4 - Wächter der Ewigkeit
dann müsse sich Rustam wohl die Augen ausstechen. Am Boden einer Flasche guten alten Weins kann sich bitterer Satz ablagern, und je älter der Wein, desto bitterer der Satz. Auch am Boden einer alten Freundschaft kann sich sehr, sehr bitterer Schmerz ablagern!«
»Du hast recht, Afandi«, pflichtete ich ihm bei. »Du hast mit allem recht. Aber Geser hat mir noch etwas gesagt. Er hat Rustam das Leben gerettet. Sieben Mal. Und Rustam hat ihm das Leben gerettet. Sechs Mal.«
Da man uns gerade die Schurpa brachte, schwiegen wir. Doch auch nachdem der junge Kellner sich wieder entfernt hatte, saß Afandi mit fest aufeinandergepressten Lippen da. Mit einem Ausdruck im Gesicht, als rechne er etwas im Kopf aus.
Alischers und mein Blick trafen sich. Kaum merklich nickte Alischer.
»Sag, Anton«, brachte Afandi schließlich hervor, »wenn dein Freund verzweifelt ist, weil seine geliebte Frau von ihm gegangen ist … so verzweifelt, dass er diese Welt verlassen möchte … und du kommst zu ihm und lebst einen Monat mit ihm, trinkst von morgens bis abends Wein mit ihm, zwingst ihn, Freunde zu besuchen, erzählst ihm, wie viele schöne Frauen es auf der Welt gebe … Gilt das als Lebensrettung?«
»Ich glaube, das hängt davon ab, ob der Freund wirklich bereit war, um der Liebe wegen aus dem Leben zu scheiden«, erwiderte ich vorsichtig. »Jeder Mann, der so etwas durchmacht, glaubt, es bliebe ihm nichts mehr, wofür es sich zu leben lohne. Aber nur sehr, sehr selten tötet er sich. Von den jungen, bartlosen Jünglingen einmal abgesehen.«
Abermals hüllte sich Afandi in Schweigen.
Als hätte es auf diese Gesprächspause gewartet, plärrte in dem Moment mein Handy los.
Ich holte es heraus, felsenfest davon überzeugt, es rufe entweder Geser an, dem man von den jüngsten Ereignissen hier berichtet hatte, oder Swetlana, die spürte, dass etwas nicht in Ordnung war. Doch auf dem Display erschien weder eine Nummer noch ein Name. Stattdessen strahlte dort nur gleichmäßiges graues Licht.
»Ja?«, meldete ich mich.
»Anton?«, fragte eine Stimme. Eine bekannte Stimme mit leicht baltischem Akzent.
»Edgar?«, rief ich erfreut. Normalerweise freut sich ein Anderer nicht über den Anruf eines Inquisitors. Schon gar nicht, wenn dieser Inquisitor ein ehemaliger Dunkler Magier war. Doch die Situation war zu außergewöhnlich. Besser Edgar als ein unbekannter Gleichgewichtsapostel, der von Kopf bis Fuß mit Amuletten behangen ist und allem und jedem misstrauisch begegnet.
»Du bist in Samarkand, Anton.« Natürlich stellte Edgar keine Fragen, sondern hielt lediglich Tatsachen fest. »Was geht dort vor? Unsere Leute hängen ein Portal auf, das von Amsterdam nach Taschkent führt.«
»Warum Taschkent?«, wunderte ich mich.
»Das ist einfacher. Diese Verbindung wurde schon einmal benutzt«, erklärte Edgar. »Also, was ist da bei euch los?«
»Du weißt, was in Edinburgh passiert ist?«
Edgar schnaubte nur amüsiert. Ich konnte Fragen stellen! In der Inquisition dürfte es wohl nicht einmal Praktikanten geben, die nicht von dem Versuch gehört hatten, das Artefakt Merlins zu rauben. Was durfte man dann erst von den erfahrenen Mitarbeitern erwarten?
»Offenbar ist hier die gleiche Mannschaft am Werk. Nur haben sie in Edinburgh Menschen angeheuert, während sie hier die Soldaten und Polizisten vor Ort einer Gehirnwäsche unterzogen haben. Außerdem waren alle mit Amuletten und Zaubern ausgestattet, die Kugeln magisch manipuliert …«
»Damit ist mein Urlaub also zu Ende«, sagte Edgar hoffnungslos. »Was musstest ausgerechnet du dich da einmischen! Man hat mich direkt vom Strand weggeholt! Bloß weil ich schon mit dir zusammengearbeitet habe!«
»Ich weiß diese Aufmerksamkeit zu schätzen«, antwortete ich bissig.
»Müssen wir das ernst nehmen?«, brachte Edgar zögernd hervor.
»Hundert Menschen, die Jagd auf beide Wachen vor Ort machen. Dabei sind zwei Lichte gestorben. Außerdem hat uns ein Deva angegriffen. Einen Dunklen hat er in der Mitte durchgebissen. Ich brauchte drei Minuten, um ihn zu erledigen!«
Edgar fluchte. »Wie hast du ihn erledigt?«, erkundigte er sich.
»Mit dem Zeichen des Staubs. Glücklicherweise kannte ich es zufällig …«
»Hat man so etwas schon gehört!«, kommentierte Edgar sarkastisch. »Ein junger Moskauer Magier erinnert sich zufällig an den Zauber gegen Golems, der vor einhundert Jahren angewandt wurde!«
»Bastelst du schon an deinem Bericht?«, fragte ich daraufhin lachend. »Komm
Weitere Kostenlose Bücher