Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

1213 - Der Superkämpfer

Titel: 1213 - Der Superkämpfer
Autoren: Unbekannt
Vom Netzwerk:
dunkel, dann sagte der Computer des SERUNS: „Achtung, Gegner hat elektronische Abwehr geschaltet! Unsere Ortung ist vorübergehend blind. Ich aktiviere Paratronschutzschirm."
    Noch während der, Computer sprach, hatte Stalion das Gravo-Pak seines SERUNS aktiviert uwar nd gestartet. Als hinter ihm das vom Gegner umgelenkte Geschoß explodierte und seine Stellung zerstörte, baute sich sein Paratronschutzschirm auf. Ohne seine eigene schnelle Reaktion wäre das zu spät gekommen.
    „Computer!" stieß Stalion verächtlich hervor und kurvte im Zickzack zwischen Ruinen dahin.
    Im Grunde wußte er jedoch, daß er seinem Computer unrecht tat, wenn er ihn für die Schlappe verantwortlich machte. Als der andere die vollautomatische elektronische Abwehr seines SERUNS aktiviert hatte, war sein eigenes Computersystem zusammen mit anderen Systemen blind und damit orientierungslos geworden. Praktisch befand er sich damit in der Lage eines Boxers, dessen Bewußtsein durch einen schweren Kopftreffer ausgeschaltet war, so daß er nur noch vom Unterbewußtsein gesteuert wurde. Das hieß, daß er ohne die zahlreichen Hilfsmöglichkeiten seines SERUNS würde auskommen müssen - jedenfalls für die nächsten Minuten.
    Stalion blieb dennoch siegeszuversichtlich. Die Kampfausbildung für Hanse-Spezialisten war so hund art gründlich wie früher die für die USO-Spezialisten. Das wußte nur außer ihnen und ihren Ausbildern und Vorgesetzten kaum jemand, denn im Unterschied zu den ehemaligen Spezialisten der USO waren die der Kosmischen Hanse Frauen und Männer, die nicht in den Bahnen von Gewalt und Gegengewalt dachten und handelten. Sie töteten die Gegner der galaktischen Zivilisationen nicht, sondern bemühten sich mit einer ganzen Palette friedlicher Mittel, ihren Sinn ins Positive umzukehren. Gelang das nicht, manövrierten sie sie aus. Angewandte Kampfausbildung war für äußerste Notfälle reserviert, aber hinter so vielen Hemmungen vergraben, daß es nur äußerst selten dazu kam. Bei Stalion Dove waren diese Hemmungen jedoch restlos beseitigt.
    Er kurvte solange in Bodennähe umher, bis der andere die Ortungssysteme seines SERUNS durch seine Strahlschüsse und die Explosionen seiner nuklearen Dwarf-Raketen so verwirrt hatte, daß sie ihm nichts mehr nützten, dann stieg er in einer weiten Parabel auf und blickte aus rund tausend Metern Höhe auf den silbrig schimmernden Punkt, der tief unter ihm ein von Rauch und Glut entstelltes Gebiet überflog.
    Es war der andere, der seinen Paratronschutzschirm deaktiviert hatte, weil er glaubte, dadurch wieder etwas orten zu können. Stalion wußte, daß das nicht möglich war. Der andere konnte ihn höchstens dann sehen, wenn er den Kopf in den Nacken legte und nach oben blickte. Doch auf diesen Gedanken kam er offenbar nicht.
    Mit leisem Bedauern löste Stalion den Detonator aus, dann schwenkte er nach rechts ab und suchte abermals Bodennähe, da er annahm, daß sein dritter Gegner sich entweder auf dem Weg zum Kampfplatz befand oder jeden Moment dazu aufbrechen würde.
    Vergeblich Wartete er darauf, daß sich Einstein oder 1-1-Helm meldete. Er ärgerte sich darüber, doch dieses Gefühl verflog schnell wieder, da er sich darauf konzentrierte, auch den nächsten Waffengang zu bestehen. Diesmal wollte er sich nicht wieder in die Enge treiben lassen.
    Er atmete auf, als der Computer seines SERUNS ihm bald darauf meldete, daß die Ortung und die übrigen gestörten Systeme wieder einwandfrei arbeiteten.
    „Gut!" meinte er dazu. „Wir sind also gerüstet. Ist übrigens unsere Kommunikation absolut abhörsicher?"
    „Nicht absolut", antwortete der Computer. „Die Aktiv-Ortung erfordert Strukturlücken im Schutzschirm, durch die sich hochempfindliche Spionstrahlen tasten können."
    „Hm!" brummte der Oxtorner, weil ihm ein anderer Gedanke gekommen war. „Kannst du auf Kode Schleiereule schalten?"
    „Am Kreuzweg sind die Katzen grau", erwiderte der Computer und gab ihm durch diesen Absprache-Satz zu verstehen, daß der Kode Schleiereule von Außenstehenden „geknackt" worden war, so daß sich seine Verwendung verbot. Dadurch ließ er aber gleichzeitig erkennen, daß es sich bei ihm und dem SERUN um terranische Produkte handelte und nicht um auf BRÜTER hergestellte Kopien. Wahrscheinlich waren sie erbeutet worden. Natürlich überlegte Stalion auch, ob der Computer im Sinne von 1-1-Helm „umgedreht" worden war und seine Loyalität ihm gegenüber nur heuchelte. Er schloß diese
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher