32 - Der Blaurote Methusalem
legten, noch während die Dschunke sich in halber Fahrt befand, seitschiffs an und stiegen an Bord. Der Marinekapitän eilte auf Turnerstick zu und rief: „Ich habe den Fall bereits gemeldet, und die ganze Bevölkerung ist auf den Beinen. Man ist ganz begeistert über eure Tat. Man freut sich, daß dem Hai-lung endlich sein verdienter Lohn werden kann. Fast glaube ich, daß man euch auf den Schultern nach dem Hotel schaffen wird. Fünf Mann eine berüchtigte Piratendschunke weggenommen! Es ist unglaublich. Der Platz, wo ihr anzulegen habt, ist schon bestimmt, da steuerbordseits in der breiten Lücke. Paßt auf! Der Krawall geht bereits los. Ich will zur Flagge gehen.“
Von dem nächstliegenden Schiff ertönte ein Kanonenschuß, welchem Beispiel die Geschütze der andern Schiffe folgten. Soweit man sehen konnte, wurden die Flaggen gesenkt und gehoben, um die Eroberer des Hai-lungs zu begrüßen und zu ehren. Tausende von Hurras und andere Zurufe ertönten in allen möglichen Zungen. Das kreischende ‚Tsching tsching‘ der Chinesen war am deutlichsten zu hören. Hundert Arten von Kappen, Mützen, Hüten und sonstigen Kopfbedeckungen wurden geschwenkt. Dann rasselte der Anker in den Grund, und die Bugkette wurde an das Land geworfen.
Da standen englische Marinesoldaten, welche an Bord kamen. Der Fall war so eklatant, daß sogar der Gouverneur selbst kam, um die Voruntersuchung in eigener Person zu führen. Die Aussagen der fünf Helden wurden zu Protokoll genommen. Der Gouverneur bat sie, einstweilen noch nicht abzureisen, und sie entschlossen sich, im Hongkong-Hotel zu wohnen. Die beiden Mandarinen wurden von ihnen als unschuldige Reisende bezeichnet, welche auch ausgeraubt worden seien und erst nach erfolgter Neuausstaffierung am Abend die Dschunke verlassen könnten, wogegen die Behörde keinen Einspruch erhob. Von den Gefangenen im Ballastraum waren einige erstickt; die andern lebten. Sie wurden an Deck geschafft und paarweise zusammengebunden, um in sicheres Gewahrsam gebracht zu werden.
Darüber waren wohl zwei Stunden vergangen; aber die Menge stand noch dicht gedrängt am Ufer. Als die Piraten unter bewaffneter Bedeckung über die Landebrücke marschierten, wurden sie mit Ausrufen des Zornes und Abscheus empfangen. Die Polizei hatte vollauf zu tun, das Publikum von Tätlichkeiten abzuhalten.
„Gottfried, meine Pfeife!“ befahl der Methusalem.
„Hat ihm schon!“ antwortete der Wichsier, indem er ihm das Mundstück reichte. „Wir müssen unsern Einzug mit die nötige Würde und in der jewohnten Ordnung halten, um die Chinesen zu imponieren. Ich erhebe mir sogar zu dem Vorschlag, hier zu warten, bis man uns einige Triumphbogens oder wenigstens ein Brandenburger Tor jebaut hat, denn wir haben uns herabjelassen, die Helden dieses glorreichen Tages zu sind. Nicht wahr, Mijnheer?“
„Ja, het is in waarheid zoo. Wij zijn tappere veldheren en mannen geweest – Ja, das ist in Wahrheit so. Wir sind tapfere Feldherren und Männer gewesen.“
Der Gouverneur und die Kriminalbeamten verabschiedeten sich von den Reisenden, um das Schiff zu verlassen. Dann setzten sich die letzteren in Bewegung, und zwar in der altbekannten Ordnung: voran der Hund, dann der rauchende Methusalem, hinter ihm Gottfried mit der Pfeife und dem Fagott, gefolgt von Richard, welcher diesmal nicht allein, sondern mit Liang-ssi ging. Den Schluß machten Turnerstick mit dem Mijnheer, welcher wiederum den, jetzt allerdings leer gewordenen, Teeranzen über die Flintenläufe gesteckt hatte.
Als sie auf der Landebrücke erschienen, wurden sie mit jubelnden Zurufen empfangen. Die Menge bildete Spalier, welches sie gravitätisch passierten, indem sie, würdevoll nickend, nach beiden Seiten dankten.
Plötzlich blieb Turnerstick stehen. „Alle Wetter!“ rief er laut. „Methusalem, da stehen die beiden Schurken mit der Sänfte, in welcher ich vor kurzem gelaufen wurde! Wollen wir sie arretieren lassen?“
Der Blaurote drehte sich um. Er sah die beiden Kulis stehen. Hinter ihnen stand die Sänfte am Boden. Sein Bart zuckte; ein Lächeln glitt über sein Gesicht. „Nein, lieber Freund“, antwortete er. „In den heutigen Jubel dürfen wir keinen Mißklang bringen. Aber ihren gestrigen Fehler sollen sie dennoch gut machen.“
Er wandte sich an die Kulis und die in ihrer Nähe stehenden Männer und rief gebieterisch, indem er auf Turnerstick und die Sänfte deutete: „Dieser große Held, Tur-ning-sti-king, der hohe Generalmajor, wünscht
Weitere Kostenlose Bücher