Afrika Quer (German Edition)
diese Supermänner an den exotischen Enden der Welt alle möglichen Abenteuer bestehen. Und dann, als er Mitte der neunziger Jahre berühmt wurde, konnte er der Verehrung seines Publikums für seine Ich-Ideale nicht widerstehen. Sie war Balsam auf seine Ich-Schwäche. Und so nahm die abstruse öffentliche Aufführung der Gleichung Karl May = Old Shatterhand = Kara Ben Nemsi ihren Lauf.
Dabei hätte der Unterschied zwischen diesen Identitätsphantasien und der realen Person nicht größer sein können. Während die Fähigkeiten von Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi keine Grenzen zu haben schienen, war ihr Schöpfer ein netter, etwas älterer Herr namens Karl May.
„ May, damals den Sechzigern zustrebend“, berichtet sein Biograph Otto Forst-Battaglia über einen Ausflug in die Nähe Wiens um die Jahrhundertwende, „begibt sich am Faschingstag nach den Hängen des Kahlenberges. Die fröhliche Gesellschaft wird verabredetermaßen durch verkleidete Künstler harmlos attackiert. May wird von ihm Unbekannten, ihm Unheimlichen umarmt und scherzhaft bedrängt. Was tut Old Shatterhand? Schlägt er die Frechen mit der Faust nieder? Zwingt er sie durch einen befehlenden Blick zu scheuer Verehrung? Ach nein! Er ruft gellend nach der Polizei. ,So was kann einem doch nur in Wien passieren’, entrüstet er sich.“
Aber derselbe Mann behauptete ab 1896 in den Briefen an seine Leser, dass er all das, was er in seinen Reiseerzählungen beschreibt, selbst erlebt habe. Er ließ sich im Trapperkostüm Old Shatterhands und dem wallenden Gewand Kara Ben Nemsis fotografieren, sprach insgesamt „1.200 Sprachen“ – „kurdisch 2 Dialekte, chinesisch 6 Dialekte, malayisch, Namaqua, einige Sunda-Idiome, Suaheli, hindustanisch, türkisch, und die Indianersprachen der Sioux, Apatschen, Komantschen, Snakes, Utahs, Kiowas, nebst dem Ketschmumany 3 südamerikanische Dialekte. Lappländisch will ich nicht mitzählen“, um nur einige exotische zu nennen.
Mit seinem wundersamen Gewehr, dem Henry-Stutzen, konnte er 100 Schüsse in der Minute abgeben, ohne dass dessen Lauf heiß wurde. Wobei das Kaliber der Waffe allerdings so klein war, dass er 1.728 Patronen dafür in seinem Gürtel mit sich führte.
Angeblich war er mehr als zwanzig Mal im Wilden Westen und konnte dort an Stelle des verblichenen Winnetou 35.000 Indianer befehligen.
Karl May selbst glaubte wirklich das, was er erzählte. Unter dem Staunen der Zuschauer entblößte er mehrmals seinen Oberkörper, um die Narben vorzuzeigen, die er sich in den bestandenen Kämpfen zugezogen hatte. Als er vor Zuschauern den Tod Winnetous schilderte, brach er in Tränen aus. Und seine zweite Ehefrau berichtet, dass er während des Schreibens in seinem Arbeitszimmer mit seinen Gestalten sprach, lachte und weinte.
Er musste sich auch keine Sorgen machen, dass er mit seinen Räuberpistolen die Grundlagen der Naturwissenschaften erschütterte. Denn je abstruser seine Behauptungen wurden, um so mehr schienen ihm seine Anhänger zu glauben. Je nach Bedarf nannte er mehrmals in der Öffentlichkeit verschiedene Todestage Winnetous, und trotzdem wurde seine „Villa Shatterhand“ im sächsischen Radebeul zum Pilgerort seiner Leser, und es bildeten sich, wo er auftrat, Menschenmengen.
Bei Durchlauchten und Fürsten war er gern gesehener Gast. Die Gattin des österreichischen Kronprinzen soll er sogar gefragt haben: „Kaiserliche Hoheit, soll ich als Cowboy oder als Schriftsteller die Unterhaltung führen?“
Ende der neunziger Jahre stand Karl May auf dem Gipfel der Popularität. Was konnte ihm jetzt noch passieren?
In solchen Situationen wird man leicht unvorsichtig, und die Euphorie, die diese Heldenverehrung bei Karl May auslöste, hatte für ihn tatsächlich gefährliche Folgen. Nun trug er sich mit Plänen zu einer ersten wirklichen Reise zu den Orten seiner Erzählungen. An seinen Verleger schrieb er, er erwarte sich viele Stoffe für neue Bücher. Und natürlich hatte er sich durch seine in den Zeitungen beschriebenen Auftritte als Kara Ben Nemsi und Old Shatterhand selbst auch unter Druck gesetzt.
Auch wenn zu diesem Zeitpunkt in der Öffentlichkeit noch niemand unbequeme Fragen stellte, für diejenigen, die noch alle Murmeln beisammen hatten, waren sie natürlich immer im Raum gestanden: War er wirklich dort? Kann er das alles auch nur annähernd erlebt haben?
Nun hielt Karl May die Zeit für gekommen, den Beweis anzutreten. Damit nahm im März 1899 das Verhängnis seinen Verlauf.
Weitere Kostenlose Bücher