2413 - Das Genetische Magazin
Hoch-Medokogh zu erleben und nicht schon viel früher. Frühere Selbstzweifel schrumpften zur Bedeutungslosigkeit.
Omokra hangelte sich am Geländer entlang zur Rampe. Sechs Schritte führte sie abwärts bis zum Niveau des Sanitärbereichs.
„Du benötigst ein Prallfeld, das deinen Körper stützt", drang die Stimme des Servos wie von weit her an seine Ohren.
Der Hoch-Medokogh blieb stehen.
Mühsam hob er die Hände, trommelte mit den Krallen gegen die empfindlichen Nervenfasern um die Ohrmuscheln. „Bitte wiederhole deine Worte."
Er hörte es noch immer undeutlich.
Der stechende Schmerz von der Schulter bis in den Kopf störte die Nervenbahnen des Gehörs. Möglicherweise half warmes Wasser.
Er instruierte den Servo. Um ihn entstand das Prallfeld, hob ihn sanft vom Boden und stellte ihn weiter hinten unter dem Konglomerat aus unterschiedlich großen Parabolschüsseln ab. Die Panzer-Brause trat in Aktion. Dieses Mal berieselte sie ausschließlich seinen Kopf, massierte die Blut- und Nervenbahnen, die sich wie pulsierende, zuckende Kabel unter der graugelben Haut bewegten.
Nach einer Weile fühlte Omokra sich besser. Sein Gehör normalisierte sich, aus dem dumpfen Brummen wurde ein deutlich akzentuiertes Plätschern des Wassers.
„So ist gut! Mach weiter damit!", wies er den Servo an. Rorian Omokra wollte den neuen Tag nicht mit einem Handikap beginnen.
*
An diesem Morgen spielte Zeit für den Hoch-Medokogh keine Rolle. War es das erste Mal in seinem Leben? Er erinnerte sich nicht so genau. Das Leben eines Kolonnen-Anatomen verlief in streng geordneten und gezeiteten Bahnen.
Anders ließen sich die Anforderungen TRAITORS nicht mit den eigenen Fähigkeiten unter eine Anatomar-Kappe bringen. Ohne das Korsett aus Zeitvorgaben hätte die Skapalm-Bark längst nicht jene Erfolge erzielt, die in den Augen der Progress-Wahrer ihre Existenz rechtfertigten – Erfolge, auf die Omokra stolz war.
Bei der DERUFUS handelte es sich nicht um irgendeine Skapalm-Bark. In zentralen Bereichen glich sie keinem anderen der zahlreichen Medoschiffe innerhalb der Terminalen Kolonne. Die DERUFUS war eine Experimental- und Magazineinheit. Ohne sie hätte es vielleicht keine Mikro-Bestien gegeben – das Spezialgebiet der DERUFUS.
Wieder taumelte der Hoch-Medokogh.
Ohne das Prallfeld wäre er gegen die Wand des Wohnbereichs gekippt, der sich am vorderen Ende seiner Unterkunft erstreckte. Der Lamellenpanzer schepperte trotzdem, der Lärm ließ ihn fast taub werden. Ein Teil des Erfolgs der Wassermassage war dahin.
Am liebsten wäre Omokra umgekehrt, um die Prozedur zu wiederholen. Er ließ es bleiben, es gab Wichtigeres in seinen Gedanken. Sie hakten sich an dem einen Punkt fest, der ihm in letzter Konsequenz vor Augen führte, in welchem Zustand er sich befand.
Ich erinnere mich nicht genau!
Es mussten die Schmerzen sein. Sie überstiegen die Grenze des Erträglichen, die er durch intensives Training immer weiter angehoben hatte. Sie beeinträchtigten sein Denkvermögen, und das ließ Panik in ihm aufsteigen. Er keuchte, spürte die winzigen Knoten an seinen Stimmbändern und schluckte hektisch, als könne er sie dadurch ablösen und der Verdauung zuführen.
„Es ist alles für den täglichen Rapport vorbereitet", meldete der Servo. „Möchtest du zuvor noch etwas ausruhen?"
Ausruhen? Wie stellte sich der Automat das vor? Es gab kein Ausruhen in diesem unentwegt voranschreitenden Plan, der die Skapalm-Bark seit ewigen Zeiten lenkte und auch in Zukunft lenken würde. Die vielen Rädchen in dem großen Werk – 2500 Kolonnen-Anatomen in jeder Bark – funktionierten optimal, und wenn eines ausfiel, schob sich sofort ein anderes an seine Stelle.
„Ich habe genug geruht!"
Die Reihen der hängenden Kissen und gespannten Massagenetze sowie die schaukelnden Muldensessel verschwanden übergangslos aus seinem Blickfeld.
Die Hologrammwelt der DERUFUS baute sich vor ihm auf, ein Wunderwerk räumlicher Darstellung in unterschiedlichen Farben, die ihm die achtkantige Bark von vorn bis hinten in jedem erforderlichen Detail zeigte.
Den Antriebssektoren in der Bug- und der Heckpyramide widmete er dabei selten Aufmerksamkeit. Dort taten Ganschkaren ihren Dienst, unauffällig und meist lautlos. Sie verstanden ihr Fach.
Omokra hatte in den Logs der DERUFUS noch nie einen Hinweis auf schwere technische Probleme oder gar Defekte entdecken können. Die Technik der Kolonne funktionierte ebenso wie die Avoiden, die sie
Weitere Kostenlose Bücher