lassen, dabei gelegentlich umrühren. Jeweils 2 Plätzchen mit etwas Creme zu 16 Plätzchen zusammensetzen und beiseitelegen.
    7. Die restliche Creme (etwas Creme für den Rand abnehmen) auf 4 der Böden verteilen und verstreichen. Die Böden zu einer Torte zusammensetzen und den letzten unbestrichenen Boden auflegen. Den Tortenrand mit der abgenommenen Creme bestreichen. Die Torte 1 Stunde kalt stellen.
    8. Für den Guss Puderzucker mit Orangen- oder Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Etwas von dem Guss in ein Papiertütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel geben, Tropfen des Gusses auf die Plätzchenoberfläche spritzen und halbierte Pistazienkerne darauflegen. Tortenrand und -oberfläche mit dem restlichen Guss bestreichen. Die Plätzchen auf den Tortenoberflächenrand setzen. Guss fest werden und die Torte gut durchziehen lassen.
    Tipp: Die Tortenoberfläche mit fein gehackten Pistazienkernen bestreuen.
    Für Gäste – mit Alkohol
    465 | Großherzogin-Luise-Torte
    Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: etwa 50 Minuten
    Für den Rührteig:
    100 g Edelbitter-Schokolade (mind. 50 % Kakao)
    5 Eiweiß (Größe M)
    1 Prise Salz
    80 g Butter oder Margarine
    80 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Finesse Jamaica-Rum-Aroma
    5 Eigelb (Größe M)
    200 g abgezogene, gemahlene Mandeln
    1/2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    Für die Füllung:
    1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Schokoladen-Geschmack
    40 g Zucker
    200 ml Milch
    200 g Schlagsahne
    100 g weiche Butter
    100 g Edelvollmilch-Schokolade mit Champagnertrüffel-Füllung
    Für den Guss:
    100 g Edelbitter-Schokolade (mind. 50 % Kakao)
    2 EL Schlagsahne
    Zum Garnieren und Bestäuben:
    100 g Edelvollmilch-Schokolade mit Champagnertrüffel-Füllung
    2–3 EL Kakaopulver
    Insgesamt: E: 116 g, F: 514 g, Kh: 370 g, kJ: 27655, kcal: 6607
    1. Für den Teig Schokolade in kleine Stücke hacken. Das Eiweiß mit Salz steifschlagen. Den Backofen vorheizen. Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Aroma unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eigelb nach und nach unterrühren.
    2. Die Mandeln mit Backpulver und Schokoladenstückchen mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Eischnee unterheben. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 50 Minuten.
    3. Den Gebäckboden aus der Form lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Mitgebackenes Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Anschließend den Boden einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Gebäckboden auf eine Tortenplatte legen.
    4. Für die Füllung aus dem Pudding-Pulver, Zucker, Milch und Sahne nach Packungsanleitung, aber mit der hier angegebenen Milch- und Sahnemenge einen Pudding zubereiten. Pudding in eine Rührschüssel geben. Butter in knapp 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf den heißen Pudding legen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie zudecken. Puddingmasse etwa 2 Stunden erkalten lassen.
    5. Puddingmasse mit Handrührgerät mit Rührbesen zu einer cremigen Masse aufschlagen. Gut zwei Drittel der Creme auf dem unteren Boden verstreichen. Schokolade in grobe Stücke schneiden oder hacken und auf der Creme verteilen. Den oberen Gebäckboden darauflegen. Tortenrand und -oberfläche dünn mit der restlichen Creme bestreichen. Die Torte etwa 1 Stunde kalt stellen.
    6. Für den Guss Schokolade in kleine Stücke brechen und mit Sahne in einem kleinen Topf im heißen Wasserbad bei schwacher Hitze unter

Weitere Kostenlose Bücher