32 - Der Blaurote Methusalem
haben.“
Richard ging, den Kasten zu holen. Er enthielt einen Schraubenzieher. Der Kapitän befahl zwei seiner Leute herbei, welche hinaussteigen und das Bild umdrehen und so wieder festschrauben mußten. Da war wirklich ein häßlicher Drache, welcher den Rachen aufsperrte, mit der Unterschrift ‚Hai-lung‘, abgebildet.
„Das genügt“, sagte Beadle. „Weitere Beweise brauchen wir eigentlich gar nicht. Der Hai-lung ist in diesen Gewässern so berüchtigt, daß man mit seiner Bemannung sehr kurzen Prozeß machen wird. Aber wie uns nun dieser Leute bemächtigen? Was meint Ihr, Kapitän?“
„Hm!“ brummte Turnerstick. „Eine böse Frage!“
„Allerdings. Ich möchte meine Jungens nicht geradezu in den Tod schicken. Die Kerls haben genug Waffen unten, um uns, wenn wir durch die Luke eindringen wollen, mit Salz und Pfeffer zu empfangen. Und die Pulverkammer ist auch unten. Wenn sie auf den Gedanken kämen, sich und uns lieber in die Luft zu sprengen, als sich zu ergeben.“
„Dazu fehlt ihnen die Courage.“
„Denkt Ihr? Ich halte es doch für besser, List anzuwenden. Aber wie? Mein Lieutenant hat zwar bereits unsre Geschütze herüber aufs Deck gerichtet. Er kann es mit einigen Salven leer fegen. Aber die Halunken sind doch nicht oben, sondern unten.“
„Lassen Sie mich einige Worte hier mit Liang-ssi sprechen!“ bat der Methusalem. Und sich zu dem Chinesen wendend, fragte er diesen: „Es gibt noch eine Vorder- und Hinterluke hier. Sind diese beiden Räume unten mit dem Mittelraum verbunden?“
„Nein.“
„Die Piraten befinden sich also nur in dem letzteren?“
„Ja.“
„Auf welche Weise kommandiert der Ho-tschang alle Mann auf Deck?“
„Mit seiner Pfeife.“
„Wo ist dieselbe?“
„Er hat sie stets am Hals hängen.“
„Ja, ich besinne mich, sie gesehen zu haben.“
„Dann denke ich, brechen wir die Mittelluke wieder auf. Wenn wir pfeifen, so kommen die Leute herauf.“
„Daß sie dumm wären. Meinen Sie etwa, daß sie noch schlafen?“ sagte Beadle. „Die stehen unten an den Fenstern und sehen, daß sie neben einem Kriegsschiff liegen. Sie wissen also bereits, woran sie sind. Und der erste von ihnen, welcher an Bord steigen wollte, würde meine Leute sehen, sogleich wieder verschwinden und seine Genossen warnen.“
„Gut, so gibt es noch ein Mittel, nämlich wenn wir zu demselben kommen könnten. Wir schlagen sie mit ihren eigenen Waffen. Ich meine die famosen Hi-thu-tschangs.“
„Was ist das?“
„Die Stinktöpfe.“
„Das wäre freilich ein Prachtmittel. Aber wo sind dieselben?“
„Im Vorlukenraum“, antwortete Liang-ssi.
„So können wir dazu. Führen Sie uns!“
Er winkte noch einige seiner Leute herbei und stieg mit ihnen hinab. Turnerstick und der Methusalem folgten. Der Mijnheer wollte sich ihnen anschließen, aber es zeigte sich leider, daß die Luke nicht für seinen Körperumfang berechnet war. Er mußte oben bleiben.
Sie gelangten in einen nicht sehr großen Raum, welcher vollständig leer war. Er hatte jedenfalls den Zweck, die geraubten Güter aufzunehmen. Eine noch schmalere Treppe führte weiter hinab in den Kiel- oder Ballastraum. Dort war es vollständig dunkel. Beadle brannte ein Wachshölzchen an, und beim Schein desselben sah man mehrere Reihen verschlossener Töpfe im Sand stehen, welcher den Ballast bildete. „Da sind sie“, sagte Turnerstick. „Schaffen wir eine Anzahl hinauf!“
Das Hölzchen verlöschte. Es war wieder dunkel. Aber man wußte nun, wo die Töpfe standen, und stieg nun im Sand zu ihnen hin. Während dieser Pause, in welcher niemand sprach, ertönte ein lauter stöhnender Seufzer.
„Ist jemand hier?“ fragte Beadle.
„Ngái ya!“ erklang es von der Seite her.
„Das war chinesisch. Was bedeutet es?“
„O weh!“ antwortete der Methusalem.
„Sollte sich einer der Piraten hier befinden?“
„Vielleicht zur Strafe!“
„Kieu schin!“ ertönte es abermals.
„Was heißt das?“
„Zu Hilfe!“ antwortete der Blaurote.
„Vielleicht ist's doch ein ehrlicher Mensch, der in die Gewalt dieser Piraten geraten ist. Wollen es untersuchen.“
Er gebot seinen Leuten, inzwischen eine Anzahl von Töpfen hinaufzuschaffen, und brannte abermals ein Hölzchen an. Als er sich mit Turnerstick und Degenfeld nach der Seite wandte, von welcher her die Seufzer hörbar gewesen waren, gewahrten sie einen niedrigen Bretterverschlag. Beadle klopfte an denselben und fragte: „Ist jemand hier drin?“
„Hu-tsi – o
Weitere Kostenlose Bücher