Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
4 - Wächter der Ewigkeit

4 - Wächter der Ewigkeit

Titel: 4 - Wächter der Ewigkeit Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Sergej Lukianenko
Vom Netzwerk:
… Kurzum, eine gepflegte, elegante europäische Erscheinung -weshalb er sich in diesen asiatischen Gefilden wie ein gutherziger Kolonialherr ausnahm, der sich für kurze Zeit der Bürde eines weißen Mannes entledigt hatte, oder wie ein englischer Spion zu Zeiten Kiplings und des damals von Großbritannien und Russland in dieser Region ausgetragenen Großen Spiels.
    »Hallo, Anton.« Edgar rutschte von der Motorhaube und breitete die Arme aus. »Ähäm … ich habe euer Gespräch unterbrochen.«
    Seltsamerweise wirkte er tatsächlich verlegen. Schon komisch: Da jagt er uns tektonische Zauber auf den Hals und schämt sich offenbar kein bisschen. Aber wenn er uns in die Augen sehen muss, ist ihm das peinlich …
    »Was hast du da nur angerichtet, Edgar?«, fragte ich.
    »Das hat sich so ergeben.« Er seufzte. »Ich mache nicht einmal den Versuch, mich zu rechtfertigen, Anton! Mir ist das sehr peinlich.«
    »War dir das in Edinburgh auch peinlich?«, ließ ich nicht locker. »Als ihr den Wächtern die Kehle durchgeschnitten habt? Als ihr Banditen angeheuert habt?«
    »Ja, sehr«, bekannte Edgar nickend. »Vor allem, weil das alles umsonst war, denn wir sind nicht in die siebte Schicht gekommen.«
    Afandi alias Rustam lachte los und schlug sich mit den Händen auf die Schenkel. Wie viel davon Rustam zuzuschreiben war und wie viel Afandi, vermochte ich nicht zu sagen.
    »Ihm war es peinlich«, brachte Rustam hervor. »Denen ist es immer peinlich. Und immer war alles umsonst.«
    Edgar, den Rustams Reaktion ganz offensichtlich in Verlegenheit brachte, wartete, bis der Magier sich nach Herzenslust ausgelacht hatte. Inzwischen inspizierte ich den Inquisitor -oder sollte ich besser sagen: »den ehemaligen Inquisitor«? -durchs Zwielicht.
    Natürlich war er mit Amuletten behangen wie ein Weihnachtsbaum mit kleinen Spielzeugen. Außer den Amuletten gab es jedoch noch etwas. Bestimmte Zauber. Eine Verbindung einfachster natürlicher Komponenten, die man nicht lange und umständlich aufladen musste, sondern die ihre magischen Eigenschaften durch leichte, kaum wahrnehmbare Berührungen mit der Kraft entfalteten. So wie Salpeter, Kohle und Schwefel – alles an sich fast harmlos – Schießpulver ergeben, das der kleinste Funke explodieren lässt.
    Edgar trug nicht ohne Grund ausschließlich Baumwolle, Leinen und Leder. Natürliche Materialien besitzen eine Affinität zur Magie – eine Nylonjacke kann man nicht magisch manipulieren.
    Und diese Zauber, die seine leichte Kleidung in einen magischen Panzer verwandelten, beunruhigten mich. Solche Zauber wählen Zauberinnen und Hexen als Waffen. Magier setzen sie nur selten ein. Niemals könnte ich mir Edgar vorstellen, wie er seine Hosen sorgsam in einem Kräutertrank badete.
    Ob eines der beiden übrigen Mitglieder ihrer Verbrecherbande am Werk gewesen war? Die Lichte Heilerin? Heilerinnen beherrschen diese Art Zauber, das wusste ich von Swetlana nur zu genau.
    »Du weißt, dass ich dich festnehmen muss, Edgar«, sagte ich.
    »Und wenn dir das nicht gelingt?« Edgar wartete die Antwort nicht ab. Hartnäckig starrte er Rustam an, während die Finger seiner linken Hand sich bewegten und einen Zauber wirkten. Mir war absolut klar, welchen. Kurz schwankte ich, ob ich Rustam warnen sollte oder nicht. So seltsam das auch anmuten mochte, doch von Edgars Erfolg würde ich ebenfalls profitieren …
    »Rustam, er wirkt die Letzte Beichte!«, schrie ich.
    Immerhin war er ein Lichter, dieser alte Magier, der den Verstand verloren hatte.
    Unverzüglich schoss Edgar den Zauber ab. »Wie kann ich den Kranz der Schöpfung an mich bringen?«, schrie er im selben Moment.
    Na schön. Damit brauchte ich meine vier Armreife, die einen zu Offenheit zwingen, nicht einzusetzen.
    Schweigend starrten wir alle auf Rustam. Der fuhr sich langsam über die Brust, wo der Schlag des Zaubers ihn getroffen hatte. Dann hob er den Kopf und sah Edgar mit kalten blauen Augen an. »Mit den Händen«, antwortete er.
    Alischer brach in schallendes Gelächter aus. Edgar war an der Doppeldeutigkeit seiner Frage gescheitert. Selbst unter dem Einfluss des starken Zaubers konnte sich Rustam herauswinden und eine ebenso präzise wie nutzlose Antwort geben.
    Nun holte Rustam, indem er kaum merklich die Lippen bewegte, zum Gegenschlag aus. Das, womit er zuschlug, war mir absolut unbekannt. Es zeigte keine spektakulären Effekte: Edgar schwankte lediglich hin und her, während auf seinen Wangen die roten Abdrücke einer

Weitere Kostenlose Bücher