Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
32 - Der Blaurote Methusalem

32 - Der Blaurote Methusalem

Titel: 32 - Der Blaurote Methusalem Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Karl May
Vom Netzwerk:
Niesen reizte.
    Zunächst wurde der Raum genau untersucht. Da standen die Kisten mit den Kanonen. Da hingen Waffen aller Art an den Wänden. Auf dem Boden lagen Strohmatten, welche die Lagerstellen gebildet hatten. Hinten gab es eine verschlossene Tür, von welcher Liang-ssi sagte, daß sie zur Pulverkammer führe.
    Eine etwas engere Luke führte noch tiefer hinab, in die mittlere Abteilung des Ballastraumes. Dorthin, so befahl Kapitän Beadle, sollten die Gefangenen geschafft werden, nachdem man ihnen alle Waffen und den Inhalt ihrer Taschen abgenommen hatte.
    Das mußte aber schnell geschehen, damit sie nicht vorher wieder zum Bewußtsein kommen konnten. Es wurden Laternen angebrannt, und dann ließ man die Piraten, einen nach dem andern, die untere Lukentreppe hinabgleiten, wo sie in Empfang genommen und in den feuchten Sand gelegt wurden.
    Als das geschehen war, wurde die Luke verschlossen. Nur die im Boden angebrachten kleinen Luftlöcher blieben offen. Die zehn Chinesen, welche noch oben an Deck angebunden waren, blieben da. Sie sollten auch weiter die Segel bedienen, bis die ‚Schui-heu‘ oder vielmehr der ‚Hai-lung‘ den Hafen erreichte.
    „Wollt Ihr uns nicht ins Schlepptau nehmen?“ fragte Turnerstick den Kapitän des Kriegsschiffes.
    „Wozu? Das Überholen des Taues macht Mühe und erfordert Zeit. Wenn Ihr das Kommando der Dschunke übernehmt, so weiß ich sie in den besten Händen. Leute zur Bedienung der Segel habt Ihr genug, und außerdem lasse ich Euch für unvorhergesehene Fälle einige meiner Burschen da. Ich dampfe Euch voran und werde Eure Ankunft melden.“
    „Schön! Da gibt's wohl einen Empfang?“
    „Gewiß! Der ‚Hai-lung‘ muß mit der nötigen Feierlichkeit eingebracht werden. Alle ehrlichen Leute werden sich darüber freuen, daß er endlich ausgesegelt hat. Und zumal wenn man erfährt, daß er von nur fünf Personen gewonnen wurde, so stehe ich nicht dafür, daß man Euch nicht eine Ehrenpforte baut.“
    „Pah! Fünf Männer! Ihr seid doch noch dazugekommen!“
    „Habe aber nichts tun können als eine kleine Handreichung, welche Eure Verdienste nicht im mindesten zu schmälern vermag. Die Prisengelder fallen natürlich Euch zu.“
    „Ich brauche sie nicht.“
    „So werden Eure Freunde klüger denken.“
    „Auch ich verzichte“, meinte der Methusalem.
    „Ik ook“, stimmte der Dicke bei.
    „Ich ebenso“, lachte Richard.
    „Aberst ich nicht!“ sagte Gottfried von Bouillon. „Dem Verdienste seine Kronen, und wenn es keine Kronen sein können, so nehme ich es ebenso jern in Silber und sonstige Scheidemünze. Wer hat dat Schiff jenommen? Ich, denn ich bin's jewesen, der den Balken anjebunden hat. Darum will ich mein Teil vom Prisenjeld haben, zumal ich als Wichsier und Pfeifenräumer mit meine Oboe nicht auf Rosen jebettet bin. Ich will nun endlich auch mal für meine Zukunft Sorje tragen. Habe ich mich zu Land nichts sparen können, so soll mich wenigstens zur See jeholfen werden.“
    „Sehr schön!“ lachte der Methusalem. „Ich trete dir meinen Anteil ab.“
    „Ik ook“, erklärte der Dicke, welcher zu gutmütig war, als daß er an den Strick gedacht hätte, an welchem er sich vorhin vergeblich abgemüht hatte.
    „So mag er alles nehmen!“ rief Turnerstick. „Eine Landratte, ein Fagottrillerer und Prisengelder! So etwas ist noch nie dagewesen!“
    „Oho! Ich selbst bin auch noch nicht dajewesen, bin also ein Unikum! Sollte mich die olle Dschunke jenug einbringen, so kaufe ich mich auch eine Wasserpipe und suche mir einen Jottfried den Zweiten. Dann rauche ich mit dem Methusalem voran, und hinter mich trägt Bouillon second die Hukahs alle beide.“
    „Wollen sehen, was sich tun läßt“, nickte Kapitän Beadle. „Wir haben es hier mit einem Fall zu tun, welcher allerdings ohnegleichen ist; aber vielleicht erhalten Sie doch eine Gratifikation. Ich werde mir später Ihre Adresse ausbitten, denn ich beabsichtige sehr, einige fröhliche Tage mit meinem braven Turnerstick in Hongkong zu verleben, und hoffe dann auch die Herren, welche mir jetzt geradezu ein Rätsel sind, näher kennenzulernen. Der Wind lebt auf, Turnerstick. Ihr habt die Brassen durchschnitten. Das war sehr gewagt. Splißt sie baldigst wieder zusammen. Ihr dürft die schweren Segel nicht so hängen lassen. Kommt eine Bö, so seid Ihr samt der Dschunke verloren.“
    „Keine Sorge, Sir! Turnerstick weiß stets, was er zu tun hat.“
    „Das mag sein. Also ich verlasse Euch nun. Sobald wir uns

Weitere Kostenlose Bücher