1639 - Signale aus NGC 6503
Entstehung der Toten Zonen verantwortlich war. Wer „man" war und wie die Entdeckung vonstatten gegangen war, darüber schwiegen die Informationsdienste sich aus. Sie wußten es selbst nicht.
Ebensowenig konnten sie eine Aussage darüber machen, wo sich der besagte Ort befand. Die Regierung der Liga Freier Terraner hatte sich nämlich auf eine Empfehlung aus dem Hauptquartier Hanse hin dazu entschlossen, sämtliche Einzelheiten der Entdeckung zur geheimen Kommandosache zu erklären.
In der Hauptstadt machten Gerüchte ohne Zahl die Runde.
Ein Krisenstab sei gebildet worden. Im Regierungszentrum und im Hauptquartier der Kosmischen Hanse fänden Krisensitzungen am laufenden Band statt. Es werde ernsthaft erwogen, eine galaktische Flotte von rund einhunderttausend Einheiten zusammenzustellen, mit der man den Verursachern der Hyperraum-Parese zu Leibe rücken wolle.
Nur ein Teil der Gerüchte entsprach der Wirklichkeit. Den Rest hatten übereifrige Geister dazuerfunden. Ganz allgemein jedoch herrschte in der Bevölkerung die Überzeugung, das Galaktikum werde nicht zögern, mit aller Gewalt gegen den Übeltäter vorzugehen, der durch die Hyperraum-Parese für den Tod und das Elend intelligenter Wesen sowie für wirtschaftliches und politisches Chaos verantwortlich war.
Einen Krisenstab gab es tatsächlich. Er nannte sich jedoch nicht so und hatte sich ganz automatisch zusammengefunden.
Er bestand aus Reginald Bull, Homer G. Adams, Myles Kantor und Deirdra Marchese. Deirdra sprang für die Erste Terranerin ein, die sich zur Zeit auf Dienstreise befand. Sie war Staatssekretärin im besonderen Dienst der Ersten Terranerin und besaß die Vollmacht, im Namen und im Auftrag der Regierungschefin zu sprechen. Deirdra Marchese war mit achtundfünfzig Jahren noch eine junge Frau. Sie hatte ihr Dasein ganz ihrer Karriere gewidmet. Das sah man ihr an. Sie wirkte steif, konservativ und blaß. Ihr Sinn für Humor bewegte sich in Grenzen. Reginald Bull, der um drastische Worte nie verlegen war, nannte sie die Personifizierung der antiseptischen Sexlosigkeit. „Für mich besteht kein Zweifel, daß die Ennox hinter der Sache stecken", erklärte Bull bei einer der Sitzungen, die üblicherweise unweit seines Büros in einem Konferenzraum des Hanse-Hauptquartiers stattfanden. „NGC sechsfünfnulldrei ist also die Heimatgalaxis der windigen Burschen. Wir sollten demnach eine Flotte von überzeugender Kampfstärke zusammenstellen, zur Heimatwelt der Ennox schicken und den Burschen an Ort und Stelle klarmachen, daß ihre Zukunftsaussichten wesentlich rosiger wären, wenn sie sofort darauf verzichteten, mit der Hyperraum-Parese herumzuspielen."
„Wie leicht stellst du es dir vor, in einer ganzen Galaxis die Heimatwelt eines einzigen Volkes zu finden?" erkundigte sich Adams zweifelnd. „Erstens sind die Ennox ein kulturell hochentwickeltes Volk, das wahrscheinlich Hunderte von Kolonialwelten erschlossen hat und unter allen sternfahrenden Zivilisationen in NGC sechsfünfnulldrei bekannt ist", antwortete Bull. „Zweitens muß der Vorgang, der auf dem Weg über die Spiegelung zur Entstehung der Toten Zone in unseren Bereichen führt, überaus energiereich sein. Es wird unseren Ortungsgeräten daher nicht schwerfallen, die von ihm ausgehende Streuemission anzumessen."
„Wir können keinen Alleingang unternehmen", warf Deirdra Marchese ein. Sie hatte eine angenehme Stimme, aber sie sprach ein wenig zu hastig. „Man muß diesen Fall dem Galaktikum vortragen und eine Entscheidung auf galaktischer Ebene herbeiführen."
„Das Humanidrom ist benachrichtigt", erklärte Homer G. Adams. „Eine Sitzung des Galaktischen Sicherheitsrats ist für den zwanzigsten März angesetzt."
„Na, da wird was Gescheites rauskommen", brummte Reginald Bull mehr im Selbstgespräch. Lauter und an die Allgemeinheit gewandt, fuhr er fort: „Natürlich werden wir das Galaktikum nicht übergehen. Wenn aber im Humanidrom wieder alles endlos zerredet wird, ohne daß man zu einem Ergebnis kommt, dann sind wir es uns selbst schuldig, daß wir auch ohne galaktische Zustimmung etwas gegen die Verursacher der Hyperraum-Parese unternehmen."
„Die Kosmische Hanse stellt zehn Kampfeinheiten zur Verfügung", sagte Homer G. Adams spontan. „Die QUEEN LIBERTY wird ebenfalls mit dabeisein."
„Ich könnte mir vorstellen, daß Julian Tifflor, Ronald Tekener und Roi Danton an der Aktion teilnehmen", sagte Myles Kantor. „Es werden noch andere hinzukommen." Reginald Bull
Weitere Kostenlose Bücher