Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut

Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut

Titel: Achtung Denkfalle! - die erstaunlichsten Alltagsirrtümer und wie man sie durchschaut Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: C.H.Beck
Vom Netzwerk:
lässt: «Präsident Clinton, der zunächst geleugnet hatte, eine sexuelle Affäre mit Monica Lewinsky unterhalten zu haben, konnte feststellen, dass seine Popularitätswerte sogar anstiegen, als er zugab, dass dies eine Lüge war. Dieser weitere Skandal, kombiniert mit dem ersten, erzeugte etwas Positives für Clinton.»
    Wie wir nun wiederholt erlebt haben, kommt es oft ganz entscheidend auf die Reihenfolge zweier Aktionen an. Das ist im Einklang mit unserer täglichen Erfahrung. Im Fall Clinton etwakönnte man vor diesem Hintergrund hinzufügen: Öffentlich zuerst zu lügen, wie zuvor während des Wahlkampfes, und dann eine außereheliche Affäre zugeben zu müssen, hatte Clinton keinerlei Pluspunkte in der Öffentlichkeit gebracht. Andere Reihenfolge, andere Ausbeute.
    Après Parrondo.
Wissenschaftler diverser Disziplinen suchen derzeit nach Anwendungen des Paradoxons in ihren Gebieten. Juan Parrondo, der Meister selbst, ist der Ansicht, dass sein Paradoxon auch in der Evolution eine wichtige Rolle gespielt haben könnte. Besondere Arten von molekularen Rätschen haben womöglich die Selbstorganisation lebender Strukturen hin zu größerer Komplexität unterstützt. Auf einem anderen Gebiet ist als seriöser Forscher Sergei Maslow tätig. Mit Blick auf Parrondo-Reaktionen hat er Investmentstrategien an der Börse analysiert. Er meint Hinweise darauf gefunden zu haben, dass sich zwei zum Verlust entwickelnde Aktien durch einen geeigneten Rätscheneffekt zu einem Gewinnportfolio aussteuern lassen könnten.
    Diese Forschungsstränge stecken immer noch in den Kinderschuhen. Doch gibt es mittlerweile ausgefeilte Theorien darüber, wie sich kleinste Lebewesen gegen ein Kraftfeld fortbewegen können – indem sie nämlich eine Art von chemisch-elektrischer Rätsche konstruieren. Eine ganz profane Alltagsanalogie kann auch hier wieder helfen, dies plausibel zu machen: Schüttelt man einen Glasbehälter, der eine Nussmischung enthält, so stellt man fest, dass die großen und entsprechend schweren Brasilnüsse nicht etwa auf den Boden des Behälters herabsinken, sondern im Gegenteil durch Schütteln nach oben steigen und sich dort anhäufen. Die kleineren Nüsse blockieren nämlich deren Abwärtsbewegung, indem sie durch die Zwischenräume zwischen den größeren Nüssen nach unten sinken. So führt ein von seiner Natur her Unordnung erzeugender Prozess wie der des Schüttelns zur Herstellung von Ordnung.
    Nature knows best.
Einige Forscher vermuten seit geraumer Zeit, dass bestimmte Proteine, die mikroskopische Fracht transportieren,dies unter Beteiligung von Rätschen-Mechanismen bewerkstelligen. Erstmals zu Beginn der 1990er Jahre gelang es einem Team von Ingenieuren der Harvard-Universität, Bewegungen des Proteins Kinesin aufzuzeichnen. Es bewegt sich auf zellulären Gleisen in Mikrokanälen und schleppt dabei Lasten, die sein eigenes Gewicht einige Dutzend Mal übertreffen. Seine Bewegungen sind dabei nicht etwa gleichmäßig, sondern vollziehen sich ruckartig mit einzelnen Sprüngen von knapp 10 Nanometer Weite. Eine viel diskutierte Hypothese war und ist es, dass diese Sprünge von einem rätschenartigen Antrieb verursacht werden, dessen Basis ein elektrisches Ladungsprofil in Sägezahnform entlang der Mikrokanäle ist.
    Andere Wissenschaftler sehen sogar Gründe, dass biochemisch-elektrische Rätschen selbst für die Entstehung allen Lebens ausschlaggebend gewesen sind. Um zu erklären, wie sich aus dem Teilchengemisch der Ursuppe die für das Leben, wie wir es kennen, benötigten Aminosäuren formiert haben könnten, ohne sogleich wieder zu zerfallen, sind pulsierende Rätschen als Geburtshelfer vorstellbar, die jene auf Unordnung angelegten Prozesse gerade hinreichend zu zügeln vermochten und deren energetisches Potential in Richtung der Bildung komplexer Aminosäuren kanalisierten. Jedenfalls ist es ja eine der Botschaften von Parrondos Zufallsrätsche, dass sich Nettoverluste zu einem effektiven Vorteil verketten lassen, ganz so wie zwei oder mehrere auf die Erzeugung von Unordnung angelegte Prozesse vereinzelt zu einem ordnungstiftenden Prozess fusionieren, und dass Zufallsfluktuationen derartige Mechanismen sogar unterstützen können.
    Nach alledem wird deutlich: Parrondos Paradoxon ist größer als das Original allein. Es ist ein opulentes Naturereignis. Ich hoffe, Sie werden es in erfreulicher Erinnerung behalten.
    Skurrile Duelle.
Unser letztes Beispiel für die Kombination ungünstiger Abläufe zu

Weitere Kostenlose Bücher