Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 Haushaltstipps

1000 Haushaltstipps

Titel: 1000 Haushaltstipps Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Naumann , Goebel
Vom Netzwerk:
Wasser gelegt, wenn er welk geworden ist.
Frischer Salat
    Servieren Sie frischen Salat getrennt von der Marinade. Jeder kann sich dann seinen Salat am Tisch je nach Geschmack selber mischen. Und sollte es Reste geben, dann lassen sie sich voneinander getrennt viel besser aufbewahren.
Knackige Radieschen
    Radieschen, die schon etwas welk geworden sind, legen Sie in kaltes Wasser. Aber nicht die Knollen, sondern mit den Blättern nach unten.
Besseres Aroma durch Schnittlauch
    Wenn Sie verschiedene frische Kräuter für ein Gericht brauchen, dann nehmen Sie vor allem viel Schnittlauch. Das Aroma der anderen Kräuter wird dadurch viel stärker entfaltet.
Herzhafter Schnittlauch
    Pflanzen Sie eine normale Zwiebel in einen Blumentopf. Die Zwiebel treibt zu jeder Jahreszeit bald aus, und die Triebe können wie Schnittlauch verwendet werden. Sie schmecken besonders herzhaft.

Eine Portion Petersilie
    Frieren Sie gehackte Petersilie mit wenig Wasser im Eiswürfelbehälter ein. Danach bewahren Sie die Würfel im Gefrierbeutel auf und haben so jederzeit für Suppen oder Eintöpfe die fertige Portion bereit.
Petersilie richtig aufbewahren
    Achten Sie drauf, dass Sie Petersilie niemals in der Nähe oder zusammen mit Äpfeln oder Tomaten aufbewahren oder lagern. Sie fault oder vergilbt sehr rasch.
Belebende Petersilie
    Frische Petersilie »belebt« getrocknete Kräuter! Die Frische geht auf die getrockneten Kräuter über und der Unterschied im Geschmack ist verblüffend. Gleiche Mengen frischer Petersilie mit getrocknetem Dill, Basilikum, Majoran oder Rosmarin o. Ä. in ein verschließbares Glas geben und einige Stunden wirken lassen.

Gesunder Löwenzahn
    Weniger Bitterstoffe als der wilde Löwenzahn enthalten die gebleichten Stiele des Zuchtlöwenzahns aus Frankreich (»Vollherziger«), dafür aber dreimal so viel Vitamin C wie normaler Kopfsalat, dazu Karotin, Mineralstoffe, Vitamin B1 und B2.
Gurkentopf – doppelt genutzt
    Den Sud von eingelegten Gurken können Sie noch einmal benutzen, um selbst einen Gurkentopf herzustellen.
    Schichten Sie in Scheiben geschnittene Salatgurken und Zwiebelringe hinein. Verschließen Sie das Glas ganz fest und stellen es einige Tage in den Kühlschrank.
Gewürz für den Kartoffelsalat
    Schütten Sie den Essig von Einmachgurken nicht gleich weg. Er ist eine gute Würze für den Kartoffelsalat.

Knoblauch in Öl
    Damit Knoblauchzehen nicht so leicht austrocknen, legt man sie geschält in Olivenöl. Ist der Vorrat aufgebraucht, wird das pikant aromatische Öl für Salate oder zum Kochen und Braten verwendet.
Zwiebeln ohne Tränen schneiden
    Bevor Sie die Zwiebel schneiden, legen Sie sie einige Zeit in den Kühlschrank. Das erspart Ihnen einige Tränen.
    Oder schälen Sie sie unter fließendem, kaltem Wasser.
    Oder atmen Sie durch den Mund – so, als hätten Sie Ihre Nase mit einer Wäscheklammer zugemacht.
Zwiebeln bleiben länger frisch
    Zwiebeln, die einzeln in Folie eingewickelt werden, trocknen nicht aus, werden nicht weich, und vor allem treiben sie nicht aus.

Dem Knoblauch die Schärfe genommen
    Wenn man die grünen Triebe aus der Knoblauchzehe entfernt, verschwindet damit ein Teil seines intensiven Geruchs.
Gefrorenes Gemüse auftauen
    Gefriergemüse verleiht man seinen frischen Geschmack wieder, wenn man es mit kochendem Wasser übergießt und damit alle Spuren des Gefrierwassers wegspült.
Keine Feuchtigkeit im Gemüsefach
    Wenn Sie den Boden des Gemüsefachs im Kühlschrank mit saugfähigem Küchenpapier auslegen, wird die Feuchtigkeit aufgesogen. Die Papiertücher sollten öfter gewechselt werden.
Bohnen (weiße)
    Bohnenkerne am Vortag gut waschen und mit Wasser bedeckt einweichen. Die Kochzeit wird dadurch wesentlich verkürzt. Im Einweichwasser aufsetzen und langsam zum Kochen bringen. Erst kurz vor dem Anrichten salzen.
Zahnstocher-Test für Avocados
    Stechen Sie am Stielende mit einem Zahnstocher hinein, wenn Sie testen wollen, ob die Frucht reif ist. Avocados sind dann reif, wenn sich der Zahnstocher leicht hineinstechen und auch leicht wieder herausziehen lässt.
Frisches Gemüse und Salate
    Wickeln Sie Gemüse und Salate in Küchenkrepp ein, damit es sich länger frisch hält. Dann erst in den Kühlschrank oder an einem kühlen Ort lagern. Nehmen Sie niemals Zeitungspapier, denn die Druckerschwärze darf auf keinen Fall mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Karotten
    Frische Karotten nie mit dem Kraut aufbewahren. Es entzieht der Wurzel die Feuchtigkeit und lässt sie

Weitere Kostenlose Bücher